Zugeordnete Einträge: Frauen

U20-WM ohne drei frühere Weltmeister

Gleich drei frühere Weltmeister werden bei den U20-Weltmeisterschaften (Israel/9. bis 17. Oktober) fehlen: So haben für das 16-Nationen-Turnier mit den USA, Australien und Kanada gleich drei Gewinner der seit 1997 ausgetragenen Titelkämpfe auf eine Teilnahme am diesjährigen Championat verzichtet wobei Kanada und Australien bereits bei der U20-WM des männlichen Nachwuchses nicht am Start gewesen sind. Die drei Teams aus Übersee haben sieben der 13 bisher vergebenen Titel gewonnen. Der Weltschwimmverband FINA kann für das Turnier in Netanya trotz der weiterhin anhaltenden Corona-Krise allerdings ausreichend Nachrücker präsentieren. Dazu zählt auch die Vertretung…

Stolberg und Heidelberg beim Borghorster Turnier-Comeback vorn

Trotz der jüngsten Corona-Einschränkungen konnte am vergangenen Wochenende nach mehrjähriger Pause im westfälischen Burgsteinfurt das traditionsreiche Wasserballturnier des SV Olympia Borghorst über die Bühne gehen, das mit dem Comeback zugleich seine 28. Auflage erlebte. Die Gesamtsiege holten sich bei guten äußeren Bedingungen und zeitgleichen Partien auf gleich zwei Spielfeldern die Männer des Stolberger SV und die Frauen des SV Nikar Heidelberg. Die Macher des fünfmaligen DSV-Pokalteilnehmers (Männer und Frauen) hatten sich trotz der Hygieneauflagen nicht abschrecken lassen und ihre Traditionsveranstaltung in schwierigen Zeiten wieder zum Leben erweckt. Zuletzt hatten nicht nur…

Esslingen kehrt zurück: Frauen-Bundesliga wieder mit Achterfeld

Zuwachs verzeichnet für die kommende Spielzeit die Wasserball-Bundesliga der Frauen: Nach langer Pause kehrt der SSV Esslingen in das dann wieder acht Vereine umfassende Oberhaus der Sportart zurück. Esslingen hatte 1998/99 zu den Gründungsmitgliedern der damals noch als „Deutsche Wasserball-Liga“ firmierenden Spielklasse gehört, verabschiedete sich personalbedingt dann allerdings 2003 in die damalige Regionalliga Süd (heute: 2. Wasserball-Liga Süd).  Aus der Esslinger Wasserball-Schule entstammte auch die 197-fache Nationalspielerin und viermalige WM-Teilnehmerin Katrin Dierolf, die später mit dem deutschen Rekordmeister Blau-Weiß Bochum zahlreiche nationale Titel einfuhr. Zuletzt hatte der Klub vom Neckar…

Nur Spandau im Europapokal vertreten

In den Europapokalwettbewerben der Frauen wird aus dem Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) lediglich der amtierende Meister und Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 teilnehmen. Gespielt wird zunächst mit sämtlichen gemeldeten Teams im Rahmen der Euro League. Erst nach dem dortigen Viertelfinale erfolgt dann wieder eine Trennung in den Wettbewerb um die Euro League und den sportlich nachgeordneten LEN-Pokal. Die Auslosung der ersten Turniere erfolgt nach LEN-Angaben am 18. September im Rahmen der am kommenden Wochenende startenden U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta). 

20 Teams beim Borghorster Wasserballturnier

Neben den Jugend-Titelkämpfen kehren auch die Sommerturniere zumindest zum Teil wieder auf die sportliche Bühne zurück: Am kommenden Wochenende veranstaltet der SV Olympia Borghorst im Burgsteinfurter Freibad „Bagno Mare“ sein 28. Wasserballturnier. Die Veranstaltung in der Kleinstadt an der niederländischen Grenze zählte lange Jahre zu den größten ihrer Art im Bundesgebiet, musste zuletzt allerdings aufgrund von Badumbauten und Corona-Auflagen aussetzen, allerdings wollen die SVO-Verantwortlichen trotz der jüngsten Widrigkeiten an alte Traditionen anknüpfen. Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften (u. a. 3G-Regel) treffen sich Männer- und Frauenmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet zum sportlichen…

