Zugeordnete Einträge: Allgemein

Potsdamer U14-Junioren auf Rang zwei in Nováky

Der U14-Nachwuchs der OSC Potsdam Orcas hat direkt nach der erfolgreichen Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften über die Feiertage die Gelegenheit genutzt, sich beim Sergeja Charina-Memorial im slowakischen Nováky zu messen. Nach intensiven Trainingstagen in Potsdam spielte die Mannschaft der Trainer André Laube und Slawomir Andruszkiewicz das Freundschaftsturnier mit sechs Teams aus fünf Nationen und belegte in der Heimstätte des oftmaligen nationalen Meisters KVP Nováky den zweiten Platz. Vier Erfolge gegen Gastgeber (17:6), den ukrainischen Vertreter Dynamo Lviv (9:4), einer slowakischen Auswahlmannschaft (16:12) sowie einem polnischen Team mit Spielern aus Stettin…

Bundesligen, U18-Bundesliga, U16-Nachwuchscup …

Die kommenden Spiele des nationalen Wasserballgeschehens leiten den Endspurt der drei Bundesligen ein: Bereits am Mittwochabend steht in Hannover das Stadtderby auf dem Programm, ehe am Wochenende bundesweit acht weitere Partien folgen. Das vorletzte Wochenende der Frauen-Bundesliga bringt drei Begegnungen. Auch bei den Zwischenrundenpartien der U18-Bundesliga wird in den drei Gruppen der Endspurt eingeleitet. Dagegen werden die Rundenspiele des DSV-Nachwuchscups der U16-Juniorinnen bereits am Sonnabend mit einer Partie in Rostock beendet werden. Die kommenden Spiele in der Übersicht:

Zalanki und Bianconi Europas „Wasserballer des Jahres“

Die Ungar Gergő Zalanki und die Italienerin Roberta Bianconi sind von European Aquatics für 2023 als Europas „Wasserballer des Jahres“ gekürt worden. Zalanki wurde im vergangenen Jahr Champions League-Gewinner mit Pro Recco (Italien) und warf Ungarns Auswahl im japanischen Fukuoka zum vierten Weltmeistertitel seit 1973. Die seit 2022 wieder bei ihrem Heimatklub Rapallo Nuoto aktive Bianconi war bereits 2015 und 2016 als beste Spielerin ausgezeichnet worden und konnte im vergangenen Jahr mit der italienischen Mannschaft die seit 2015 anhaltende Siegesserie der US-Frauen bei Weltmeisterschaften beenden.

EM-Auslosung: U19-Junioren erstmals in Top-Gruppe

Bei dem gestrigen Auslosungsmarathon des Europäischen Schwimmverbandes (European Aquatics) wurden auch die Vorrundengruppen der beiden U19-Europameisterschaften ermittelt. Hier trifft der männliche DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2005 und jünger vom 1. bis 7. September in Burgas (Bulgarien) in der Gruppe B auf die spielstarken Vertretungen Griechenlands, Serbiens und Italiens. Die gleichaltrigen Juniorinnen sind vom 24. bis 31. August in Zagreb (Kroatien) im Einsatz und treffen dort im Fünferfeld der Gruppe D auf die Türkei, Bulgarien, Malta und Großbritannien. Bei beiden Veranstaltungen kommt erneut der neue Spielmodus zur Anwendung, bei der die acht…

Hart aber gut: Spandau im Viertelfinale gegen Savona

Die Auslosung der Viertelfinalduelle des Euro Cups beschert dem Team der Wasserfreunde Spandau 04 erneut eine Reise in den Norden Italiens: Nach dem erfolgreichen Gastspiel in Mailand duelliert sich der deutsche Meister nun in erneut zwei Spielen am 6. und 27. April mit dem dreimaligen Gewinner RN Savona, der in der heimischen Liga hinter Topfavorit Pro Recco derzeit auf Rang zwei liegt, Besonders attraktiv: Der Sieger zieht in das Final Four des neugestalten Wettbewerbs ein und würde in dem dortigen Halbfinale auf den Sieger des Parallelduells zwischen Vouliagmeni NC (Griechenland)…

