Die 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wurde mit zwei Auswärtssiegen eröffnet: Erster Spitzenreiter der neuen Saison ist der Vorjahresvierte SC Chemnitz durch einen 11:4-Auswärtserfolg beim ETV Hamburg. In der zweiten Partie des Eröffnungstages siegte im Duell der Vorjahresbesten bei sichtbar veränderten Teams auf beiden Seiten und zwei völlig verschiedenen Halbzeiten Vize-Meister Waspo 98 Hannover mit 14:11 bei Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg. Das erste Tor der neuen Saison fiel nach 1:53 Minuten in Hamburg durch die Chemnitzerin Isabell Brödner, die damit den Weg für eine schnelle 4:0-Führung…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Dunaujvaros düpiert Kirischi
Volles Haus, Dramatik pur und eine dicke Überraschung brachte der europäische Supercup der Frauen: Beim diesjährigen Duell setzte sich auswärts mit LEN-Pokal-Gewinner Dunaujvarosi VSE (Ungarn) der Außenseiter im Fünfmeterwerfen mit 15:13 (2:2, 1:3, 4:5, 4:1/4:2) gegen Euro League-Sieger Kinef Kirischi (Russland) durch und brachte damit die seit 2006 ausgespielte Trophäe erstmals in seinen Besitz. Vor einer tollen Kulisse im Kinef-Sportkomplex ließ die Partie aus Sicht der Fans nichts zu wünschen übrig. In der 27. Minute waren die favorisierten Gastgeberinnen beim 11:8 erneut mit drei Toren in Führung gegangen, allerdings glich…
ETV-Frauen mit vier neuen Gesichtern
Am heutigen Sonnabend ist es endlich wieder soweit: Für den ETV Hamburg beginnt die neue Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Am heutigen Sonnabend geht es zum Auftakt gegen den Vorjahresvierten SC Chemnitz ins Wasser, Anschwimmen ist um 17 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark. Mit dem ersten Heimspiel wird sich dann auch die aufgebaute Spannung ein wenig lösen: Auf die neue Saison hat das Team um Trainer Henk Ronhaar in den vergangenen Monaten hingearbeitet, zahlreiche Kilometer zurückgelegt, tausende Pässe gespielt, zahlreiche Spielzüge trainiert und die neuen Teammitglieder perfekt integriert. Vom Ligakonkurenten…
Fünf EM-Teilnehmerinnen mit neuen Klubs
Noch liegen die ultimativen Spielerlisten nicht vor, doch für die am Sonnabend startende 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen werden ligaintern mehrere spektakuläre Wechsel verzeichnet: So haben sich gleich fünf der 13 EM-Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Gründen einen neuen Verein gesucht. Anders als bei den Männern spielen ausländische Akteure allerdings erneut kaum eine Rolle, so dass die Spielertransfers aus diesem Blickwinkel wieder überschaubar geblieben sind. Die wichtigsten Personalien in der Übersicht: Erhebliche Abgänge musste der amtierende Meister SV Nikar Heidelberg verzeichnen: Das aus Hannover stammende Geschwisterpaar Gesa und…
Erste DWL-Tore in Hamburg und Heidelberg
Der am Sonnabend anstehende Auftakttag in der 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ist nach dem Rückzug des Hamburger TB 1862 auf nur zwei Partien geschrumpft, doch diese werden bereits einiges über die Form und der Potential der beteiligten Teams verraten: In der ersten Begegnung empfängt der Vorjahressechste ETV Hamburg den damals vierplatzierten SC Chemnitz, und am Neckar kommt es zum ersten Duell der beiden letztjährigen Topteams des SV Nikar Heidelberg und der Waspo 98 Hannover, die in der Zwischenzeit allerdings einige personelle Veränderungen erfahren haben. Die…
Sieben Vereine, Play-offs …
Angeschwommen wird beim Titelkampf um den Titel des deutschen Frauenmeisters am Sonnabend in Hamburg und Heidelberg: Auch in der Saison 2018/2019 gibt es in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wieder ein Siebenerfeld. Mit Wasserfreunde Spandau 04 aus Berlin wird zwar ein ambitionierter Aufsteiger vermeldet, allerdings hat keine drei Wochen vor dem Saisonstart der Hamburger TB 1862 sein Team aufgrund von Personalproblemen zurückgezogen. Weitere Teilnehmer sind Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg, Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum, SV Bayer Uerdingen 08, Waspo 98 Hannover, SC Chemnitz und der ETV Hamburg. Die verbliebenen Gründungsmitglieder der Premierensaison…
Chemnitz siegt in der „Höhle des Löwen“
Die Nachwuchswasserballerinnen des SC Chemnitz ließen binnen einer Woche den zweiten deutschen Meistertitel folgen: Sieben Tage nach dem Durchmarsch der U18-Juniorinnen in Heidelberg siegte die Vertretung des DWL-Vierten auch im niederrheinischen Krefeld bei der Entscheidung um die deutsche U16-Meisterschaft, als die Chemnitzerinnen unter Trainerin Anja Skibba bei 10:0 Punkten auch im Topspiel mit 12:11 gegen die Lokalmatadorinnen des SV Bayer Uerdingen 08 (8:2) siegreich blieben. Auf den weiteren Plätzen folgten der ETV Hamburg (5:5), SV Blau-Weiß Bochum (4:6), SpVg Laatzen (2:8) und SSV Esslingen (1:9). Bei der von sechs Teams…
Supercup-Duelle in Budapest und Kirischi
Der Europäische Schwimmverband LEN hat die Daten für die beiden kontinentalen Supercup-Duelle bekanntgegeben. Bei den Männern stehen sich am 30. November in Budapest (Ungarn) Euro Cup-Gewinner Ferencvaros Budapest und der überraschende Champions League-Gewinner Olympiakos Piräus (Griechenland) gegenüber. Gespielt wird unweit der Donau in der berühmten Bela-Komjadi-Schwimmhalle (20 Uhr). Beim Frauen-Duell hat dagegen mit Landesmeister-Sieger Kinef Kirischi (Russland) gegen LEN-Pokal-Gewinner Dunaujvarosi VSE aus Ungarn der große Favorit das Heimrecht. Diese Partie wird recht kurzfristig bereits am 10. November um 13 Uhr Ortszeit zur Austragung kommen. Die LEN wird vermutlich einen Livestream…
U16-Juniorinnen im Titelkampf
Eine Woche nach den U18-Juniorinnen gehen auch Deutschlands beste U16-Teams in ihren finalen Titelkampf: Von heute an steht sich auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 ein Sechserfeld zur Kür das deutschen Meisters gegenüber. Zu vier Erstligaklubs gesellen sich mit dem SSV Esslingen und der SpVg Laatzen auch zwei Vereine, die nur in ihrer Landesgruppe oder nur Nachwuchsbereich aktiv sind. Im letzten der 15 Turnierspiele werden sich mit dem SC Chemnitz und den Lokalmatadoren jene beiden Klubs gegenüberstehen, die in diesem Jahr dem Nachwuchsbereich im deutschen Frauenwasserball den Stempel…
Supercup in Heidelberg
Das vor allem durch Schwimmwettkämpfe bekannte Heidelberg wird Austragungsort einer weiteren Wasserball-Entscheidung werden: Am 17. November kommt eine Woche nach dem Saisonstart der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auch die zweite Auflage des deutschen Supercups der Frauen im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar zur Austragung, wo beim Duell um den ersten Saisontitel der nationale Triple-Gewinner SV Nikar Heidelberg von 18 Uhr an diesmal auf Vizemeister Waspo 98 Hannover trifft. Bei der Premiere des Wettbewerbs hatte sich im vergangenen Jahr an gleicher Stelle die Nikar-Sieben gegen den damaligen Meister SV Bayer Uerdingen 08 mit 18:8 Toren…