Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

Potsdam und Plauen im Pokaltest

Wasserball wird an diesem Wochenende nicht nur im fernen Belgrad gespielt: Der OSC Potsdam lädt zu Endrunde um den deutschen Pokalwettbewerb der U15, bei der in zehn Partien neben den drei Medaillengewinnern auch die vier Teilnehmer an der nationalen Entscheidung ausgespielt werden. Dazu gesellt sich am Sonnabendabend um 20 Uhr zudem ein Testspiel zwischen den Erstligamannschaften des heimischen OSC Potsdam und des SVV Plauen, die beide am nachfolgende Sonnabend (30. Januar) um den Einzug in die nationale Pokalendrunde kämpfen.   Ostdeutscher Pokalwettbewerb U15 2016 Endrunde in Potsdam Sonnabend, den 23.…

Potsdam gegen Duisburg 98 am 7. Februar

Die Spiele der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden nach der aktuellen EM-Pause am 6. und 7. Februar mit gleich zehn Partien fortgesetzt werden. Bei den drei Sonntagspartien wird auch das vor den Feiertagen ausgefallene Spitzenspiel der Hauptrundengruppe B zwischen dem OSC Potsdam und dem Duisburger SV 98 nachgeholt werden. Der aktualisierte Plan des Wochenendes in der Übersicht:   Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016 Kommende Spiele (aktualisiert) Sonnabend, den 6. Februar 2016 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SVV Plauen (Schöneberger Schwimmsporthalle) 16:00 ASC Duisburg – SV Bayer 08 Uerdingen (Schwimmstadion) 18:00 Waspo 98 Hannover…

Sieben Zweitliga-Spiele zum Jahresauftakt

Das erste Wochenende des Olympiajahres 2016 bringt bereits einige Spiele in den 2. Wasserball-Ligen: Spannend geht es dabei insbesondere in Norden zu, wo für die drei Titelkandidaten fast jedes Wochenendes eine Art „Endspiel“ ansteht: Schwierig wird es in den drei angesetzten Partien diesmal für die SpVg Laatzen (dieses bereits am Freitag) und den SC Hellas-99 Hildesheim, die am vierten Spieltag die spielstarken Reserveteams der beiden hannoverschen Erstligisten empfangen. Sogar deren vier Begegnungen stehen in der 2. Wasserball-Liga Ost auf dem Programm. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:   2.…

DSV-Pokal: Viertelfinalduelle am 30. Januar

Die Viertelfinalduelle im 44. deutschen Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) steigen wie geplant in geschlossener Form am 30. Januar und setzen damit nach der EM-Pause das nationale Wasserball-Geschehen fort. Die Toppartie in der Runde der letzten Acht steigt dabei im Duisburger Schwimmstadion mit dem Duell des amtierenden Vizemeisters ASC Duisburg gegen Vorjahresfinalist Waspo 98 Hannove, so dass einer der heißen Medaillenanwärter vorzeitig auf der Strecke bleiben wird. Die Ansetzungen des Viertelfinalwochenendes in der Übersicht:   DSV-Pokal 2015/2016 (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) Ansetzungen Viertelfinale Sonnabend, den 30. Januar 2016 16:00 ASC…

Millimeter-Entscheidung in Hannover

Millimeter-Entscheidung im Stadionbad, aber nicht das „Wunder“: Waspo 98 Hannover siegte im Viertelfinal-Rückspiel der Euro Cups (entspricht der Europa League im Fußball) in einer spektakulären Partie gleich mit 13:8 (2:4, 5:1, 4:3, 2:0) gegen den ungarischen Vertreter Szegedi VE, musste gegen den LEN-Trophy-Sieger von 2009 nach der 3:9-Auswärtsniederlage im Hinkampf dennoch knapp die Segel streichen. Vize-Weltmeister Aleksandar Radovic (Montegro) war in einer spektakulären Partie mit drei Treffern erfolgreichster Werfer unter gleich acht Waspo98-Torschützen am heutigen Abend. Der Gastgeber hatte in der 27. Minute beim 13:8 durch Radovic erstmals eine Fünf-Tore-Führung…

