Zugeordnete Einträge: Frauen

Noch keine Informationen zur Masters-EM

Im Mai 2021 werden wie geplant die verlegten Schwimm-Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) stattfinden, doch liegen für die Austragung der nachfolgend vom 22. Mai bis 6. Juni an gleicher Stelle geplanten Masters-Europameisterschaften noch keine Informationen vor, wie der DSV auf seiner Homepage bekanntgegeben hat. „Wir bleiben am Ball und werden auf der Internetseite des DSV unter der Rubrik Masters alle Informationen zur Verfügung stellen, die wir bekommen werden“, kündigte Ulrike Urbaniak, Vorsitzende der Masters-Wettkampfabteilung, an. Die traditionell von Vereinsteams bestrittenen Wasserballturniere der Masters EM sind lt. LEN-Homepage für den Zeitraum…

Europapokal: Rekordsieger Catania scheitert

Eine Reihe spannender Spiele und auch Überraschungen bescherten die vier Vorrundenturniere in der Euro League der Frauen. Bei den Spielen der Gruppe A in Budapest (Ungarn) scheiterte in dem dortigen Fünferfeld sogar der achtmalige Rekordgewinner und amtierende Supercup-Inhaber Orizzonte Catania (Italien). Die von acht Teams aus fünf Nationen erreichten Viertelfinalduelle wurden bei den beiden Turnieren in Verona (Italien) noch vor Ort ausgelost und kommen am 27. Februar sowie 13. März in Einzelspielen zur Austragung. Rekordklub Catania (zuletzt LEN-Pokal-Gewinner 2019) erwischte es an der Donau bei dem Doppelauftritt am Sonnabend: Hier…

Hygiene-Regeln verletzt: LEN schließt Nizza aus

Eine konsequent harte Welle fährt der Europäische Schwimmverband LEN in Sachen Hygieneprotokoll: Bei dem seit Donnerstag laufenden Euro League-Turnier der Frauen in Rom (Italien) ist der französische Vertreter Olympic Nizza Natation vor dem Turnierstart aufgrund einer Verletzung des LEN-Hygieneprotokolls ausgeschlossen worden. Das Team aus Nizza hatte nach Medienberichten auf dem Weg nach Rom in Bogliasco eine Trainingseinheit mit dem dortigen Klub eingelegt, jedoch sind in den letzten 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn keine Kontakte mit anderen Teams mehr gestattet, und das Funktionieren der „Blase“ am Veranstaltungsort zu gewährleisten. Nizza wird zwar…

Euro League-Vorrunde mit nur drei Austragungsorten

Keine zwei Wochen nach dem Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien) nimmt am heutigen Donnerstag auch die Euro League der Frauen ihren Spielbetrieb auf. Wie die LEN bekanntgab, sind nach dem Rückzug des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 die drei verbliebenen Spiele der Gruppe D nach Verona (Italien) gewandert, das planmäßig ebenso Austragungsort des Fünferturniers der Gruppe B ist. Jenseits der Spandauer Absage werden laut LEN-Mitteilung alle weiteren Teams wie geplant an den Start gehen. Die Teilnehmerzahl des diesjährigen Wettbewerbs war allerdings, möglicherweise coronabedingt, bereits im Vorfeld gesunken, was mangels…

Bayer-Leistungssport in professioneller Hand von Olympionike Tim Wollthan

Leistungssport spielt beim SV Bayer Uerdingen 08, größter Schwimmverein Deutschlands und doppelter Erstligist beim ältesten olympischen Mannschaftssport, eine große Rolle: Seit August vergangenen Jahres liegt die Koordination der beiden Leistungssportbereiche Wasserball und Schwimmen wie auch die individuelle Förderung der Kaderathleten nun in der Hand eines hauptamtlichen Mitarbeiters – und dieser ist mit Tim Wollthan bei weitem kein Unbekannter. Der Personalreferent dürfte den Meisten wohl eher als erfolgreicher Wasserballer bekannt sein. Vier Europameisterschaften, zwei Weltmeisterschaften und der Fünfte Platz bei den Olympischen Spielen im Jahr 2004, daneben zahlreiche Länderspiele und der…

Spandauer Frauen verzichten auf Europapokalstart

Die Frauen des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 werden kurzfristig auf den Start im diesjährigen Europapokalwettbewerb verzichten, wie von Vereinsseite bekanntgegeben wurde. Die Berlinerinnen wären bei den vom 5. bis 7. Februar anstehenden Vorrundenturnieren der Euro League sogar einer der vier Ausrichter gewesen, sehen sich angesichts der zunehmend instabilen Corona-Lage in Deutschland und Europa außerstande, unter den zu erwartenden weiteren  Auflagen eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Von Vereinsseite wurde mit der Rückgabe der Ausrichtung zugleich auch der Alternative in Form eines Auslandsstarts eine Absage erteilt, so dass nur ein Rückzug…

DSV schreibt A-Lizenz-Ausbildung aus

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, im Jahr 2021 eine Ausbildung für Wasserball-Trainer in der höchsten Lizenzstufe durchzuführen. Voraussetzung ist jedoch, dass sich bis 31. Januar mindestens zehn Interessenten verbindlich anmelden. Maximal können sich 20 Teilnehmer an dem Lehrgang beteiligen. Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail an den Lehrwart Wasserball Dirk Hohenstein unter d.hohenstein@arcor.de. Voraussetzung für eine Teilnahme ist gemäß den Rahmenrichtlinien des DSV eine gültige B-Trainer-Lizenz und der Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit mit dieser Lizenz in einem Verein oder Verband, der die Lehrgangsteilnahme befürworten muss. Es gilt ein Mindestalter…

Trainer für Generationen: Gerhard Thiedke wird 85

Was wäre die Sportart Wasserball ohne ihre Macher? Mit dem Berliner Original Gerhard Thiedke feiert einer der bekanntesten Namen am heutigen Donnerstag seinen 85. Geburtstag. Ein Rückblick auf dessen über Jahrzehnte währende Trainerkarriere verbindet gleich mehrere Epochen der deutschen Wasserballgeschichte, und ganze Generationen von Spielern und insbesondere auch Spielerinnen verehren ihren einstigen Lehrmeister bis heute. Begonnen hatte alles im Stadtteil Neukölln, wo die Familie Thiedke ausgebombt 1945 mit dem neunjährigen Gerhard nach Woltersdorf in Richtung Osten zog. Dort absolvierte der Sohn in der damaligen DDR eine Maurerlehre und arbeitete dort…

Welche Veranstaltungen gibt es 2021?

Die Planungen sind noch reichlich vage, doch 2021 soll es nach den Vorstellungen der internationalen Schwimmverbände LEN und FINA wieder einen vollen Wasserballkalender geben. Auch der DSV hat – soweit es aktuell irgendwie geht – ausgiebig geplant, allerdings stehen bei mehreren internationalen Championaten derzeit nicht einmal die Ausrichter fest. Saisonhöhepunkt im internationalen Wasserball sind die Olympischen Spiele in Tokio (Japan), für die im Februar in Rotterdam (Niederlande) das Olympiaqualifikationsturnier der Männer auf dem Programm steht. Ein Blick auf die aktuellen Terminkalender von LEN und FINA macht bereits eins klar: Mit…

Neues DSV-Amtsblatt soll noch im Januar erscheinen

„Swim&More“, das langjährige Amtsblatt des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), wird wie berichtet in seiner bisherigen Form nicht mehr fortgeführt werden und soll durch ein neues, verbessertes Medium ersetzt werden. Die Pressemitteilung des DSV über das neue Amtsblatt nebst Angaben über die noch im Januar erscheinende Premierenausgabe lautet wie folgt: Seit über 20 Jahren ist die „Swim&More“ fester Bestandteil des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV), ab Januar 2021 erscheint das Verbandsmagazin nun unter der Leitung der DSV-Agentur Rough Water& GmbH in neuem Glanz. Nach einem umfangreichen Relaunch, der weit über optische Retuschen hinausgeht…