Nach dem Pokalsieg ist vor der Champions League: Keine 72 Sekunden nach dem Gewinn des nationalen Pokaltitels in Krefeld müssen die Wasserfreunde Spandau 04 letztmals in dieser Saison bereits wieder in der Champions League ran. Am morgigen Mittwochabend gastiert am 10. Und letzten Hauptrundenspieltag von 19:30 Uhr an Spaniens Rekordmeister CN Atletic Barceloneta in der Schöneberger Schwimmsporthalle und sorgt zwischen Pokalendrunde und Play-off-Fortsetzung noch einmal für hochwertigen internationalen Auftritt des amtierenden deutschen Meisters – dieses sind traditionell Veranstaltungen mit hohem Unterhaltungswert. Anstrengung wird belohnt: Das ist laut Manager Peter Röhle…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Arno Troost zurück in der DWL
Der deutsche Vizemeister und frischgebackene Pokaldritte ASC Duisburg vermeldet eine spektakuläre Personalie: Der frühere Meistertrainer Arno Troost wird nach einjähriger Wasserballpause mit der neuen Saison zu dem Traditionsklub vom Niederrhein zurückkehren, dieses allerdings nicht auf der Bank, sondern als Manager für den Wasserball-Bereich wie der Verein am Montagabend in einer Pressemitteilung bestätigte. Troosts freiwilliger Abschied im vergangenen Jahr war vor Ort vielfach bedauert worden. Als regelrechter „Vater“ einer ganzen Spielergenration hatte der Architekt die Ligamannschaft der Schwarzgelben von 2007 bis 2015 trainiert und diese im Jahre 2013 erstmals nach 45…
Spandau mit 31. Titel, Duisburg mit Bronze
Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 hat zum 31. Mal seit 1979 den deutschen Wasserball-Pokal gewonnen. Auf der Endrunde in Krefeld siegten die Berliner bei der 44. Ausspielung des Wettbewerbs seit 1972 im Endspiel mit klar 18:9 (3:3, 5:2, 6:1, 4:3) gegen den Endrundengastgeber SV Bayer 08 Uerdingen und holten damit den dritten Pokaltitel in Serie.. Der fünfmalige Titelträger ASC Duisburg, zuletzt 2013 Pokalgewinner, holte sich durch einen 21:6 (4:3, 6:1, 5:0, 2:6)-Erfolg gegen den OSC Potsdam die Bronzemedaille, Das Team vom Niederrhein hatte tags zuvor im Halbfinale beim Duell der Turnierfavoriten…
Uerdingen erfüllt sich Finaltraum, Spandau siegt im Toppduell
Rekordsieger Wasserfreunde Spandau 04 kann auf den 31. Gewinn des deutschen Wasserball-Pokals hoffen. Bei der 44. Ausspielung des Wettbewerbs seit 1972 setzten sich die Berliner auf der Endrunde in Krefeld knapp mit 7:6 (1:0, 2:2, 3:1, 1:3) gegen den ASC Duisburg durch, der 2013 an gleicher Stelle den Titel geholt holte und damit für eine der wenigen Unterbrechungen der seit 1979 währenden Siegesserie der Berliner gesorgt hatte. Endspielkontrahent der Berliner ist am Sonntag von 18:15 Uhr an Endrundenausrichter SV Bayer 08 Uerdingen, der sich zuvor gegen den OSC Potsdam mit…
Tore und mehr: Pokalentscheidung am Waldsee
Am Sonnabend um 14 Uhr geht es los: Zum Pfingstwochenende werden in geballter Form die beiden deutschen Pokalsieger der Männer und Frauen gekürt. Gastgeber des zweitägigen Wasserballfestivals und dem Treffen vieler alter Bekannter ist zum zweiten Mal in dieser Form der Doppel-Bundesligist SV Bayer 08 Uerdingen mit seiner Vereinsanlage am Uerdinger Waldsee. Traditional treffen in der Bayer-Traglufthalle die jeweils vier verbliebenen Mannschaften beider Wettbewerbe zur Kür des nationalen Pokalgewinner aufeinander, so dass auf die Fans der Sportart ein rundes Wochenende inklusive der entsprechen Gaumenfreuden wartet. Pokalsieger im Wasserball werden anders…
