Zugeordnete Einträge: Frauen

DSV-Pokal Frauen ausgeschrieben

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat nach dem DSV-Pokal der Männer nun auch den deutschen Pokalwettbewerb 2022 der Frauen ausgeschrieben. Hier können im Gegensatz zu den begrenzten Kontingenten des Männerwettbewerbs interessierte Mannschaften aus den Landesverbänden frei melden. Die Endrunde ist für den 22. bis 24. April 2022 geplant und soll gemeinsam mit der Männerentscheidung zur Austragung gelangen. Meldeschluss ist hier der 16. Januar 2022.

Esslingen erneut mit Last-Second-Sieg

Ein dramatisches Ende nahm in der Wasserball-Bundesliga der Frauen das Neckar-Derby zwischen dem SSV Esslingen und SV Nikar Heidelberg: Nach gleich vier Treffern in der Schlussminute siegte der SSVE mit 15:14 (5:5, 1:2, 3:3, 6:4) gegen die Badenerinnen, wobei Esslingens sechsmalige Torschützin Ioanna Petiki mit einer verbliebenen Sekunde auf der Uhr zum doppelten Punktgewinn für den Neuling traf. Bereits beim 16:15-Auswärtserfolg gegen Waspo 98 Hannover hatte Petiki mit der Schlusssirene ihr Team zum Sieg geworfen. In der erwartet engen und aktionsreichen Partie lag Heidelberg vor einer dreistelligen Zuschauerkulisse im Stuttgarter…

ETV festigt mit Hinz-Festival Tabellenspitze

Der ETV Hamburg geht in der Wasserball-Bundesliga der Frauen als Spitzenreiter in das neue Jahr. Die Hanseatinnen besiegten zum nominellen Abschluss der Hinrunde ihren Nord-Rivalen und Paarkreuzpartner Waspo 98 Hannover in einer wechselhaften Partie mit 15:8 (4:1, 2:3, 2:3, 7:1) und bauten in der arg schiefen Tabelle die Bilanz auf 8:2 Punkte aus. Am Sonntag steht bei dem erneut von Absagen überschatteten Spieltag in Stuttgart noch das Neckar-Derby zwischen Aufsteiger SSV Esslingen und dem SV Nikar Heidelberg auf dem Programm (14 Uhr, Inselbad Untertürkheim). Der Gastgeber startete wie schon in…

„Wochenende der Derbys“ mit halbem Programm

Eine Woche nach den Männer-Duellen steht auch in der Wasserball-Bundesliga der Frauen ein regelrechtes „Wochenende der Derbys“ auf dem Programm, allerdings werden aufgrund der Anti-Covid-Maßnahmen auch diesmal nur zwei von vier geplante Begegnungen zur Austragung kommen: An der Elbe stehen sich am Sonnabend die beiden Nord-Vertreter ETV Hamburg und Waspo 98 Hannover gegenüber. Tags darauf kommt es in Stuttgart nach 20-jähriger Durststrecke erstmals wieder zum Baden-Württemberg-Derby zwischen Aufsteiger SSV Esslingen und Bundesliga-Stammgast SV Nikar Heidelberg.  In beiden Bädern gelten die 2G-plus-Regeln (FFP2-Maske nicht vergessen!). Abgesagt wurden das mit Spannung erwartete…

Bochumer Doppelschlag – Spielausfall in Hannover

Der SV Blau-Weiß Bochum hat in der Wasserball-Bundesliga der Frauen einen Doppelschlag hingelegt: Nach dem gestrigen 15:11-Erfolg bei Waspo 98 Hannover siegte der Vorjahresdritte heute auch mit 9:7 beim derzeitigen Tabellenführer ETV Hamburg. Der amtierende Titelträger Wasserfreunde Spandau 04 siegte mit 21:11 gegen seinem Vorgänger SV Nikar Heidelberg. Die Partie zwischen Waspo 98 Hannover und dem SV Bayer Uerdingen 08 wurde unter kuriosen zwei Stunden vor dem Anschwimmen quarantänebedingt abgesagt und besiegelte damit ein frustrierendes Wochenendes für den Vorjahreszweiten aus Krefeld. Einen Tag nach dem 14:12-Erfolg gegen Bayer Uerdingen hatte der…

ETV düpiert Uerdingen

Eine Überraschung brachten die Sonnabendspiele in der Wasserball-Bundesliga der Frauen: Der aktuelle Spitzenreiter ETV Hamburg setzte sich auch mit 14:12 gegen den amtierenden Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 durch und verbesserte seine Saisonbilanz auf 6:0 Punkte. Auf Uerdinger Seite kam Nationalspielerin Aylin Fry zu gleich elf Toren. Der Vorjahresdritte SV Blau-Weiß Bochum siegte dagegen im ersten Saisonauftritt mit 15:11 bei Waspo 98 Hannover. Am Sonntag stehen in Hamburg, Hannover und dann auch Berlin drei weitere Partien des Doppelspieltages auf dem Programm; drei weitere Begegnung des Wochenendes sind verlegt worden. Aylin…

Erneute Absagen bei den Frauen – West-Vereine debütieren

Auch das dritte Doppelwochenende in der Wasserball-Bundesliga der Frauen muss mit gleich mehreren Spielabsagen kämpfen: Bereits unter der Woche sind die geplanten Partien in Chemnitz den landesweiten Schwimmhallen-Schließungen zum Opfer gefallen, kurzfristig folgte nun auch eine Absetzung der Partie zwischen Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Neuling SSV Esslingen. Erstmals im Einsatz sind dagegen die beiden Vertreter SV Bayer Uerdingen 08 und SV Blau-Weiß Bochum, die sich im Paarkreuzduell mit ihren teileweise neuformierten Teams beim aktuellen Spitzenreiter ETV Hamburg und Waspo 98 Hannover präsentieren. Da die Schwimmhallen in Sachsen und Thüringen aufgrund…

U20-Pokal verlegt

Die Absagen und Verlegungen setzten sich fort: So ist nach der ersatzlosen Streichung des gemischten U14-Pokal nun auch das für das kommende Wochenende vorgesehene Turnier um den DSV-Pokal der U20-Juniorinnen kurzfristig auf das letzte Wochenende vor den Weihnachtsfeiertagen verlegt worden, wie Spielleiterin Bettina Illinger (Duisburg) bekanntgab. Bei der an den SV Bayer Uerdingen vergebenen Veranstaltung stehen sich in einer Fünferrunde der SV Blau-Weiß Bochum, SC Chemnitz, Wasserfreunde Spandau 04, Waspo 98 Hannover und die heimische Bayer-Sieben gegenüber. 

Supercup-Duelle in Piräus und Szolnok

Zum „Weihnachtsspecial“ werden die diesjährigen Duelle um die europäischen Supercup-Titel. Das Männerduell zwischen Champions League-Gewinner Pro Recco (Italien) und Euro Cup-Sieger Szolnoki VSC (Ungarn) kommt am 20. Dezember in Szolnok zur Austragung, wobei Recco nach den bisherigen Saisoneindrücken als hoher Favorit gilt. Bereits am 18. Dezember steigt in Piräus (Griechenland) der vermutlich deutlich spannendere Kampf um den Frauentitel zwischen Ausrichter Olympiakos Piräus und Russlands Serienmeister Kinef Kirischi. Die Anfangszeiten beider Partien hat die LEN bisher noch nicht bekanntgegeben. 

Abschlussdrama zum Euro League-Finale

Ein dramatisches Ende erlebte das Euro League-Turnier in Berlin: Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 unterlag gegen den ungarischen Vertreter BVSC Zuglo Budapest nach einer zwischenzeitlichen 9:3-Führung (19.) noch mit 11:12 (6:3, 1:0, 2:3, 2:6) und beendete das hochkarätig besetzte Turnier der Gruppe C als Fünfter. Die Wasserfreunde verzeichneten bei fünf Duellen mit gleich mehreren Teams der europäischen Spitze binnen vier Tagen ein Unentschieden und vier Niederlagen. In der Abschlusstabelle belegte der einzige DSV-Teilnehmer im diesjährigen Europapokalwettbewerb Platz fünf vor dem punktgleichen französischen Vertreter Olympic Nizza. Ein Sieg gegen Budapest…