13 bitter enttäuschte Spielerinnen und ein verärgerter Trainer verstanden nach einer packenden Partie die Wasserballwelt nicht mehr: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben das Finalturnier um den Euro Cup nur um 94 Sekunden oder ein Tor verpasst. In einer dramatischen Partie mit einer kontroversen Schlussphase unterlagen die Berlinerinnen denkbar knapp mit 8:9 (1:2, 3:1, 2:2, 2:4) beim verlustpunktfreien Spitzenreiter PN Trieste (Italien) und verpassten damit den greifbar nahen ersten Endrundeneinzug einer deutschen Mannschaft in diesem Wettbewerb und ein Finale vor heimischer Kulisse nur hauchdünn. Für den notwendigen zweiten Platz…
Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider
Mit Stamm-Premiere: Spandau-Teams im doppelten Italien-Einsatz
„Egal ob Mailand oder Triest, Hauptsache (Nord-)Italien“, heißt es in Anlehnung an ein berühmtes Diktum des deutschen Fußballs an diesem Sonnabend für die beiden Teams der Wasserfreunde Spandau 04 bei ihren Europapokalauftritten. Die Männer gastieren im Euro Cup zum Achtelfinal-Rückspiel in der Metropole Mailand bei CC Ortigia (18 Uhr), die Frauen am letzten Gruppenspieltag des dortigen Euro Cups einige Kilometer weiter östlich beim Tabellenführer PN Trieste (18:30 Uhr). Es wird beide Male ein Höllenritt, und die Berliner gehen in die Vollen: Vereinspräsident Hagen Stamm wird vertretungsweise das Frauenteam betreuen. Die…
Spitzenteams enteilen in der Frauen-Bundesliga
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen gab es drei klare Siege für die beiden Spitzenteams: Der souveräne Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04 landete zwei hohe Spielgewinne gegen die beiden Play-off-Kandidaten SV Blau-Weiß Bochum (30:7) und SSV Esslingen (20:3), so dass die Entscheidungen um Platz drei und vier der Abschlusstabelle weiterhin vertagt sind. Die bisher recht erfolgreichen Minimalistinnen des Tabellenzweiten SV Bayer Uerdingen 08 setzten sich auch beim Schlusslicht Waspo 98 Hannover durch, wobei das Resultat mit 16:5 diesmal allerdings deutlich ausfiel.
Spandau kämpft Budapest nieder – Werbung für den Frauenwasserball
Es war ein grandioser Abend und Werbung für den Frauenwasserball: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 kämpfte am fünften Spieltag der Euro-Cup-Hauptrunde den klar favorisierten ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest nach einem 7:10-Halbzeitrückstand noch mit 15:14 (3:4, 4:6, 5:1, 3:3) Toren nieder und kletterte damit auf den zweiten Platz der Tabelle. Das Hinspiel in Budapest hatten die Berlinerinnen vor dem Jahreswechsel noch mit 5:14 klar verloren. Selbst in Kenntnis des Ergebnisses lohnt sich der nachträgliche Blick auf den hervorragenden OstSportTV-Stream: Spandau hatte einen schlechten Start und schwamm nach der schnellen 2:0-Führung lange…
Spandau-Frauen kämpfen um letzte Chance
Auch bei den Europapokalwettbewerben der Frauen geht es an diesem Wochenende nach der langen EM- und WM-Pause endlich weiter: Hier kämpft am Sonnabendabend der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am fünften Spieltag des Euro Cups der Frauen um seine letzte Chance auf den Endrundeneinzug und muss dabei die anstehende Heimpartie gegen den ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest (19 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) unbedingt gewinnen. Die Berlinerinnen haben in der Hauptrundengruppe B mit zwei Siegen nach vier Spielen noch alle Chancen auf Rang zwei und den Endrundeneinzug, allerdings wartet in den beiden verbliebenen…
Bochum revanchiert sich im Pokalduell
Im Viertelfinale des DSV-Pokals der Frauen musste sich der Vorjahresdritte SSV Esslingen nach einer 6:26-Heimniederlage gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 diesmal vorzeitig verabschieden. Im Parallelduell konnte sich Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum nur eine Woche nach der Niederlage im Bundesligaduell an gleicher Stelle mit einem 12:6 beim ETV Hamburg erfolgreich revanchieren und qualifizierte sich damit als dritter Erstligist für für die diesjährige Endrunde, die am 3./4. Mai in Duisburg zur Austragung kommen wird.
Brüggemann-Treffer lässt ETV jubeln
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist die finale Entscheidung um die Play-off-Teilnehmer vertagt worden: Im einzigen Spiel des Wochenende siegte der Tabellenfünfte ETV Hamburg nach einem dramatischen Spiel und in letzter Minute mit 12:11 (3:2, 2:3, 4:4, 3:2) gegen den Vorjahresdritten SV Blau-Weiß Bochum und liegt damit nur noch zwei Pluspunkte hinter Bochum wie auch dem SSV Esslingen zurück. Im heutigen Schlüsselspiel hatte der ETV nach wechselnden Führungen mit 9:10 und 10:11 zurückgelegen, konnte die Partie aber in den beiden letzten Minuten nach Treffern von Maren Hinz und Janne Brüggemann…
DSV-Pokal mit zwei Landesgruppen-Vertretern
Mit acht gemeldeten Teams kann der DSV-Pokal der Frauen für 2024 eine leichte Steigerung des Teilnehmerfeldes vermelden. Zudem sind mit dem ASC Duisburg und dem in der Bundesliga in dieser Saison nicht startenden Team des 2018er-Gewinners SV Nikar Heidelberg erstmals nach längerer Pause wieder zwei Landesgruppen-Vertreter am Start, wobei beide Teams im Viertelfinale aufeinandertreffen werden. Lospech hatte dagegen der Vorjahresdritte SSV Esslingen, der bereits in der Runde der letzten Acht auf den favorisierten Pokalverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 trifft. Die Viertelfinalduelle sollen nach den Vorgaben von Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bis…
Belén Vosseberg geteilte EM-Torschützenkönigin
Der Abschluss der Frauen-Europameisterschaft in Eindhoven (Niederlande) sorgte noch einmal für eine Schlagzeile aus deutscher Sicht: DSV-Spielführerin Belén Vosseberg führt zusammen mit zwei weiteren Aktiven die Torschützenliste des 16-Nationen-Turniers an. Die seit dieser Saison in Barcelona beim spanischen Traditionsklub CN Catalunya spielende Linkshänderin kam in sechs Spielen auf 21 Tore und teilte sich die Spitzenposition mit Ungarns Topspielerin Rita Keszthelyi und der Rumänin Alina-Ioana Olteanu.
Sechstes EM-Gold und Rekordtitel für die Niederlande
Die Niederlande sind neuer Rekord-Europameister im Frauenwasserball: Bei den kurzfristig von Netanya (Israel) nach Eindhoven (Niederlande) verlegten 20. Titelkämpfen seit 1985 setzte sich der amtierende Weltmeister in der Neuauflage des WM-Finales von 2023 mit 8:7 gegen Titelverteidiger Spanien durch und holte damit nach 1985, 1987, 1989, 1993 und 2018 den sechsten Titel. Der dreimalige Titelträger Spanien verpasste damit den dritten EM-Erfolg in Serie. Der Siegtreffer fiel 6,3 Sekunden vor dem Ende und wurde per VAR überprüft. Im Spiel um Platz drei blieb Griechenland mit 7:6 gegen den fünfmaligen Titelträger Italien…