Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 hat bereits mit dem ersten Saisonauftritt die Tabellenspitze in der Deutschen Wasserball-Liga (DW) der erklommen: In der einzige Partie des Sonnabends siegten die Berlinerinnen in der Neuauflage des Vorjahresfinales gleich mit 17:6 (4:0, 1:0, 6:5, 6:1) gegen den SV Bayer Uerdingen 08. Am Sonntag stehen sich mit dem SV Blau-Weiß Bochum und SV Nikar Heidelberg zwei frühere deutsche Meister gegenüber (15 Uhr, Unibad) Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2019/2020 Ansetzungen und Resultate Wochenende (3. Spieltag) Sonnabend, den 23. November 201918:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Bayer Uerdingen…
Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider
Meister unter sich …
Meisterlich geht es an diesem Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen zu, wenn sich in den beiden angesetzten Partien die vier DWL-Titelträger seit 2000 in direkten Vergleichen gegenüberstehen. Am Sonnabend steigt in Berlin die Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen dem amtierenden Titelträger Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08. Tags stehen sich an der Ruhr mit dem SV Blau-Weiß Bochum und dem SV Nikar Heidelberg zwei Play-off-Kandidaten im direkten Vergleich gegenüber. Nach dem aufgrund der U20-Meisterschaften verlegten zweiten Spieltag bringt der dritte Durchgang bereits die Neuauflage des…
Uerdingen holt U20-Premierentitel
Die erstmals ausgetragenen deutschen Meisterschaften der U20-Juniorinnen standen ganz im Zeichen des Gastgebers SV Bayer Uerdingen 08: Die Lokalmatadorinnen holten sich im heimischen Auqadome beim großen Zusammentreffen der DWL-Spielerinnen und auch Nationalmannschaftsakteure ungefährdete 8:0 Punkte und lagen damit damit vor dem SV Blau-Weiß Bochum (6:2), Waspo 98 Hannover (4:4), ETV Hamburg (2:6) und dem SV Nikar Heidelberg (0:8). Deutsche U20-Meisterschaften 2019 weiblich in Krefeld-Uerdingen Spielplan und Resultate Freitag, den 15. November 201919:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Blau-Weiß Bochum 20:13 (4:5, 7:3, 5:3, 4:2)20:45 Waspo 98 Hannover –…
U20-Entscheidung am Waldsee
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen pausiert nach dem Auftaktspieltag bereits wieder, allerdings kommen an diesem Wochenende in Krefeld die deutschen Meisterschaften der U20-Juniorinnen zur Austragung. Auf der Vereinslage des SV Bayer Uerdingen 08 steht sich von Freitag an mit Waspo 98 Hannover, SV Nikar Heidelberg, SV Blau-Weiß Bochum, ETV Hamburg und den favorisierten Gastgeberinnen ein Fünferfeld gegenüber, das nicht bereits über viel DWL-Erfahrung verfügt, sondern auch bereits einige internationale Auftritte erlebt hat. Gespielt wird bereits nach den neuen Regeln, doch es ist eine der beiden letzten Entscheidungen der abgelaufenen…
Premierensieg für Bukowski, Schützenfest für Bayer
Einen Start nach Maß erlebten zum Auftakt der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen die Waspo 98 Hannover und ihr neuer Trainer Erik Bukowski: Die Niedersachsen setzten sich in der hart umkämpften Neuauflage des letztjährigen Bronzeduells mit 14:12 beim SV Nikar Heidelberg durch und haben sich damit wertvolle Punkte im Kampf um einen der vier Play-off-Plätze gesichert. Erster Spitzenreiter der neuen Saison ist der amtierende SV Bayer Uerdingen 08 nach einem klaren 21:8-Heimerfolg gegen ein dünn besetztes Team des ETV Hamburg. Die Partie in Heidelberg sah fast knappe Führungen der Gäste…
22. DWL-Saison mit Sechserfeld
Nach langen Wochen mit internationalen Terminen, darunter die EM-Qualifikation und die erste Runde der Euro League, geht an diesem Wochenende nun auch die Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen in ihre neue Spielzeit. Die 22. Spielzeit der höchsten nationalen Frauenklasse seit Einführung der Bundesliga im Jahre 1998 wird zum Leidwesen der Verantwortlichen allerdings wie schon 2016/2017 allerdings nur von einem Sechserfeld bestritten werden. Als Gründungsmitglieder sind weiterhin der Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum, SV Bayer Uerdingen 08 und der SV Nikar Heidelberg verblieben, die zugleich 19 der bisherigen 21 Titel an sich…
Spandau schnuppert an den Top 16
Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben bei der ihrer internationalen Premiere die zweite Runde der Euro League und damit den Sprung unter die Top 16 knapp verpasst: Die Berlinerinnen unterlagen in der entscheidenden Partie der Gruppe C nach einer 6:4-Führung mit 7:10 (3:3, 3:3, 0.3, 1:1) gegen den direkten Rivalen Budapesti VSC (Ungarn) und mussten sich bei einem Sieg in vier Spielen mit Rang vier begnügen. Spandau deutete in den vier Turniertagen trotz des Ausscheidens sein internationales Potential an und liefert in der entscheidenden Partie um das Weiterkommen einen…
Padua trumpft auf
Es war eine kleine Lehrstunde, doch die Chancen auf die zweite Runde sind vorhanden: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 mussten in der Euro League mit einem 5:18 (0:4, 3:4, 1:4, 1:6) gegen Turnierfavorit Plebiscito Padua die zweite Niederlage hinnehmen und bleiben beim Erstrundenturnier der Gruppe C weiter auf Platz vier. Gegen den viermaligen italienischen Meister trafen heute einzig Jennifer Stiefel (4) und Belén Vosseberg (2). Aus Spandauer Sicht wäre ein besseres Resultat möglich gewesen, zumal die Berlinerinnen auch ihre beiden Strafwürfe jeweils ungenutzt ließen. Allerdings ließen die Gäste von…
Erster Sieg für Spandau
Erster internationaler Erfolg für die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04: Die Berlinerinnen siegten am zweiten Spieltag der Euro League mit 16:8 (4:0, 2:3, 3:3, 7:2) gegen den slowakischen Meister SG Olympia Kosice und wahrten damit in der Gruppe C ihre Chance auf Rang drei und das Weiterkommen. Es war der erste Sieg eines deutschen Vertreters in einem Europapokalwettbewerb seit Herbst 2012. Beim zweiten internationalen Auftritt der Vereinsgeschichte sorgten die Spandauerinnen mit einer 5:0-Führung vorzeitig für klare Verhältnisse. Zwar kamen die Gäste im dritten Abschnitt kurzzeitig auf 5:6 (19.) heran, doch…
Mediterrani zu stark
Kein Start nach Wunsch: Die Frauen der Wasserfreude Spandau 04 unterlagen zum Auftakt der Euro League mit 8:17 (0:3, 3:2, 2:8, 3:6) gegen das spanische Topteam von CE Mediterrani. Die Tore teilten sich Belén Vosseberg, Jennifer Stiefel, Nicole Vunder (je 2), Kayla Walsh und Hosoya Kana. Am Freitagabend geht es die Mannschaft von Trainer Marko Stamm von 19 Uhr an weiter gegen den slowakischen Meister SG Olympia Kosice, der im Anschluss in seiner Auftaktpartie gleich mit 1:24 mit gegen den ungarischen Vertreter Budapesti VSC unterlegen gewesen ist. Livestreams der Veranstaltung…