Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Hinz und Nonne zum ETV

Erstligist ETV Hamburg vermeldet zwei Neuzugänge: Juniorennationalspielerin Maren Hinz wechselt vom Pokalsieger SV Nikar Heidelberg zum DWL-Sechsten. Die 19-jährige Saarländerin, die beim SV Neunkirchen mit dem Wasserballsport begonnen hat, wird in der Elbmetropole ein Studium der Mikrobiologie aufnehmen. Darüber hinaus wird mit Gina Nonne ein Nachwuchstalent aus der Region in der kommenden Saison für den Hamburger Klub an den Start gehen. Die aus dem niedersächsischen Buxtehude stammende U17-Nationalspielerin war zuletzt für den SC Chemnitz aktiv und ist mit dem Klub aus Sachsen deutsche U17- und U19-Meisterin geworden.

DWL erstmals wieder mit Zuwachs

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen vermeldet nach zwei äußerst dünnen Jahren erstmals wieder Zuwachs: Der diesjährige DSV-Pokal-Teilnehmer Hamburger TB 1862 wird wie berichtet in der kommenden Saison sein Team erstmals im Oberhaus des deutschen Frauenwasserballs an den Start schicken. Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) bestätigte zudem, dass auch die teilnehmenden Mannschaften der 2017er-Saison weiter dabei sein werden. Die Termine der neuen Spielzeit werden Anfang September auf der Jahrestagung der DWL im niedersächsischen Göttingen festgelegt werden.   Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2017/2018 Teilnehmende Mannschaften SV Bayer 08 Uerdingen SV Nikar Heidelberg SV…

Regeländerungen weiter in der Schwebe

Die vieldiskutierten und teilweise auch getesteten Regeländerungen im Weltwasserball bleiben bis auf weiteres aus: Auf dem FINA-Kongress am Rande der heute in Budapest (Ungarn) startenden Schwimm-Weltmeisterschaften wurden die vorliegenden Vorschläge samt und sonders zurückgezogen, nachdem sich im Vorfeld eine großflächige Opposition, dieses insbesondere seitens der in der Sportart führenden europäischen Verbände, abgezeichnet hatte. Angedacht waren unter anderem Spiele auf einem 25-Meter-Feld und verkürzte Angriffszeiten von 25 Sekunden bzw. 15 Sekunden nach Eckbällen, allerdings war den bereits mehrfach getesteten 6er-Teams schon im Vorfeld des Kongresses eine Absage erteilt worden. Eventuelle Regeländerungen sollen nun im…

Khil sagt adé

Das Ende einer Ära im deutschen Wasserball: Thilo Khil wird sein Engagement beim Frauenbundesligisten SV Blau-Weiß Bochum nach neun Jahren am Beckenrand mit insgesamt sieben Medaillengewinnen beenden. Einen Nachfolger hat der nationale Rekordmeister, der in der aktuellen Saison hinter dem SV Bayer 08 Uerdingen und dem Nikar Heidelberg Platz drei belegt hat, noch nicht benannt. Der auch im Männerbereich erfolgreiche Khil (deutscher Pokalsieger 1993 mit SSF Delphin Wuppertal, mehrmaliger Vizemeister mit Wuppertal und Rote Erde Hamm) kam 2008 nach Bochum und führte den Rekordmeister zu den Titeln zehn bis zwölf sowie…

HTB62-Frauen auf DWL-Kurs

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen kann auf Zuwachs hoffen: Der diesjährige DSV-Pokal-Teilnehmer Hamburger TB 1862 hat bekanntgegeben, dass er in der kommenden Saison sein Team in der DWL an den Start schicken wird. In der dortigen Liga hatte es zuletzt nur noch ein Sechserfeld gegeben, darunter mit Gründungsmitglied ETV Hamburg ein weiterer Verein aus der Hansestadt. Neben mehreren bereits bundesligaerfahrenden Akteuren soll ein Großteil aus eigenen jungen Nachwuchsspielerinnen bestehen, wie es heißt. „Wir haben im letzten Jahr große Fortschritte gemacht und wollen nun den nächsten Schritt wagen“, ist sich das Trainerteam um Colin…