Heimerfolg, Fünfmeterwerfen, Heimdebakel…
Beim Kampf um den Verbleib in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat in der ersten Runde der Play-downs mit dem SC Neustadt ein weiterer Außenseiter erfolgreich vorlegt: Die Pfälzer setzten sich vor heimischer Kulisse in einer hartumkämpften Partie (insgesamt 29 Persönliche Fehler) mit 8:6 (3:2, 3:2, 1:1, 1:1) gegen die weitgereisten Gäste vom SC Wedding durch und gingen in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Nur knapp einen Heimcoup verpasst hat dagegen der SV Cannstatt, der erst nach Fünfmeterwerfen mit 6:8 (1:0, 0:1, 0:2, 3:1/2:4) gegen den Duisburger SV…
Bayer legt vor, Spielausfall in Berlin
Bei den heutigen Viertelfinalkämpfen in den Play-offs-Duellen hat der SV Bayer 08 Uerdingen in dem mit Spannung erwarteten Duell einen hohen 17:8 (3:2, 3:1, 8:2, 3:3)-Heimsieg gegen den SV Esslingen hinlegt und ist in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Das erste Play-off-Spiel zwischen der SG Neukölln und dem ASC Duisburg ist nach einer kurzfristigen Absage des von den Gästen gebuchten Fluges ausgefallen und wird nachgeholt. In der vierten Auftaktpartie dieser Runde trifft der A-Gruppen-Rückkehrer OSC Potsdam am morgigen Donnerstagabend auf Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 (20 Uhr, Schwimmhalle…
Flugabsage: Spielausfall in Britz
In der Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) fällt das heutige Viertelfinalduell zwischen der SG Neukölln und dem ASC Duisburg kurzfristig aus. Nach vorliegenden Berichten hob der für die Reise in die Bundeshauptstadt gebuchte Ryanair-Flug nicht ab, so dass das Team vom Niederrhein den Flughafen Köln/Bonn unverrichteter Dinge wieder verlassen musste. Die Partie soll nach einer ersten Aussage von Rundenleiter Bernt Jacobs (Hamburg) neu terminiert werden. Weitere Informationen über den Fortgang der „best of three“-Serie zwischen beiden Klubs folgen, sobald diese vorliegen.
Blick nach Uerdingen: Play-off-Fortsetzung mit Knüller
Die Viertelfinalduelle in den Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) haben am Dienstagabend mit einem deutlichen 20:2 (9:0, 3:0, 5:1, 3:1)-Erfolg der Waspo 98 Hannover im Stadtderby gegen die White Sharks Hannover, so dass der Vorjahresdritte in der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) mit 1:0 in Führung gegangen ist. Die SG Neukölln (gegen den ASC Duisburg) und der SV Bayer 08 Uerdingen (gegen den SSV Esslingen) starten jeweils heute Abend um 19 Uhr; der OSC Potsdam empfängt am Donnerstagabend von 20 Uhr an die Wasserfreunde Spandau 04.…
Stadt-Derby statt Weltliga
Alle Jahre wieder: Zum dritten Mal in Folge kommt es in den Play-offs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im Viertelfinale zum Niedersachsen-Derby zwischen Waspo 98 und den White Sharks Hannover, die am Dienstagabend beide auch die diesjährigen Duelle der letzten Acht eröffen. Gespielt wird im Viertelfinale auch in diesem Jahr wieder im „best of three“-Modus (zwei Siegen in maximal drei Spielen). Heimrecht haben morgen Abend zum Auftakt die White Sharks, die von 19 Uhr an in das regelmäßig von beiden Teams genutzte Stadionbad laden. Favoriten sind in Niedersachsens größter Schwimmsportarena allerdings…