Die kontinentale Schwimmverband LEN hat auf seiner Webseite jetzt den Austragungsort der diesjährigen U15-Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses bekanntgegeben: Gespielt wird vom 4. bis 11. Juli im portugiesischen Loulé, das unweit der Algarveküste liegt. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat im Gegensatz zur Premierenveranstaltung 2018 in Sofia (Bulgarien) für die diesjährigen Titelkämpfe gemeldet, allerdings muss der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger wahrscheinlich zunächst ein Qualifikationsturnier bestreiten. Viel spannender als die 16-Nationen-Endrunde im sonnendurchfluteten Süden Portugals ist aus deutscher Sicht aktuell allerdings das Qualifikationsturnier, was nicht nur sportliche Gründe hat: Dieses findet…
Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider
Potsdam Orcas wollen Schwimm- und Wasserballschule etablieren
Bereits zweimal wurde das neue Projekt der Potsdam Orcas – die Etablierung einer Schwimm- und Wasserballschule – durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Das Angebot für Kids ab zirka sieben Jahren sollte eigentlich nach den Osterferien beginnen. Wegen des damaligen Lock-Downs fiel der Start ins Wasser. Nun wurden die Wasserballer im OSC Potsdam erneut durch die Corona-Einschränkungen ausgebremst. „Es ist so bedauerlich“, sagt André Laube, sportlicher Leiter der Orcas im OSC Potsdam. „Wir hatten sehr viel vorbereitet. Nun wollen wir diesmal direkt starten, wenn es wieder erlaubt ist.“ Daher können sich Eltern…
Jugend-Meisterschaften abgesagt
Der bundesweite Anstieg der Covid-19-Zahlen sorgt für eine dramatische Absagenflut im deutschen Wasserball: Betroffen sind hiervon nicht nur die am kommenden Wochenende anstehenden deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen, die im Risikogebiet Krefeld zur Austragung gekommen wären. Beim männlichen Nachwuchs sind zudem bereits jetzt alle noch ausstehenden Meisterschaften des Jahres 2020 endgültig abgesagt worden, wie bekannt wurde. Betroffen von der Entscheidung sind damit auch das Final- und Platzierungsturnier der U14-Titelkämpfe sowie die noch nicht gestarteten U16-Meisterschaften. In diesen Altersklassen wird es damit für 2020 endgültig keinen deutschen Meister geben. Nicht absehbar ist…
White Sharks verteidigen U18-Titel
Die White Sharks Hannover haben in der U18-Bundesliga vor heimischer Kulisse ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. Nach siebenmonatiger Spielpause siegten die Niedersachsen bei der kurzfristig auf drei Teams und nur zwei Spiele geschrumpften Endrunde im Halbfinale mit 8:5 gegen den SSV Esslingen und setzten sich heute im Finale mit 10:5 gegen den Rundenvierten ASC Duisburg durch. Im Gegensatz zu dem unter der Woche abgesagten Auftaktturnier der deutschen Frauenmeisterschaft kam die Endrunde des männlichen U18-Nachwuchses zur Austragung, jedoch war nach einem positiven Corona-Test bei einem Spieler das aussichtsreiche Team der Wasserfreunde Spandau…
Erstligisten auch bei der U14 auf Finalkurs
Die beiden Vorrundenturniere der deutschen U14-Meisterschaften standen ganz im Zeichen der Nachwuchsteams spielstarker Erstligisten. Bei den Duellen der Gruppe 1 in Potsdam hatten die White Sharks Hannover und der OSC Potsdam klar die Nase vorn. Spannend wurde es dagegen am Ausweichspielort Nürnberg in der Gruppe 2 hinter dem klar dominierenden Team der Wasserfreunde Spandau 04: In einer Millimeterentscheidung mit zwei Ein-Tor-Resultaten sowie einem Unentschieden unter den beteiligten Teams setzte sich hier der SSV Esslingen vor dem 1. FCN Schwimmen und dem ASC Duisburg durch.
Erste Corona-Absage beim Wasserball
Das am Wochenende in Hannover anstehende Finalturnier der U18-Bundesliga beschert die beiden ersten coronabedingten Spielausfälle im deutschen Wasserball: Nach dem positiven Ergebnis eines Spielers bei den vorgeschriebenen Tests kann der Vorrundenerste Wasserfreunde Spandau 04 nicht an der Endrunde teilnehmen. Damit zieht der ASC Duisburg kampflos in das Finalspiel ein und trifft dort am Sonntag auf den Sieger der zweiten Halbfinalpartie zwischen Ausrichter White Sharks Hannover und dem SSV Esslingen. Achtung: Die Veranstaltung findet komplett ohne Zuschauer statt; Ausrichter White Sharks bietet allerdings einen Livestream.
Jugend-Meisterschaften ohne Zuschauer
Der Corona-Schatten wird immer länger, doch am Wochenende sollen die drei geplanten Veranstaltungen der deutschen Jugendmeisterschaften dennoch zur Austragung kommen. In Hannover findet das Finalturnier der im März unterbrochenen U18-Bundesliga in Form eines „Final Four“ statt. Bei den deutschen U14-Meisterschaften stehen dagegen in Potsdam und Nürnberg die Vorrundenturniere auf dem Programm. Achtung: An allen drei Austragungsorten sind Zuschauer nicht zugelassen!
Mike Bartels sagt adieu
Zu Beginn der vergangenen Woche ließ eine Nachricht die hannoversche Wasserballszene einmal kurz innehalten: Michael Bartels, der langjährige erfolgreiche Nachwuchscheftrainer der White Sharks Hannover und Spieler und Coach bei den damaligen Wasserfreunden 98, erklärte seinen Rückzug als Trainer, und will künftig nur noch Aufgaben abseits des Beckenrandes für seinen Verein, die White Sharks Hannover, übernehmen. Zahlreiche sportliche Titel aber auch spektakuläre Aktionen wie Straßenbahnen mit Wasserballmotiven pflastern die ungewöhnliche Vita dieses hochengagierten Machers der Sportart.
Titelverteidigung im ersten Spiel
„Mission Titelverteidigung gelungen“ krönte bereits vor Ort ein Banner die Freude beim SV Bayer Uerdingen 08: Bei den deutschen Meisterschaften der U20-Juniorinnen in Bochum holte sich der Klub aus der Seidenstadt nach nur drei Spielen aufgrund des gewonnenen Direktvergleichs vorzeitig den Titel vorzeitig den Titel vor Waspo 98 Hannover. In Abschlusstabelle der interessanten Veranstaltung mit vielen Erstligaakteuren lagen die Uerdingerinnen mit 7:1 Punkten vor den Niedersachsen (6:2), Gastgeber SV Blau-Weiß Bochum (5:3), SC Chemnitz und dem ETV Hamburg (jeweils 2:6).
Cannstatt holt U12-Pokal
Der zweite Turniertag brachte die Entscheidung: Ausrichter SV Cannstatt holte sich beim deutschen Pokalwettbewerb des U12-Nachwuchses den Titel. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs legten die Stuttgarter auf der Endrunde im vereinseigenen Mombachbad 6:0 Punkte hin und lagen damit vor dem 1. FCN Schwimmen aus Nürnberg (4:2), Titelverteidiger White Sharks Hannover (2:4) und dem auf einer nationalen Endrunde gänzlich neuen Gesicht des Wassersport Warnow Rostock (0:6). Die Veranstaltung fand coronabedingt ohne Zuschauer statt, allerdings bot der Ausrichter zu allen sechs Partien jeweils einen Livestream.