Der griechische Meister Olympiakos Piräus hat erstmals den europäischen Supercup der Frauen gewonnen. Der amtierende Euro League-Champion setzte sich vor heimischer Kulisse nach sieben Treffern in Serie mit 10:6 (2:3, 3:0, 2:0, 3:3) gegen den italienischen Vertreter Plebiscito Padua durch und holte damit nach dem LEN-Trophy-Gewinn des Jahres 2014 und dem Euro League-Titel vom Frühjahr bereits die dritte internationale Trophäe binnen kurzem. In dem 2006 eingeführten Wettbewerb hatte LEN-Trophy-Finalist Padua kurzfristig den eigentlichen Titelgewinner RN Imperia (Italien) ersetzt und bei dem Gastspiel in Griechenland auch das Auftaktviertel mit 3:2 zu…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Bayer-Frauen nach Barcelona
In der Vorrunde des Europokals der Frauen (Euro League) reist der deutsche Meister SV Bayer 08 Uerdingen als einziger DSV-Vertreter im Wettbewerb vom 5. bis 7. Februar in Spaniens Wasserball-Hochburg Barcelona. In der EM-Stadt von 2018 treffen die „Seidenstadt-Girls“ nach mehrjähriger internationaler Pause in der Gruppe A mit Gastgeber CN Sant Andreu (Dritter der spanischen Liga) und den beiden russischen Vertretern Uralochka Zlatust und Kinef Kirischi auf Teams aus den europäischen Top-Nationen. Das von einen Erdöl-Konzern unterstützte Klub aus Kirischi (Leningrad-Region) hatte im Frühjahr Bronze im Landesmeisterwettbewerb gewonnen und ist…
Nur zwei Frauen-Spieltage vor dem Jahreswechsel
In der auf sechs Teams geschrumpften Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird es vor dem Jahreswechsel lediglich zwei Spieltage geben. Der Saisonstart erfolgt wie angekündigt am 28. November, gefolgt vom zweiten Spieltag am 19. Dezember. Fortgesetzt wird die lediglich zehn Spieltage umfassende Saison dann erst wieder am 30. Januar des kommenden Jahres im Anschluss an die Europameisterschaften in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar), wie dem Spielplan von Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) zu entnehmen ist. Die Ansetzungen der beiden ersten Spieltage in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2015/2016 Ansetzungen 1.…
Waspo 98 im Viertelfinale nach Szeged
Visafreie Reise, aber trotzdem kein echter Wunschgegner: Im Viertelfinale des Euro Cups (entspricht der Europa League im Fußball) trifft die letzte verbliebene deutsche Mannschaft in diesem Wettbewerb auf den spielstarken ungarischen Vertreter Szegedi VE. Gespielt wird nach dem Stand der Dinge am 11. November in Szeged und nach fünfwöchiger internationaler Pause dann am 16. Dezember in Hannover. Die Niedersachsen sind damit in dieser Runde zumindest den spielstarken Mannschaften von AN Brescia (Italien) und CSM Oradea (Rumänien) entkommen, die wie Waspo als Seiteneinsteiger aus der Champions League dabei sind. Die Respekt…
Ludwigsburg und Chemnitz heiß auf weitere Pokalauftritte
Spiele im nationalen Pokalwettbewerb (im Wasserball der DSV-Pokal) haben ihren besonderen Charme: Gemeint ist damit nicht nur die gerne zitierte David-gegen-Goliath-Konstellation, sondern die dortigen Begegnungen bieten auch die Chance eines staffelübergreifengen sportlichen Austausches, der einfach auch inspirierend sein kann. Dieses gilt in der zweiten Runde des 44. deutschen Pokalwettbewerbs auch für das heutige Duell zwischen den beiden Zweitligisten SV Ludwigsburg und SC Chemnitz, in der Meisterschaft in getrennten Staffeln an den Start gehen. Das Anschwimmen im Ludwigsburger Stadionbad steigt um 20 Uhr. Der diesjährige Pokalwettbewerb ist aus Sicht beider Klubs…
HSV-Trio an den Neckar
Der Rückzug des früheren deutschen Vizemeisters Hannoverscher SV aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen bringt auch Bewegung in die Liste der Spielertransfers: Mit Gesa Deike, Michelle Reinhardt und Ira Deike werden sich die drei Nationalspielerinnen des Klubs dem letztjährigen Bronzemedaillengewinner SV Nikar Heidelberg anschließen, der damit spätestens jetzt ein heißer Kandidat auf das Finale ist. Alle drei Spielerinnen gelten als aufstrebende Gesichter im deutschen Frauenwasserball und sind bereits wiederholt in der A-Auswahl zum Einsatz gekommen. Wechseltermin und Einschreibfrist in beiden Bundesligen waren bereits vor dem Ausstieg des Klubs verlängt…
HSV-Frauen steigen aus
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen hat Spielleiter Uwe Muck (Bochum) heute Abend per Rundschreiben den Rückzug der Mannschaft des Hannoverschen SV für die kommende Spielzeit vermeldet. Damit werden nur noch sechs Teams in den Kampf um den Titel des deutschen Frauenmeisters gehen. Wir bemühen uns um weitere Informationen.
Radovic-Show zum Heimdebüt
Zum Auftakt der zweiten Runde der Champions League drehte der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover in der Gruppe E vor heimischen Publikum auf: Nach lange Zeit hartem Widerstand der Gäste siegte die Sieben von Trainer Karsten Seehafer in dieser Höhe völlig unerwartet mit 14:7 (4:2, 3:2, 1:3, 6:0) Toren und bescherte den staunenden Zuschauern mit dem montenegrinischen Neuzugang Aleksandar Radovic möglicherweise einen neuen Publikumsliebling. Der zuvor für Euro Cup-Gewinner CN Posillipo (Italien) aktive Vize-Weltmeister von 2013, eines von vier neuen Gesichtern im Team, traf beim Heimdebüt der Niedersachsen gleich siebenmal,…
Waspo stößt Tür zur dritten Runde weit auf
Waspo 98 Hannover besiegte zum Auftakt der zweiten Runde der Champions League vor heimischer Kulisse Serbiens Vizemeister VK Radnicki nach gleich sieben Treffern von Olympiateilnehmer Aleksandar Radovic mit 14:7 (4:2, 3:2, 1:3, 6:0) Toren und stieß mit dem Erfolg in dem Schlüsselduell das Tür zum Weiterkommen weit auf. Morgen Abend folgt um 18:30 Uhr hier im Stadionbad gegen Montenegros Vizemeister VK Budva der Matchball für die dritte Runde. Champions League 2015/2016 Qualifikationsrunde II – Gruppe E in Hannover Spielplan und Resultate Freitag, den 18. September 2015 18:15 VK…
Chemnitz mit drei Neuzugängen und Blick nach vorn
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen hat gestern Abend der SC Chemnitz den Mannschaftskader für die neue Saison präsentiert. Im besonderen Interesse der heimischen Medien und der Fans standen dabei die beiden ausländischen Neuzugänge Nikola Bušauerova (21) aus der Tschechischen Republik und Dandžula Kátlovská (19) von SKP Modrí Draci Kosice (Slowakei). Bereits im Vorfeld der Europaspiele von Baku (Aserbaidschan) hatte Torhüterin Lotte Hurrelmann ihren Wohnsitz von Ottawa (Kanada) nach Chemnitz verlegt. Die U17-Nationalspielerin besucht jetzt das Sportgymnasium in Chemnitz. Mit den Neuzugängen verfolgt der Vorjahresfünfte das Ziel, erstmals einen Medaillenplatz…