Neuer Termin für Masters-WM

Der Weltverband FINA hat den Termin für die ebenfalls auf das Jahr 2022 verlegten Masters-Weltmeisterschaften in Japan veröffentlicht, die auf der südlichen Hauptinsel Kyushu stattfinden werden. Als Austragungsorte sind vom 31. Mai bis 9. Juni 2022 die drei Städte Fukuoka, Kumamoto und Kagoshima vorgesehen. Die Millionenstadt Fukuoka ist zuvor vom 13. bis 29. Mai Austragungsort der „großen“ Schwimm-WM. Die Wasserballturniere der Masters-WM sollen lt. der Veranstaltungshomepage dabei in der Stadt Kumamoto stattfinden.  Die Teilnehmer erwarten dort „nicht nur die die Rennen, sondern werden auch ihren Aufenthalt in den Städten durch…

Deike-Schwestern verstärken Spandau

Prominente Verstärkung vermeldet der deutsche Frauen-Wasserballmeister Wasserfreunde Spandau 04: Die beiden Nationalspielerinnen Gesa und Ira Deike werden für den noch ausstehenden deutschen Pokalwettbewerb 2021 wie auch die neue Spielzeit dem Hauptstadtklub anschließen. Die zuletzt für den SV Bayer Uerdingen 08 aktiven Schwestern sind seit 2017 in sämtlichen Finalspielen der deutschen Meisterschaft aktiv gewesen und holten 2018 mit dem SV Nikar Heidelberg den Titel. Dazu gesellten sich 2017 und 2018 zwei Pokalsiege in den Heidelberger Farben.  Die beiden Töchter des White Sharks Hannover-Vorsitzenden Dr. Jörg Deike hatten das Wasserballspielen beim inzwischen…

DSV-Juniorinnen fahren zur U20-WM

Frohe Kunde aus dem schweizerischen Lausanne: Nach dem Auftritt des männlichen Nachwuchses in Prag (Tschechische Republik) werden auch Deutschlands Juniorinnen bei den U20-Weltmeisterschaften an den Start gehen. Gespielt wird vom 9. bis 17. Oktober in der israelischen Küstenstadt Netanya, wobei der DSV-Nachwuchs kurzfristig einen von der FINA angebotenen Nachrückerplatz nutzen wird. Die Veranstaltungsdetails sind bisher nur rudimentär bekannt, doch in der Vorrunde trifft die deutsche Mannschaft mit Italien, Griechenland und der Slowakei durchweg auf europäische Konkurrenz. Austragungsort des dortigen 16er-Turniers ist das Wingate-Institut, das als Talentschmiede des israelischen Sports gilt.…

Russland wieder auf dem U17-Thron – Deutschland Zehnter

Russland erfolgsverwöhnte Nachwuchswasserballerinnen (zuletzt U20-Weltmeister 2017 und 2019) haben eine weiteren Titel einfahren: Bei der U17-Europameisterschaft in Sibenik (Kroatien) setzte sich der Nachwuchs des Olympiavierten im Endspiel mit 12:8 gegen Griechenland und konnte damit den Wettbewerb erstmals seit 2015 wieder zu seinen Gunsten entscheiden. Bronze sicherte sich bei der größten Nachwuchs-EM aller Zeiten unter gleich 19 teilnehmenden Mannschaften Ungarn durch einen 12:9-Erfolg im kleinen Finale gegen Italien. Für die im kommenden Jahr anstehende U18-Weltmeisterschaft in Brisbane (Australien) haben sich zudem die Niederlande und Spanien qualifiziert, wobei die Niederländerinnen im Spiel…

Die Resultate der U17-EM in Sibenik im Überblick

Mit einer Rekordzahl von 19 Mannschaften wurde in Sibenik (Kroatien) die elfte Wasserball-Europameisterschaft der U17-Juniorinnen ausgespielt. Es war in der ältesten olympischen Mannschaftssportart sogar die größte Nachwuchs-EM aller Zeiten. Neuer Titelträger wurde in Sichtweite der Adria die Vertretung Russlands, die zuletzt 2015 in Baku (Aserbaidschan) erfolgreich gewesen war. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2004 und jünger wurde Zehnter und verbesserte sich damit gegenüber 2019 um einen Rang.