Legendärer Abend gefordert: Waspo 98 will das Wunder

„Wunder vom Stadionbad“ oder internationales Saisonende? Beim letzten Aufritt vor den Feiertagen und der gut sechswöchigen EM-Pause steht der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover massiv unter Druck. Im Viertelfinale des Euro Cups (vormals LEN-Trophy) müssen die Niedersachsen am Mittwochabend gegen den ungarischen Vertreter Szegedi VE eine 3:9-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen müssen, wenn die Niedersachsen erstmals den Sprung in das Halbfinale eines internationalen Wettbewerbs schaffen wollen. Doch vielleicht geht morgen noch etwas, sofern es am Maschsee eine torreiche Partie geben sollte. Das Anschwimmen im Stadionbad steigt um 20 Uhr. „Wir…

Spandau-Krimi auf „TV Berlin“

Das spektakuläre Champions League-Spiel der Wasserfreunde Spandau 04 gegen Adria-Liga-Gewinner Primorje Rijeka (Kroatien) läuft als Aufzeichnung heute Abend um 23 Uhr und am Dienstag um 15 Uhr auf „TV Berlin“ (www.tvb.de). Fachommentator ist gewohnt der frühere Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin).

Cannstatt vergibt 6:1-Führung – fünfter Sieg für Neukölln

Im Gegensatz zur Runde der oberen Acht (EM-Vorbereitung der Nationalmannschaft) absolvierte die bisher sehr interessante B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga noch den ihren letzten Hinrundenspieltag. Turbulent ging es im Stuttgarter Inselbad zu, wo sich der SV Cannstatt gegen den Tabellenzweiten SC Wedding nach einer 6:1-Führung noch mit einem 6:6-Unentschieden begnügen musste. Begünstigt wurde der skurrile Spielverlauf der sportlich eher schwachen Partie durch eine Vier-Minuten-Strafe sowie zwei weitere Spielausschlüsse („Rollen“) gegen den wenig disziplinierten Gastgeber. In der Parallelpartie setzte sich der SC Neustadt mit 20:8 gegen den weiterhin sieglosen Aufsteiger SC Wasserfreunde…

Spandau setzt Ausrufezeichen

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben in der Champions League erneut aufhorchen lassen: Der deutsche Meister holte am vierten Spieltag ein 9:9 (3:2, 3:2, 2:4, 1:1)-Unentschieden gegen das favorisierte Team des Vorjahresfinalisten und amtierenden Adria-Liga-Gewinners Primorje Rijeka (Kroatien) und kam damit bereits zum dritten Unentschieden im laufenden Wettbewerb. Die Berliner bestachen mit gleich sieben verschiedenen Torschützen mussten erst 83 Sekunden vor dem Spielende den 9:9-Gleichstand hinnehmen.   Champions League 2015/2016 Gruppe A, 4. Spieltag in Berlin Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – VK Primorje Rijeka (CRO) 9:9 (3:2, 3:2, 2:4, 1:1) Spandau…

Spandau will die „big points“

Aller guten Dinge sind diesmal vielleicht vier: Nach dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover versuchen sich jetzt die Wasserfreunde Spandau 04 als nunmehr dritter deutsche Verein in der laufenden Saison an dem amtierenden Adria-Liga-Gewinner VK Primorje Rijeka. Die Berliner treffen am Sonnabendnachmittag am vierten Hauptrundenspieltag der Champions League auf den kroatischen Topverein und brauchen in der Gruppe A dringend Punkte für ein gutes Resultat und vielleicht sogar einen Endrundenplatz. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 16 Uhr. Die ursprünglich für den 16. Dezember vorgezogene Partie ist um…