Bochum zweimal in der Schlussphase unterlegen, Duisburg und Plauen stolpern auswärts

In der Sonnabendspielen der Wasserball-Bundesliga erwischten es die beiden Spitzenteams der B-Gruppe erneut bei schwachen Auswärtsauftritten: Spitzenreiter Duisburger SV 98 strauchelte nach einer schwachen Halbzeit mit 9:11 beim weiter vorrückenden SSV Esslingen, während der Tabellenzweite SVV Plauen in einer lange ausgeglichenen Partie noch mit 8:14 beim SV Bayer Uerdingen 08 unterlegen war. Der Düsseldorfer SC landete den zweiten 9:8-Sieg in Folge, wobei diesmal die SG Stadtwerke München beide Punkte im Rheinbad 50 abgeben mussten. Schlusslicht SV Blau-Weiß Bochum wartet auf den ersten Saisonsieg, obwohl es bei dem Doppelauftritt vor heimischer…

Euro-Cup-Drama: 94 Sekunden fehlen zum Endrundeneinzug

13 bitter enttäuschte Spielerinnen und ein verärgerter Trainer verstanden nach einer packenden Partie die Wasserballwelt nicht mehr: Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben das Finalturnier um den Euro Cup nur um 94 Sekunden oder ein Tor verpasst. In einer dramatischen Partie mit einer kontroversen Schlussphase unterlagen die Berlinerinnen denkbar knapp mit 8:9 (1:2, 3:1, 2:2, 2:4) beim verlustpunktfreien Spitzenreiter PN Trieste (Italien) und verpassten damit den greifbar nahen ersten Endrundeneinzug einer deutschen Mannschaft in diesem Wettbewerb und ein Finale vor heimischer Kulisse nur hauchdünn. Für den notwendigen zweiten Platz…

Spandau wird zum Party-Crasher

Der deutscher Meister Wasserfreunde Spandau 04 steht als erster DSV-Vertreter seit 2016 im Viertelfinale des Euro Cups: Im Achtelfinalrückspiel des neugestalteten Wettbewerbs zeigten sich die Berliner gegen den italienischen Vertreter CC Ortigia von dem enttäuschenden 8:8-Unentschieden im Hinspiel gänzlich unbeeindruckt und siegten beim Rückkampf in Mailand nach einer dominanten Vorstellung und einem furiosen Auftaktviertel ungefährdet mit 14:12 (6:1, 3:2, 3:2, 2:7) Toren. Die Berliner wurden dabei zu einem regelrechten Party-Crasher: Die Macher der für ihr Heimspiel nach Mailand umgezogenen Sizilianer (im heimischen Syrakus gibt es keine geeignete Hallenspielstätte) hatten die neue…

Mit Stamm-Premiere: Spandau-Teams im doppelten Italien-Einsatz

„Egal ob Mailand oder Triest, Hauptsache (Nord-)Italien“, heißt es in Anlehnung an ein berühmtes Diktum des deutschen Fußballs an diesem Sonnabend für die beiden Teams der Wasserfreunde Spandau 04 bei ihren Europapokalauftritten. Die Männer gastieren im Euro Cup zum Achtelfinal-Rückspiel in der Metropole Mailand bei CC Ortigia (18 Uhr), die Frauen am letzten Gruppenspieltag des dortigen Euro Cups einige Kilometer weiter östlich beim Tabellenführer PN Trieste (18:30 Uhr). Es wird beide Male ein Höllenritt, und die Berliner gehen in die Vollen: Vereinspräsident Hagen Stamm wird vertretungsweise das Frauenteam betreuen. Die…

DSV-Pokal: Endrunden-Schiedsrichter stehen fest

Die Ansetzungen harren noch der Auslosung, doch für die am 3./4. Mai in Duisburg anstehende Finalveranstaltung in den deutschen Pokalwettbewerben der Männer und Frauen (DSV-Pokal) stehen jetzt zumindest die Schiedsrichter fest. Bei der zweitägigen Veranstaltung im Vereinsfreibad des ASC Duisburg an der Kruppstraße werden für die jeweils vier Spiele pro Tag wie gewohnt insgesamt acht Unparteiische amtieren.