Ein Wochenende mit gleich sieben Partien bietet endlich wieder die Wasserball-Bundesliga der Männer, wobei in der B-Gruppe das dortige Spitzenspiel zwischen dem SVV Plauen und dem Duisburger SV 98 auf dem Programm steht. Bei den Frauen ist Meister Wasserfreunde Spandau 04 beim zweiten Turnierwochenende der Donau-Liga in Szentes (Ungarn) zu Gast, allerdings kämpfen national der ETV Hamburg und Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum um Bundesliga-Punkte. Zudem steht im DSV-Pokal die erste Viertelfinalpartie zwischen den beiden Landesgruppenvertretern ASC Duisburg und dem SV Nikar Heidelberg auf dem Programm. In der U18-Bundesliga werden erstmals…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Olympiaauslosung: Italien und Kroatien im Vorrundenclash
Noch im Anschluss an das Männer-Endspiel von Doha (Katar) wurden die Vorrundengruppen der beiden olympischen Wasserballturniere von Paris (Frankreich) ausgelost. Bei den Männern kommt es bereits in der Gruppenphase zu einer Neuauflage des WM-Finales zwischen Kroatien und Italien, allerdings sind die beiden vorherigen Weltmeister Ungarn und Spanien in der Parallelgruppe gelandet. Historische Brisanz gibt e es trotzdem: 2012 hatten sich Kroatien und Italien im Finalduell der London-Spiele gegenübergestanden. Die im Aspire Dome kurz nach dem Spielende am Beckenrand vorgenommene Auslosung begann mit einer Überraschung: Erst vor Ort war kurzfristig bekannt…
Pokal-Viertelfinale mit Waspo 98 gegen ASCD und Krefeld-Derby
Drei Kracherspiele und ein David-gegen-Goliath-Duell bescherte die heutige Auslosung der Viertelfinalduelle im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal): So trifft Pokalverteidiger Waspo 98 Hannover bereits in der Runde der letzten Acht auf Endrundenausrichter ASC Duisburg. Spannung verspricht ebenso das Stadtderby zwischen dem SV Bayer Uerdingen 08 und der SV Krefeld 72, so dass wie schon 2022 zumindest ein Krefelder Verein das Finalturnier auf der gegenüberliegenden Rheinseite erreichen wird. Ein zuletzt seltener Endrundenteilnehmer wird aus dem Viertelfinalduell des SSV Esslingen mit den White Sharks Hannover gekürt werden. Das Überraschungsteam des Süd-Zweitligisten SC…
Kroatien mit Titeltriple, Frankreich als WM-Sensation
Mit dem dritten Erfolg Kroatiens, nach 2007 und 2017, diesmal gegen den viermaligen Titelträger Italien, endete das mehr als spannende Männer-Wasserballturnier der 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Doha (Katar). Die größte Überraschung in dem 16er-Feld war allerdings der vierte Platz des angehenden Olympiagastgebers Frankreich, der zwei Tage zuvor eben gegen Kroatien sogar erst im Fünfmeterwerfen das Endspiel verpasst hatte. Die noch verbliebenen Olympiastartplätze gingen aufgrund der Doha-Platzierungen neben den beiden Finalisten an Serbien, Montenegro sowie überraschend die Vertretung Rumäniens, die von dem erst vor Ort bekanntgewordenen Verzicht Südafrikas profitierte. Die deutsche…
Ost-Auswahl holt Gunst-Pokal zurück
Der Itze-Gunst-Pokal ist an die Landesgruppe Ost zurückgegangen: Beim ersten nationalen Sichtungs- und Auswahlturnier des männlichen Nachwuchses für 2024 setzte sich die Mannschaft von Trainer André Laube Potsdam) in Duisburg mit drei Siegen an die Spitze vor dem Süddeutschen Schwimmverband (4), dem gastgebenden Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (2) und dem Norddeutschen Schwimmverband (0). Die Entscheidung über die Endplatzierung bei der 62. Auflage des Wettbewerbs fiel dabei am Sonntagvormittag jeweils im direkten Vergleich: Hier siegte die Landesgruppe Ost knapp mit 13:12 gegen den Titelverteidiger aus dem Süden. Bronze gab es für die erstmals…
ASCD stolpert in Potsdam, Esslingen siegt weiter
Gleich mehrere spannende Kämpfe brachte der erste größere Bundesliga-Spieltag des neuen Jahres bei den Männern: In der A-Gruppe unterlag überraschend der nicht in Bestbesetzung angetretene Tabellendritte ASC Duisburg mit 10:11 beim OSC Potsdam, bleibt in der Tabelle allerdings vor den nunmehr punktgleichen Havelstädtern. Spannend und unterhaltsam ging es erneut in der B-Gruppe beim SSV Esslingen zu, der mit einem 15:12-Heimerfolg gegen Aufsteiger SG Stadtwerke München auch das vierte Spiel des Jahres gewinnen konnte. Der Tabellenzweite SVV Plauen konnte seine jüngste Auswärtsschwäche mit einem 14:11-Erfolg beim SV Würzburg 05 stoppen.
WM-Resultate aus Doha
Katars Hauptstadt Doha ist bis zum 18. Februar Austragungsort der 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaften. Beim Wasserball kämpfen in dem imposanten Aspire Dome wie gewohnt jeweils 16 Männer- und 16 Frauenmannschaften um die WM-Medaillen sowie erstmals auch die letzten freien Olympiastartplätze. Die beiden deutschen Teams sind nach verpasster Qualifikation bei den Titelkämpfen nicht vertreten. Übertragungen im deutschen Fernsehen sind nicht vorgesehen, allerdings werden analog zu den Europameisterschaften im Internet-Portal der Eurovision sämtliche Spiele mit Fernsehbildern im Livestream geboten. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht (fortlaufendend aktualisiert):
US-Frauen mit achtem WM-Titel, Ungarn, Italien und Kanada nach Paris
Das Frauen-Wasserballturnier der 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Doha (Katar) endete am Freitag mit dem achten (!) Titelgewinn der USA seit 2003, dessen Team sowohl Ungarn als auch im Halbfinale den späteren Bronzemedaillengewinner Spanien schlagen konnte. Die letzten noch verbliebenen Olympiastartplätze für das Zehnerfeld von Paris gingen aufgrund der Doha-Platzierungen an Ungarn, Italien und überraschend auch Kanada, wobei die Nordamerikanerinnen kurzfristig von einem Teilnahmeverzicht Südafrikas profitieren.
DSV-Schiedsrichter Ohme pfeift Männer-Finale in Doha
Hohe Ehre für den deutschen Wasserball: DSV-Schiedsrichter Frank Ohme (Arnum) wird bei der 21. Schwimmsport-Weltmeisterschaft in Doha (Katar) das Männer-Endspiel leiten. Hier stehen sich am Sonnabend im Aspire Dome von 15:30 Uhr deutscher Zeit an die Vertretungen Italiens und Kroatiens gegenüber. Ohme hatte bereits bei den Titelkämpfen 2022 in Budapest (Ungarn) das Frauen-Finale zwischen den USA und Ungarn (9:7) geleitet. Bis dato letzter deutscher Schiedsrichter in einem WM-Finale war Torsten Bock gewesen. Der Appener hatte 2003 in Barcelona (Spanien) im Palau Sant Jordi vor 10.800 Zuschauern das Duell zwischen Ungarn…
Jahrhundert-Wasserballer und Namensgeber des Gunst-Pokals …
Am kommenden Wochenende steht in Duisburg mit dem Gunst-Pokal das erste nationale Sichtungs- und Auswahlturnier des männlichen Nachwuchses für das neue Jahr auf dem Programm. Nicht nur tagesaktuell ist dieses ein guter Grund, einen Blick auf Fritz „Itze“ Gunst, den Namensgeber dieses Wettbewerbs, zu werfen. Als Olympiasieger und viermaliger EM-Medaillengewinner zählt er nicht nur zu den großen Namen des deutschen Wasserballs , sondern kann auch mit gleich mehreren Alleinstellungsmerkmalen aufwarten kann. Gunsts Heimatverein Waspo 98 Hannover hat zum jüngsten Vereinsjubiläum noch einmal für einen biografischen Beitrag zu dem Ausnahmespieler gesorgt,…