Im Rahmen des derzeit in Genua (Italien) laufenden „Final Eight“ der Champions League fand auch die Auslosung der Vorrundengruppen für die Europameisterschaft der U19-Juniorinnen statt, die vom vom 9. bis 16. September in Funchal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira stattfinden wird. Auf den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger warten dort Medaillenaspirant Niederlande, Frankreich und Gastgeber Portugal. Günstig aus deutscher Sicht: Die Mannschaft von Trainerin Anja Skibba (Chemnitz) trifft bei dem 16-Nationen-Turnier in der Vorrunde nur auf eine der sechs Topnationen des europäischen Frauenwasserballs und kann im Falle eines zweiten…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Holger Roehl verstorben
Hamburgs Wasserballer trauern um ihren langjährigen Mitstreiter Holger Roehl, der im Alter von 72 Jahre nach längerer Krankheit verstorben ist. Bis zuletzt war das Wasserballgeschehen an der Elbe immer wieder mit seinem Namen verbunden. Roehl übte sich zunächst als Schwimmer und Wasserballer beim ETV Hamburg und war auch bei dessen kurzem Bundesligagastspiel im Einsatz, ehe 1971 der Wechsel zum Nachbarn SV Poseidon erfolgte. Als Linkshänder wurde er schon bald eine wichtige Stütze der Mannschaft, spielte mit dem Team vom Olloweg einige Jahre in der Bundesliga und absolvierte auch diverse Spiele…
Vosseberg mit zwei Ehrenpreisen
Gleich zwei Ehrenpreise konnte zum Saisonfinale in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen Nationalspielerin Belén Vosseberg in Empfang nehmen: Die Linkshänderin des neuen Vizemeisters Waspo 98 Hannover wurde mit 73 Toren in 17 Begegnungen Torschützenkönig der abgelaufenen Spielzeit und war mit 14 Toren zudem erfolgreichste Werferin der Meisterschaftsendrunde in Heidelberg. Als beste Endrundenspielerin wurde Lokalmatadorin Jennifer Stiefel (SV Nikar Heidelberg) ausgezeichnet. Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018 Endstand 1 . SV Nikar Heidelberg 2 . Waspo 98 Hannover 3 . SV Blau-Weiß Bochum 4 . SC Chemnitz 5 . SV Bayer…
Nikar-Frauen holen Double
Eine Woche nach ihrem zweiten Pokalsieg haben sich die Wasserballerinnen des SV Nikar Heidelberg erstmals auch den deutschen Meistertitel gesichert. Bei der 37. Ausspielung seit 1982 setzte sich das Gründungsmitglied der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) beim Finalturnier vor heimischer Kulisse mit 6:0 Punkten vor Endrundenneuling Waspo 98 Hannover (4:2 Zähler), dem zwölfmaligen Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und dem SC Chemnitz (jeweils 1:5) an die Spitze. Im letzten und entscheidenden Turnierspiel des Wochenendes waren die Heidelbergerinnen mit 10:7 gegen das in den Rundenspielen ungeschlagene Team aus Hannover erfolgreich, das bereits im Pokalfinale…
Entscheidung am Neckar
Vier Teams, sechs Spiele, ein Titel: Nur eine Woche nach der Pokalendrunde in Potsdam wird an diesem Wochenende nun in Heidelberg der deutsche Wasserball-Meister der Frauen gekürt. Gastgeber bei der 37. Ausspielung seit 1982 ist der frischgebackene Pokalsieger und amtierende Vizemeister SV Nikar Heidelberg, der in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar den Rundensieger Waspo 98 Hannover, Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und Jugend-Hochburg SC Chemnitz zu einem attraktiven Viererturnier empfängt. Fanden Titelvergaben im Erwachsenbereich seit 2010 stets nördlich von Main und Neckar statt, kommt mit der diesjährigen Endrunde Süddeutschlands Frauenhochburg zum…
