Deutschlands Juniorinnen konnten bei der U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) ihr erstes Duell mit einem außereuropäischen Vertreter erfolgreich gestalten: Im ersten von drei Platzierungsduellen setzte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Dienstagmorgen mit 7:4 (1:1, 1:0, 3:1, 2:2) gegen Thailand durch und kann nun um die Ränge 9 bis 12 kämpfen. Hier trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Mittwoch von 10:30 Uhr deutscher Zeit an auf die Vertretung Kanadas (> Livestream). An einem Vormittag mit durchweg torarmen Partien wurde auch das Premierenduell beider Länder über weite…
Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider
U16-Wasserballerinnen verpassen WM-Viertelfinale
Deutschlands Wasserballerinnen haben bei der seit Freitag laufenden U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) das Viertelfinale klar verpasst: Zum Auftakt der viertägigen K.o.-Phase setzte es für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger am Montagvormittag eine deutliche 3:16 (1:3, 0:3, 0:7, 2:3)-Niederlage gegen den klar favorisierten Medaillenkandidaten Griechenland. In den Duellen um die Plätze 9 bis 16 geht es für die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) nun am Dienstag um 9:15 Uhr deutscher Zeit gegen die Vertretung Thailands weiter (> Livestream), die im Parallelduell mit 5:16 gegen Ungarn das Nachsehen gehabt…
U16-Juniorinnen erreichen Achtelfinale – jetzt gegen Griechenland
Deutschlands Juniorinnen haben bei der U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) das Achtelfinale erreicht und stehen damit unter den Top 16: Im zweiten und letzten Vorrundenspiel setzte sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger am Sonntagmorgen im „Endspiel“ mit 11:6 (2:1, 2:1, 5:2, 2:2) gegen Frankreich durch und hat damit in der Gruppe C den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz sicher. Im ersten von jetzt vier K.o.-Spielen trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Montag von 10:30 Uhr deutscher Zeit an auf Griechenland (Livestream). Nachdem Deutschland-Bezwinger Kroatien am Sonnabend…
Knappe Auftaktniederlage für U16-Juniorinnen
Deutschlands Juniorinnen sind bei der U16-Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) mit einer knappen Niederlage gestartet: Im ersten Vorrundenduell der Gruppe C setzte es für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger ein knappes 8:9 (1:1, 2:3, 2:2, 3:3) gegen den favorisierten EM-Sechsten Kroatien. In der zweiten und bereits letzten Vorrundenpartie trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) am Sonntag von 9:15 Uhr deutscher Zeit an (Livestream) auf die zum Auftakt spielfreie Vertretung Frankreichs. Die deutsche Auswahl zeigte sich gut aufgestellt und gestattete lange Zeit auch nur wenige Gegentreffer. Allerdings musst…
Mit Chemnitz/Esslingen-Block zur U16-Weltmeisterschaft
Bis heute befindet sich das Team noch zu Vorbereitungsmaßnahmen in der griechischen Hauptstadt Athen, doch am Freitag fällt dann auch der Startschuss für die Weltmeisterschaft der U16-Juniorinnen im türkischen Manisa. Deutschlands weiblicher Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger wird bei seinem Premierenauftritt mit einem 14er-Aufgebot aus lediglich vier Vereinen an den Start gehen, wobei der SC Chemnitz (acht Aktive) und der SSV Esslingen (vier) zwei große Blöcke stellen. Die bei der letztjährigen U15-Europameisterschaft siebtplatzierte DSV-Auswahl trifft bei dem 22-Nationen-Turnier am Freitag von 10:30 Uhr deutscher Zeit an auf den EM-Sechsten…
Spandau-Frauen mit fünftem Meistertitel, Bochum mit Auswärts-Bronze
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben ihren fünften deutschen Meistertitel in Folge geholt: In der zweiten Partie der „best of three“-Serie siegten die Berlinerinnen am Ende deutlich mit 23:6 gegen den Endspielneuling SSV Esslingen, nachdem vor Wochenfrist bereits die Auftaktpartie am Neckar mit 25:6 an den klar favorisierten Titelverteidiger gegangen war. Bronze holte sich der SV Blau-Weiß Bochum, der am Sonnabend in der entscheidenden dritten Partie auswärts mit 9:7 beim Rundenzweiten SV Bayer Uerdingen 08 erfolgreich. Spandau krönte damit eine Saison, die zuvor bereits Titelgewinne im Supercup, dem DSV-Pokal und der…
Spandau-Frauen gewinnen Donau-Liga
Nach der Serie nationaler Titel ist jetzt auch die erste internationale Medaille perfekt: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben mit einer makellosen Leistung als erster deutscher Verein die Donau-Liga gewonnen. Im heutigen Finalspiel siegte die Mannschaft von Trainer Marko Stamm im serbischen Novi Sad gegen den ungarischen Traditionsverein Szentesi VK mit 15:9 (4:2, 4:3, 4:2, 2:2). Für die Wasserfreunde war es nach dem Gewinn des Supercups in Berlin und des DSV-Pokals in Duisburg bereits der dritte Saisontitel. Es folgt Anfang Juni noch die Finalserie um die deutsche Meisterschaft, in…
Esslingen stürmt ins Frauen-Finale
Die Wasserball-Bundesliga der Frauen bekommt in ihrer 27. Saison ein gänzlich neues Finalduell: Eine Woche nach dem 11:8-Freibaderfolg auf der heimischen Neckarinsel konnte der SSV Esslingen in der „best of three“-Serie auch das zweite Halbfinalduell gegen den Pokalfinalisten SV Bayer Uerdingen 08 zu seinen Gunsten entscheiden, wobei diesmal ein 9:8-Auswärtssieg unter dem Dach des Uerdinger Aquadomes zu Buche stand. Damit steht die bisher noch nie in die Play-offs vorgedrungene SSVE-Sieben erstmals im Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Für den siebenmaligen Titelträger aus Krefeld endete damit zugleich eine Serie von vier…
Esslingen stoppt Uerdingens Minimalistenteam
Mit einer Überraschung begannen die Play-offs in der Wasserball-Bundesliga der Frauen: Im ersten Halbfinalduell setzte sich der SSV Esslingen auf der heimischen Neckarinsel nach einem anfänglichem Rückstand noch mit 11:8 (1:2, 3:3, 3:1, 4:2) gegen den frischgebackenen Pokalzweiten SV Bayer Uerdingen 08 durch und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Die Gäste vom Niederrhein hatten trotz personeller Abgänge die Rundenspiele jeweils knapp gewonnen, doch im Vereinsfreibad bekamen die Esslingerinnen bei besten äußeren Bedingungen zunehmend Oberwasser und können nun vom erstmaligen Finaleinzug träumen. Die Spiele zwei und…
Der Spielplan der Pokalendrunde in Duisburg
Für die am 3./4. Mai in Duisburg stattfindende Finalveranstaltung der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) liegt jetzt der Zeitplan vor: Gespielt wird wie 2022 im malerischen Ambiente des Sportpark Wedaus auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg, der seit der Premiere 1972 zum sechsten Mal Endrundenausrichter der Männer bzw. zum vierten Mal bei den Frauen ist. Am Sonnabendabend folgt an gleicher Stelle im Anschluss an die Finalspiele wieder die große Players Party. Der Zeitplan der zweitägigen Veranstaltung in der Übersicht: