Die Tränen sind getrocknet und der Abstieg aus der Bundeliga ist Geschichte. Der SV Weiden startet am Sonntag in Nürnberg in die neue Spielzeit der 2. Wasserball-Liga Süd. Der erste Heimauftritt der neuen Saison findet am 25. November in der Thermenwelt statt. Als neuer Trainer fungiert Großbritanniens früherer Olympiateilnehmer Sean Ryder, der aus dem Wasser an dem Beckenrand wechselt. Ryder stehen Thomas Aigner und Andreas Jahn im Trainingsbetrieb zur Seite, wie es heißt. Mannschaftsleiter Irek Luczak beschreibt so die Neugestaltung des Trainerstabes: „Natürlich werden wir Sean als Spieler vermissen, seine…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Waspo 98 eröffnet fünften Spieltag mit 22 Toren
Die 20-Tore fiel bereits zum vierten Mal in der laufenden Saison: Tabellenführer Waspo 98 Hannover hat am Mittwoch im Bundesliga-Stadtduell gegen die White Sharks Hannover einen klaren 22:7 (5:2, 4:1, 7:2, 6:2)-Heimsieg eingefahren und damit den fünften Erfolg im fünften Saisonspiel errungen. Der kroatische Neuzugang Nikola Milardovic (Waspo 98) war mit fünf Treffern erfolgreichster Werfer der Partie, die mit dem Sportleistungszentrum in der der Trainingsstätte beider Teams zur Austragung kam. Sechs weitere Partien des fünften bzw. dritten Spieltags kommen am Sonnabend zur Austragung, darunter das oftmalige Finalduell zwischen dem Vorjahresdritten ASC Duisburg und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04.
Bundesliga Männer und Frauen, DSV-Pokal, U18-Bundesliga, U14-Pokal …
Das Wasserball-Wochenende startet bereits am Mittwochabend mit einer vorgezogenen Begegnung in Hannover und bietet insgesamt sieben Bundesliga-Partien der Männer, darunter das oftmalige Finalduell zwischen dem Vorjahresdritten ASC Duisburg und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04. Darüber hinaus wird die ersten Runde des DSV-Pokals mit der Partie zwischen dem SC Rote Erde Hamm und der WU Magdeburg abgeschlossen. Die auf sechs Teams geschrumpfte Frauen-Bundesliga lädt zu ihren dritten Spieltag mit den nominellen drei Partien und einer weiterhin graden Tabelle ein. Nach dem Auftakt vor Wochenfrist in Duisburg steigen in die U18-Bundesliga in insgesamt…
WM-Auslosung: Wie kommen die DSV-Teams nach Doha?
Ein neuer Ausrichter für die Wasserball-Europameisterschaften Anfang Januar 2024 wird noch gesucht, doch unabhängig davon wurden heute die Vorrundengruppen für die unmittelbar nachfolgende Weltmeisterschaft in Doha (Katar/2. bis 18. Februar) ausgelost. Die beiden deutschen Mannschaften sind für die Titelkämpfe bisher nicht qualifiziert, allerdings erlaubt ein Blick auf das bisher feststehende Teilnehmerfeld zumindest eine Einschätzung der Szenarien, um einen der jeweils drei noch zu vergebenden WM-Startplätze für europäische Teams zu erreichen. Beim Männerwettbewerb sind aus Europa mit Ungarn, Griechenland, Spanien, Serbien, Italien und Frankreich bereits sechs Teams durch Resultate der Vergangenheit…
Klein-Wasserball ganz groß
An der Elbmündung liegt ein beschaulicher Luftkurort mit anderthalbtausend Seelen. Im Herbst wird die Ruhe in Wingst jedoch empfindlich gestört. In dem kleinen 16-Meter-Schwimmbad fällt Norddeutschlands Wasserballnachwuchs ein und spielt den Mini-Cup aus. Zwei Altersklassen sind dabei vorgesehen: Die U10 spielt im etwa schultertiefen Wasser und die U11 im tiefen Wasser. Das Becken hat einen Hubboden. Das Turnier ist nicht das erste dieser Art. Schon seit zwei Jahrzehnten ist die Wasserballfamilie in Wingst zu Gast und sorgt für dieses ungewöhnliche Spektakel. Bei der U10 traten in diesem Jahr fünf Mannschaften…