Chemnitzer Juniorinnen erneut U17-Meister

Der weibliche Nachwuchs des SC Chemnitz hat einen weiteren deutschen Meistertitel eingefahren: Nach dem glatten Erfolg bei den U15-Titelkämpfen sicherte sich der Klub aus Sachsen mit makellosen 8:0 Punkten jetzt auch den Gesamtsieg bei der nationalen U17-Entscheidung in Krefeld vor dem Hamburger TB 1862 (6:2), Gastgeber SV Bayer 08 Uerdingen (4:4), dem SV Nikar Heidelberg (2:6) und dem SV Blau-Weiß Bochum (0:8). Chemnitz setzte auch unter der neuen Trainerin Anja Skibba seine Siegesserie in dieser Altersgruppe fort, allerdings wurde die Vorjahresreihenfolge durch den diesmal zweitplatzierten Nord-Vertreter aus Hamburg durcheinandergewirbelt. Das von…

Talentsuche am Waldsee

Eine Rücktrittswelle hat jüngst den deutschen Frauenwasserball durchgezogen. Umso mehr rückt daher der Nachwuchs in den Blickpunkt, der an diesem Wochenende in Krefeld-Uerdingen der nationalen U17-Meister ermittelt. Hier steht auf sich auf der Bayer-Vereinsanlage am Waldsee ein Fünferfeld aus allen vier Landesgruppen gegenüber.   Deutsche U17-Meisterschaften weiblich 2017 Endrunde in Krefeld-Uerdingen Sonnabend, den 24. Juni 2017 11:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Nikar Heidelberg 13:00 SC Chemnitz – SV Blau-Weiß Bochum 15:00 Hamburger TB1862 – SV Nikar Heidelberg 16:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Blau-Weiß Bochum 18:30 SC…

Uerdingen jetzt alleiniger Zweiter in Meisterliste

Der SV Bayer 08 Uerdingen hat sich mit der Verteidigung des deutschen Meistertitels zugleich auf die zweite Stelle der ewigen Bestenliste der deutschen Meisterschaften im Frauenwasserball geschoben. Die Krefelderinnen haben mit ihren Erfolgen von 1994 sowie 2012 bis 2017 jetzt sieben Titel auf dem Konto und überholten damit die bis dahin gleichauf liegenden Altmeister Hohenlimburger SV und SG Neukölln (je sechs Siege). Spitzenreiter in der Bilanz der seit 1982 bisher 36-mal ausgespielten deutschen Meisterschaften ist weiterhin der SV Blau-Weiß Bochum, der von 2000 bis 2011 gleich zwölfmal in Folge siegreich…

Bayer macht sechsten Titel perfekt

Der SV Bayer 08 Uerdingen ist erneut deutscher Wasserball-Meister der Frauen: Der Titelverteidiger vom Niederrhein holte sich im Finalduell gegen den amtierenden Pokalsieger SV Nikar Heidelberg nach dem 13:11-Auswärtserfolg am Neckar auch vor heimischer Kulisse einen kappen 11:10 (3:4, 4:0, 1:2, 3:4)-Heimsieg und entschied damit die „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 zu seinen Gunsten. Für Uerdingen war es unter dem scheidenden Trainerduo Pia Schledorn/Sybille Kaisers der sechste Meisterschaftsgewinn in Folge und der siebte Titel insgesamt seit 1994. Herausforderer Heidelberg stand erstmals im Finale der Meisterschaft, nachdem die Badenerinnen  Ende…

Bochum auf Rang drei

Der SV Blau-Weiß Bochum hat in der deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen das Duell um Platz drei mit einem 14:7 (2:1, 2:3, 5:1, 5:2)-Heimsieg gegen den SC Chemnitz vorzeitig für sich entschieden. Nach dem 10:5-Auftakterfolg vor Wochenfrist in Chemnitz holten sich das Team von Trainer Thilo Khil in der „best of three“-Serie heute vor heimischer Kulisse vorzeitig den zweiten Sieg und hat sich damit erstmals die Bronzemedaille in diesem Wettbewerb gesichert.   . Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Spiel um Platz drei („best of three“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel…