Zugeordnete Einträge: Frauen

Nordrhein-Westfalen gewinnt erneut Dierolf-Pokal

Das bundesweite Sichtungs- und Auswahlturnier für U15-Juniorinnen um den Katrin-Dierolf-Pokal brachte erneut einen Sieg für die Vertretung Nordrhein-Westfalens. Der Titelverteidiger legte auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen erneut makellose 8:0 Punkte hin und lag damit in einer Dreierrunde mit Doppelauftritten vor der Landesgruppe Ost (4:4) und dem Süddeutschen Schwimmverband (0:8). Der Norddeutsche Schwimmverband hatte ferienbedingt auf eine Teilnahme verzichtet.

Uerdinger Juniorinnen mit Double

Die U16-Juniorinnen des SV Bayer Uerdingen 08 haben auf der nationalen Bühne einen Double-Gewinn hinlegt: Nach dem Gewinn des deutschen Pokaltitels in Chemnitz legte der Bayer-Nachwuchs bei der Meisterschaftsentscheidung in Hamburg mit 8:0 Punkten einen makellosen Auftritt hin und lag in der Endtabelle vor dem jüngsten Seriengewinner SC Chemnitz (6:2), Ausrichter ETV Hamburg (3:5), SV Blau-Weiß Bochum (2:6) und dem SSV Esslingen (1:7).  Wie schon bei der Pokalendrunde war auch bei der Meisterschaftsentscheidung an der Elbe ein Fünferfeld an den Start gegangen. Gespielt wurde bei einem großzügigen Zeitrahmen allerdings nicht…

Wasserball-Festival bei Poseidon

Deutschlands Wasserballer blicken an diesem Wochenende auch nach Hamburg: Der ETV Hamburg ist Ausrichter der deutschen Meisterschaften des weiblichen U16-Nachwuchses und erwartet ein Fünferfeld. Gespielt wird nicht in der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle, sondern im Stadtteil Eidelstedt im Vereinsfreibad des SV Poseidon Hamburg am Olloweg. Parallel dazu kommt auf der herausragenden Anlage auch die Endrunde im norddeutschen Pokalwettbewerb der Männer zur Austragung, so dass auf die Anhänger der Sportart ein langes Wochenende wartet. Wie schon bei der Pokalentscheidung der U16-Juniorinnen wird es auch am Olloweg ein Fünferfeld geben, diesmal allerdings in Rundenform über…

Spandau dreht die Serie

Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben auf Anhieb den deutschen Meistertitel geholt: Einen Tag nach dem 12:8-Auswärtssieg im zweiten Finalduell gegen den SV Bayer Uerdingen 08 gewannen die Berlinerinnen auch heute mit 12:6 (1:0, 2:2, 6:1, 3:3) und drehten damit die „best of three“-Finalserie mit einem Gesamtresultat von 2:1 zu ihren Gunsten um. Der Hauptstadtklub sorgte damit zugleich für ein bisher einmaliges Double: Vor Wochenfrist war bereits das Männerteam der Wasserfreunde deutscher Meister geworden. Auch die entscheidende Partie um Platz drei brachten einen Auswärtssieg: Hier siegte der SV Nikar Heidelberg…

Entscheidung(en) vertagt

In den Play-offs der Frauen gehen die Medaillenduelle jeweils in ein drittes, bereits am morgigen Sonntag anstehendes Spiel: Im Duell um die deutsche Meisterschaft siegte Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 mit 12:8 beim Rundenersten SV Bayer Uerdingen 08 und erzwang damit in der „best of three“-Serie den 1:1-Gleichstand. 1:1 lautet auch das Resultat im Duell im Bronze,  in dem sich Waspo 98 Hannover heute mit 12:4 gegen SV Nikar Heidelberg durchsetzen konnte.     Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2018/2019 Finale („best of three“) Sonntag, den 26. Mai 2019 (Spiel 1)16:00 Wasserfreunde Spandau…

Finalwochenende mit Comebacks?

So ein Finalwochenende gab es in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen noch nie: Bei den Fortsetzungen der Play-offs um Platz eins wie auch drei hegen in gleich beiden Duellen die Auftaktverlierer trotz eines 0:1-Rückstandes Comeback-Hoffnungen. Im ersten Finalduell um den deutschen Meistertitel hatte Favorit Wasserfreunde Spandau 04 vor heimischer Kulisse überraschend mit 8:9 verloren und muss nun zweimal auswärts beim Rundenersten SV Bayer Uerdingen 08 Uerdingen. Auch der Tabellendritte Waspo 98 Hannover startete beim Kampf um die Bronzemedaille mit einer 9:10-Auswärtsniederlage beim SV Nikar Heidelberg und muss nun im…

Lerner neuer Trainer in Bochum

Die Frauen des SV Blau-Weiß Bochum gehen mit einem neuen Trainer in die kommende Saison der Deutschen Wasserball-Liga (DWL):  Frank Lerner wird die Verantwortung für das Team von Frank Schumacher übernehmen, wie von Vereinsseite vermeldet wurde. Schumacher hatte die Wasserballerinnen in den vergangenen zwei Jahren trainiert und mit ihnen 2018 die Bronze-Medaillen im deutschen Pokal und in der Meisterschaft gefeiert sowie den NRW-Pokal gewonnen. Nun kehrt mit Frank Lerner ein bekanntes Gesicht ins Wiesental zurück. Viele Jahre hat „Lense“, wie ihn alle nennen, als Spieler und Kapitän die Männer des…

Uerdingen stoppt Spandau

Für Spannung ist gleich doppelt gesorgt: Der SV Bayer Uerdingen 08 hat das erste Finale um die deutsche Meisterschaft der Frauen bei Pokalgewinner Wasserfreunde Spandau 04 auswärts mit 9:8gewonnen und ging in der  „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Beim Duell um Bronze holte sich der viertplatzierte SV Nikar Heidelberg vor heimischer Kulisse einen 10:9-Erfolg gegen den besser platzierte, auswärts aber erneut schwächelnden Pokalfinalisten Waspo 98 Hannover. Nach drei Niederlagen in den bisherigen Saisonduellen, darunter auch das vorzeitige Pokal-Aus, legte Uerdingern  mit einer 3:0-Führung (5.) diesmal einen Start nach…

Auftakt zur Entscheidung

Die  Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen geht in die beiden entscheidenden Wochenenden mit den Medaillenduellen: Im ersten von bis zu drei möglichen Finalspielen empfängt der Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04  am Sonntagnachmittag den Rundenersten SV Bayer Uerdingen 08 und bietet dabei eine attraktiven Doppelveranstaltung mit dem dritten Männerfinale. Die letztjährigen Topteams des Nikar Heidelberg und  der Waspo 98 Hannover stehen sich ebenfalls am Sonntag im ersten Spiel um Platz drei gegenüber. Achtung: Die Partie um Platz fünf zwischen dem ETV Hamburg und dem SC Chemnitz entfällt!   Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2018/2019…

Favoritendurchmarsch und Rote Laterne

Deutschlands beste Wasserballerinnen haben am Sonntag komplett spielfrei: Im Halbfinale der Play-offs konnten sich die beiden Favoriten Wasserfreunde Spandau 04 (28:8 gegen Waspo 98 Hannover) und der SV Bayer Uerdingen 08 (16:8) gegen den SV Nikar Heidelberg) auch in der zweiten Partie der „best of three“-Serien jeweils klar durchsetzen und werden die Finalserie bestreiten. Etwas mehr kämpfen musste der ETV Hamburg in dem Qualifikationsduell für die Spiele um Platz fünf, blieb aber dennoch in der Auswärtspartie mit 10:7 beim SV Blau-Weiß Bochum siegreich. Der Rundenerste Bayer Uerdingen konnten sich im…