Die kurzfristig nach Volos (Griechenland) verlegte Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen geht in das Finalwochenende, wo mit Russland, Spanien, Kanada und Titelverteidiger USA bekannte Namen des Frauenwasserballs um die Medaillen kämpfen werden. In der griechischen Hafenstadt steht dabei Kanada nach dem heutigen 10:9-Viertelfinalsieg gegen Gastgeber Griechenland erstmals seit dem Goldmedaillengewinn 2003 im heimischen Calgary wieder in der Runde der letzten Vier. Bei den auf Testbasis mit Sechserteams ausgetragenen Duellen mussten dabei die Niederlande trotz nur einer Niederlage in fünf Spielen mit Rang 13 begnügen – das schlechteste Resultat eines weiblichen Auswahlteams aus…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Bayer gründet Wasserball-Akademie
Stillstand bedeutet Rückschritt: Während die Erstligateams des SV Bayer 08 Uerdingen in der Sommerpause weilen, wird in der Wasserball-Abteilung hinter den Kulissen fleißig gearbeitet. Mit dem Beginn der kommenden Saison ruft der Werksverein aus Uerdingen die Bayer-Wasserball-Akademie ins Leben, die das Umfeld der Sportart im Verein aber auch der Region verbessern und den Interessenten ein vielseitiges Angebot bescheren soll. „Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner“, weist Uerdingens sportlicher Leiter Rainer Hoppe darauf hin, dass im Zeitalter leerer öffentlicher Kassen die Vereine substantiell selbst für ein professionelles Umfeld sorgen müssen.…
U13-Nachwuchs kämpft um NRW-Titel
Nordrhein-Westfalens Wasserballer steigen nach dem Ende der Sommerferien an Rhein und Ruhr wieder in das Geschehen ein. An diesem Wochenende ermittelt der U13-Nachwuchs den Landesmeister, wenn sich von Freitag an sechs Teams mit Aktiven der Jahrgänge 2002 und jünger gegenüberstehen werden. Gespielt wird an tradtionsreicher Stätte auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg an der Kruppstraße, wobei der Gastgeber mit der Empfehlung eines vierten Platzes bei der deutschen Pokalendrunde dieser Altersgruppe direkt vor den Ferien ins Becken steigt. Zu den bereits gut bekannten (und auch bereits medaillengeschmückten) Namen SV Bayer 08…
U20-Weltmeisterschaft ab Freitag im Web
Der Weltschwimmverband FINA hat angekündigt, dass von Freitag an die Partien der seit Montag laufenden Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen in Volos (Griechenland) live im Internet übertragen werden. Hier starten bei dem 16-Nationen-Turnier dann die Viertelfinalduelle. Die Partien laufen wie gewohnt über den Webkanal der FINA unter http://www.eurovisionsports.tv/fina/waterpolo/index.html.
Theis komplettiert ASCD-Trio bei Duisburg 98
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) kann Aufsteiger Duisburger SV 98 für die kommende Saison auf ein ehemaliges Trio des deutschen Vizemeisters ASC Duisburg setzen: Zu Niclas Becker und Frederic Schüring wird sich jetzt auch Christian Theis gesellen, der ebenfalls den Weg von den Schwarz-Gelben am Barbarasee zu den 98er an den Bertasee wechselt und damit seine Spiel- und Trainingsstätte einige Hausnummern weiter westlich auf die Kruppstraße verlegt. Nachdem Christian sein berufsbedingtes Ausscheiden aus dem DWL-Kader der Amateure bereits einige Wochen zuvor bekannt gegeben hatte, nutzen die Verantwortlichen der 98er die…
Pokalstart am 3. Oktober
Die erste Runde im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) wandert terminlich vom 26. September auf den 3. Oktober 2015, wie heute bekannt wurde. Der Hintergrund sind die regionalen Schiedsrichterfortbildungen der vier Landesgruppen, die am gleichen Wochenende stattfinden. Die Auslosung der diesjährigen Erstrundenpartien mit den 16 Vertretern der vier Landesgruppen wird am 5. September in Burgsteinfurt auf dem 25. internationalen Wasserballturnier des SV Olympia Borghorst erfolgen.
DSV-Präsidium stimmt Fachsparten-Berufungen zu
Das Präsidium des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hat am 13. Juli den vorgeschlagenen Berufungen in die Fachsparte Wasserball zugestimmt und diese inzwischen auch im amtlichen Teil des Amtblattes veröffentlicht. Die DSV-Fachsparte setzt sich damit wie folgt zusammen: Vorsitzender Fachsparte: Hans-Jörg Barth Stellvertretender Vorsitzender Fachsparte: Rolf Lüdecke Leistungssport: Hagen Stamm Leistungssportreferent: Jens Christoph Pech Wettkampf-Lizenzwesen: Sabine Göbel Vorsitzender Rechtskommission: n. n. Disziplinarangelegenheiten: Martin Zander Marketing und Sponsoring: n. n. Öffentlichkeitsarbeit: Axel Hänchen (kommissarisch) Trainerratssprecher Männer: Stefan Pieske Trainerratssprecher Frauen, Koordination Frauenwasserball, Jugendmeisterschaften weiblich: Bettina Illinger Cheftrainer: Nebojsa Novoselac Trainer Nationalmannschaft Männer: Patrick…
Chemnitzer Nachwuchs beim Zehn-Nationen-Turnier in Prag
Eine hochkarätige Veranstaltung wartet kommenden Monat auf den weiblichen Nachwuchs des SC Chemnitz: Die U17-Vertretung des Bundesligisten reist vom 4. bis 6. September zu dem großen Auswahl- und Nationenturnier um dem „EU NATIONS U17 Women Water Polo Cup“ in die tschechische Hauptstadt Prag und wird dort als „Landesauswahl Sachsen“ die bundesdeutschen Farben vertreten. Im Podoli-Schwimmstadion werden dort neben den Sachsen und dem Gastgeber Tschechische Republik weitere U17-Teams aus England, Slowakei, Dänemark, Wales, Irland, Schottland, Schweiz und Südafrika am Start sein.
Düsseldorfer Masters holen WM-Titel, Poseidon mit Silber
Gold, Silber und Bronze gab es für die deutschen Wasserball-Teams bei den Masters-Weltmeisterschaften im russischen Kasan. Am Finalwochenende gewann in der Altersgruppe 60+ der Düsseldorfer SC nach dem Durchmarsch in Vorrunde und Halbfinale auch das heutigen Endspiel mit 5:2 gegen den russischen Vertreter Neptun. Davor hatte sich in der Burvestnik-Schwimmhalle der SV Cannstatt bereits die Bronzemedaille gesichtert, als sich die aus Hamburg verstärkten Stuttgarter im Spiel um Platz drei nach einem Fünfmetwerfen mit 12:11 gegen den italienischen Vertreter Europa Sporting aus Rom durchsetzen konnten. Die eigentliche Partie hatte nach 4…
Ausschreibung einer Trainerfortbildung für A-Lizenzinhaber Wasserball
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, am 10./11. Oktober 2015 eine Fortbildung für Trainer im Bereich Wasserball durch zu führen. Der Veranstaltungsort ist Duisburg. Voraussetzung für die Durchführung ist eine Mindesteilnehmerzahl von 15 Trainern. Interessierte Trainer melden sich bitte bis zum 1. September 2015 per E-Mail bei DSV-Lehrwart Dirk Hohenstein unter d.hohenstein@arcor.de an. Die Lehrgangsgebühr von 150,- € muss bis zum 27. September 2015 auf das Konto des DSV (Kasseler Sparkasse – IBAN: DE54 5205 0353 0002 0650 69 – BIC/SWIFT: HELADEF1KAS) eingezahlt werden. In dieser Gebühr sind die Kosten für…