U17: Deutschland dominiert Nations Cup
Das traditionelle Nationenturnier der U17-Juniorinnen um den EU Nations Cup stand im tschechischen Brünn diesmal ganz im Zeichen der deutschen Auswahl: Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) gewann das heutige Finale gleich mit 17:6 (4:0, 2:1, 4:3, 7:2) gegen die Slowakei und krönte damit eine Serie von fünf Spielgewinnen. Deutschlands EM-Teilnehmerin Ioanna Petiki wurde auf der Siegerehrung als beste Spielerin des Turniers wie auch als Torschützenkönig ausgezeichnet. Auch im heutigen Finalspiel ging die DSV-Auswahl schnellt mit 5:0 (9.) in Führung, ehe sich die Slowakinnen erstmals auf der Anzeigetafel eintragen…
U18-Bundesliga: Duisburg 98 gewinnt Premierenspiel
Die neue Spielzeit der U18-Bundesliga ist mit einer Partie der C-Gruppe gestartet und brachte für den Wettbewerbsneuling Duisburger SV 98 gleich ein „historisches“ Resultat: Die von Stefan Popovic, Deutschlands jüngst geehrter „Wasserballer des Jahres“ , betreuten Rheinländer siegten vor heimischer Kulisse mit 20:12 (5:2, 4:3, 8:3, 3:4) gegen den Dauerteilnehmer Hamburger TB 1862 und verzeichneten damit einen Start nach Maß. In der Gruppe C sind mit dem WSW Rostock und Rückkehrer SC Hellas-99 Hildesheim noch zwei weitere Nord-Vereine vertreten, die in den kommenden Wochen ebenfalls in das Geschehen einsteigen.
Euro Cup: Spandau verbessert, aber ohne Punkte
Die europäische Spitze kommt näher: Im Euro Cup der Frauen schwamm der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am dritten Spieltag der Hauptrundengruppe B mit Spitzenreiter PN Trieste (Italien) nach starker Leistung lange Zeit auf Augenhöhe, musste sich am Ende mit nachlassender Chancenverwertung aber doch noch mit 8:11 (2:4, 4:1, 1:4, 1:2) geschlagen geben. Für den weiterhin drittplatzierten Hauptstadtklub war es die zweite Niederlage im dritten Spiel. Beim Seitenwechsel hatte die Mannschaft von Trainer Marko Stamm mit 6:5 geführt und auch im dritten Abschnitt beim 7:6 (19.) noch einmal in Front…
Potsdam siegt in letzter Minute, Esslinger Fehlstart
In der Wasserball-Bundesliga der Männer setzte sich im Duell der beiden Europapokalteilnehmer der OSC Potsdam durch einen Treffer drei Sekunden vor dem Ende hauchdünn mit 13:12 beim SV Ludwigsburg durch und wahrte damit den Anschluss an das weiterhin unveränderte Spitzentrio. Die beiden Spitzenteams Waspo 98 Hannover (23:8 bei der SV Krefeld 72) und Wasserfreunde Spandau 04 (20:10 gegen die White Sharks Hannover) gaben sich dagegen keine Blöße, auch der Tabellendritte ASC Duisburg (21:6 gegen die SG Neukölln) landete einen hohen Sieg. In der weiterhin sehr ausgeglichenen B-Gruppe musste der letztjährige…
EU Nations Cup: U17-Wasserballerinnen erreichen Endspiel
Deutschlands U17-Wassrballerinnen haben beim traditionellen Nationenturnier um den EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) nach vier klaren Siegen souverän das Finale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) setzte sich in der Vorrunde jeweils klar gegen Schottland (19:4), die Tschechische Republik (19:2), Großbritannien (20:8) und die Slowakei (19:7) durch. Im Finale trifft der DSV-Nachwuchs am Sonntag von 10:55 Uhr an erneut auf die Vertretung der Slowakei.