Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen kann auf Zuwachs hoffen: Der diesjährige DSV-Pokal-Teilnehmer Hamburger TB 1862 hat bekanntgegeben, dass er in der kommenden Saison sein Team in der DWL an den Start schicken wird. In der dortigen Liga hatte es zuletzt nur noch ein Sechserfeld gegeben, darunter mit Gründungsmitglied ETV Hamburg ein weiterer Verein aus der Hansestadt. Neben mehreren bereits bundesligaerfahrenden Akteuren soll ein Großteil aus eigenen jungen Nachwuchsspielerinnen bestehen, wie es heißt. „Wir haben im letzten Jahr große Fortschritte gemacht und wollen nun den nächsten Schritt wagen“, ist sich das Trainerteam um Colin…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Alte Meister am Olloweg
Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis Sonntag kämpfen im Poseidon-Freibad am Olloweg diesmal 43 Teams aus 25 Vereinen in zehn Konkurrenzen um die Titel. Die Resultate der Partien werden erstmals live im Ergebnisportal des DSV unter http://www.dsv.de/wasserball/wettkampf/ergebnisse-tabellen/ dargeboten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung bietet der Ausrichterhomepage unter http://www.poseidon-hamburg.de/masters/wasserball/masters-dm-2017.html. Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis…
Uerdingen jetzt alleiniger Zweiter in Meisterliste
Der SV Bayer 08 Uerdingen hat sich mit der Verteidigung des deutschen Meistertitels zugleich auf die zweite Stelle der ewigen Bestenliste der deutschen Meisterschaften im Frauenwasserball geschoben. Die Krefelderinnen haben mit ihren Erfolgen von 1994 sowie 2012 bis 2017 jetzt sieben Titel auf dem Konto und überholten damit die bis dahin gleichauf liegenden Altmeister Hohenlimburger SV und SG Neukölln (je sechs Siege). Spitzenreiter in der Bilanz der seit 1982 bisher 36-mal ausgespielten deutschen Meisterschaften ist weiterhin der SV Blau-Weiß Bochum, der von 2000 bis 2011 gleich zwölfmal in Folge siegreich…
Bayer macht sechsten Titel perfekt
Der SV Bayer 08 Uerdingen ist erneut deutscher Wasserball-Meister der Frauen: Der Titelverteidiger vom Niederrhein holte sich im Finalduell gegen den amtierenden Pokalsieger SV Nikar Heidelberg nach dem 13:11-Auswärtserfolg am Neckar auch vor heimischer Kulisse einen kappen 11:10 (3:4, 4:0, 1:2, 3:4)-Heimsieg und entschied damit die „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 zu seinen Gunsten. Für Uerdingen war es unter dem scheidenden Trainerduo Pia Schledorn/Sybille Kaisers der sechste Meisterschaftsgewinn in Folge und der siebte Titel insgesamt seit 1994. Herausforderer Heidelberg stand erstmals im Finale der Meisterschaft, nachdem die Badenerinnen Ende…
Bochum auf Rang drei
Der SV Blau-Weiß Bochum hat in der deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen das Duell um Platz drei mit einem 14:7 (2:1, 2:3, 5:1, 5:2)-Heimsieg gegen den SC Chemnitz vorzeitig für sich entschieden. Nach dem 10:5-Auftakterfolg vor Wochenfrist in Chemnitz holten sich das Team von Trainer Thilo Khil in der „best of three“-Serie heute vor heimischer Kulisse vorzeitig den zweiten Sieg und hat sich damit erstmals die Bronzemedaille in diesem Wettbewerb gesichert. . Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Spiel um Platz drei („best of three“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel…
Olympiaturnier mit zehn Frauenteams
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) wird es beim Frauenwasserball erstmals ein Zehnerturnier geben. Der Weltschwimmverband FINA gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach langjährigen Bemühungen neben der Genehmigung dreier neuer Schwimmwettbewerbe eine Aufstockung des Wettbewerbs um zumindest zwei Teams genehmigt worden sei. Bei der Frauenpremiere der ältesten olympischen Mannschaftssportart im Jahre 2000 war im australischen Sydney ein Sechserfeld an den Start gegangenen. Bei den vier nachfolgenden Veranstaltungen hatte es dann jeweils ein Achterturnier gegeben, das allerdings bei der Zahl der…
Entscheidung an Rhein und Ruhr
„Tief im Westen“ fallen an diesem Wochenende die Entscheidungen über die Medaillen der deutschen Meisterschaften 2017 im Frauenwasserball. Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen empfängt in der Finalserie den amtierenden Pokalsieger und Endspielneuling SV Nikar Heidelberg. Der SV Blau-Weiß Bochum hat beim Kampf um Bronze den SC Chemnitz zu Gast. Die beiden West-Vertreter haben an diesem letzten DWL-Wochenende bei den möglichen Doppelauftritten nicht nur Heimrecht, sondern liegen nach den Auswärtserfolgen der Vorwoche in den „best of three“-Serien auch schon jeweils mit 1:0 in Front. Bei einem 1:1-Gleichstand in der Serie ginge…
DSV-Verzicht auf Novi Sad und Volos
Deutschlands weiblicher Wasserball-Nachwuchs nimmt im laufenden Jahr nicht an internationalen Titelkämpfen teil. Wie der DSV heute in einem Rundschreiben bekannt gab, wird die U17-Nationalmannschaft nicht zu den Europameisterschaften in Novi Sad (Serbien) zu entsendet werden. Ebensowenig wird zudem trotz sportlicher Qualifikation eine Teilnahme der älteren Aktiven an den U20-Weltmeisterschaften in Volos (Griechenland) erfolgen, wie jetzt bekannt wurde. Hintergrund für den angekündigten WM-Verzicht trotz guter sportlicher Leistungen des Doppeljahrgangs 1997/98 (unter anderem siebter Platz bei den Europaspielen 2015 in Baku) sei eine massive Absagewelle seitens der Aktivem aus schulischen, universitären oder…
Uerdingen und Bochum mit Auswärtscoups
Im Finale der 36. deutschen Waserballmeisterschaft der Frauen siegte Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen auswärts mit 13:11 (5:2, 2:4, 2:3, 3:2) beim Endspielneuling SV Nikar Heidelberg und benötigt in der „best of three“-Serie nur noch einen Sieg für den siebten Titelgewinn seit 1994. Auch die Duelle um Platz drei begannen mit einem Auswärtssieg, als sich der SV Blau-Weiß Bochum mit 10:5 (4:2, 1:0, 2:3, 3:0) beim SC Chemnitz durchsetzen konnte. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Finale („best of three“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel 1) 17:30 SV Nikar Heidelberg…
Chemnitz mit Heimvorteil und Livestream
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen stehen in den Play-offs beim Kampf um Platz drei erstmals in der 19-jährigen Historie des Wettbewerbs Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und der SC Chemnitz gegenüber. Die erste Partie der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) findet am morgigen Sonnabend von 15 Uhr an im Chemnitzer Sportforum statt und wird erneut live in dem Sportportal „sportdeutschlandt.tv“ gezeigt werden. Der Direktlink zu der Übertragung lautet http://sportdeutschland.tv/serie-best-spiel-1-platz-3-deutschen-meisterschaft. Die Partien zwei und gegebenenfalls drei der Serie steigen am 10. und 11. Juni dann in…