Der Spielplan für Heidelberg
Nach dem Pokal ist vor dem Ligafinale: Bereits am kommenden Wochenende steigt in Heidelberg das Finalturnier der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zur Kür des 37. deutschen Frauenmeisters seit 1982. Hier werden sich in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar Pokalfinalist Waspo 98 Hannover, Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und Gastgeber SV Nikar Heidelberg um den Titel duellieren. Dagegen entfällt das parallel dazu vorgesehene Platzierungsturnier um die Ränge fünf bis sieben: Für die drei Spiele unter den drei dortigen Teilnehmern SV Bayer Uerdingen 08, ETV Hamburg und Hamburger TB 1862 ließ sich kein Ausrichter…
Heidelberg verteidigt Pokal
Der SV Nikar Heidelberg hat erneut den DSV-Pokal der Frauen gewonnen: Die bereits 2017 erfolgreichen Badenerinnen siegten im Finale des 29. nationalen Pokalwettbewerbs in Potsdam in einer bis zur letzten Szene spannenden Partie mit 10:9 (3:2, 2:4, 3:1, 2:2) gegen Endrundenneuling Waspo 98 Hannover. Bronze holte sich Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum, der sich im kleinen Finale mit 12:9 (4:1, 4:3, 4:3, 0:2) gegen den ETV Hamburg durchsetzen konnte. (…) DSV-Pokal 2017/2018 Endrunde Männer und Frauen in Potsdam Sonnabend, den 5. Mai 2018 14:00 1. Halbfinale Frauen: Waspo 98 Hannover…
Nord-Süd-Finale bei den Frauen
Das Novum ist perfekt: Endrundenneuling Waspo 98 Hannover (15:5 gegen den ETV Hamburg) und Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg (9:6 gegen Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum) bestreiten bei der gemeinsamen Endrunde der deutschen Pokalwettbewerbe in Potsdam das Finalduell der Frauenkonkurrenz und sorgen damit erstmals in der 31-jährigen Geschichte des Wettbewerbs für ein Endspiel ohne einen nordrhein-westfälischen Verein. Die morgigen Medaillenduelle des 29. deutschen Pokalwettbewerbs der Frauen starten um 10 Uhr (Spiel um Platz drei) und 11:30 Uhr (Finale) auf der neuen Anlage des Sport- und Freizeitbades „blu“. (…) DSV-Pokal 2017/2018…
Waspo und Nikar verteidigen Pokaltitel
Zum achten Mal in Folge wurden die beiden nationalen Pokaltitel nördlich von Main und Neckar vergeben und fanden im brandenburgischen Potsdam eine prächtige Kulisse. Gastgeber war zum zweiten Mal nach 2015 die erst 1993 gegründete Wasserballsparte des OSC Potsdam, die beim Wiedersehen am Brauhausberg diesmal allerdings in das neue Sport- und Freizeit „blu““ mit seinem funktionalen Sportbecken nebst Arenafeeling eingeladen hatte. Die Resultate der Veranstaltung in der Übersicht: DSV-Pokal 2017/2018 Endrunde Männer und Frauen in Potsdam Sonnabend, den 5. Mai 2018 14:00 1. Halbfinale Frauen: Waspo 98 Hannover…
Pokalgewinner Nummer sieben?
Muss sich die Wasserballszene auf einen weiteren neuen Gewinner im deutschen Pokalwettbewerb der Frauen einstellen? Hatten sich in 29 Jahren ganze fünf Vereine aus Nordrhein-Westfalen und Berlin die Titel im DSV-Pokal unter sich aufgeteilt, stieß im vergangenen Jahr mir dem SV Nikar Heidelberg erstmals ein Klub aus der Landesgruppe Süd hinzu. Für die am Sonnabend in Potsdam startende Endrunde um den 29. deutschen Pokalwettbewerb wird die Favoritenliste nun sogar von einem gänzlich neuen Namen angeführt: Waspo 98 Hannover hat die bisherigen Saisonspiele ungeschlagen überstanden und auch 5:1 Punkte in den…