Zum Auftakt der Erstrundenduelle in den Play-downs der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat B-Gruppen-Vertreter SV Weiden für eine Überraschung gesorgt: Die Oberpfälzer setzten sich vor heimischer Kulisse nach fast siebenwöchiger Spielpause gleich mit 15:8 (3:1, 3:5, 1:0, 6:2) gegen das aus der A-Gruppe gerutschte Team der SV Krefeld 72 durch gingen damit in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Für die in den Rundenspielen noch sechstplatzierten Gäste vom Niederrhein war es die fünfte Niederlage in Serie. Die Fortsetzung dieses Duells um den vorzeitigen Klassenverbleib erfolgt erst nach Pfingsten und…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Nur noch Deutschland ungeschlagen
Nach drei von fünf Turnierabschnitten ist bei dem seit Donnerstag laufenden EM-Qualifikationsturnier in Gzira auf Malta nur noch Deutschlands U19-Nachwuchs ungeschlagen. Die mit zwei Siegen gegen den Gastgeber (14:6) und Bulgarien (22:5) gestartete Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) hatte im gestrigen Abendabschnitt spielfrei und erlebte dort einen knappen 8:7-Erfolg der Hausherren in Schlüsselspiel gegen die bis dahin ebenfalls zweimal erfolgreiche Auswahl der Ukraine. Die DSV-Auswahl trifft im weiteren Verlauf der EM-Qualifikation heute Abend auf die Ukraine (19:15 Uhr) und am Sonntagmorgen (9 Uhr) auf Slowenien und muss im Fünferfeld…
Abstiegsschlacht in der Thermenwelt
Die Abstiegsduelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) starten an diesem Sonnabend mit einer vorgezogenen Partie in der ersten Runde der Play-downs: Hier empfängt der B-Gruppen-Sechste SV Weiden im ersten Duell einer „best of three“-Serie von 18 Uhr das Team der SV Krefeld, das im vergangenen Monat nach einem einsaisonalen Gastspiel in der A-Gruppe wieder in die Runde der unteren Acht gestürzt ist. Die Gesamtsieger dieser Erstrundenduelle verbleiben in der DWL und spielen danach in einen Turnier noch um die Plätze neun bis zwölf, die Verlierer kämpfen in der zweiten Runde gegen…
Pokalkampf an der Wedau
Die Prognosen für das Wetter wie auch die Veranstaltung fallen optimistisch aus: Auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg wird an diesem Wochenende der deutsche Pokalgewinner des männlichen U15-Nachwuchses (Jahrgänge 2001 und jünger) gekürt werden. Mit der SG Neukölln, Titelverteidiger SSV Esslingen, White Sharks Hannover und Gastgeber ASC Duisburg stehen sich auf der neugestalteten Endrunde die Nachwuchsteams vier namhafter Klubs im Sportpark Wedau gegenüber, die den ersten nationalen Titelträger des Jahres ermitteln werden. Nach einer Reform des Spielmodus gibt es erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs eine Viererentscheidung in Rundenform, was…
Torflut am frühen Morgen
Die kurze Pause war erwartungsgemäß kein Hindernis: Beim Qualifikationsturnier zur U19-Europameisterschaft siegte die Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger heute früh im maltesischen Gzira gleich mit 22:5 (4:3, 8:0, 4:0, 6:2) gegen Außenseiter Bulgarien und holte sich damit nach dem gestrigen 14:6-Auftakterfolg den zweiten Sieg im Fünferfeld der Gruppe A. Am Wochenende wartetn auf die Mannschaft und das Trainerduo André Laube (Potsdam)/Stefan Pieske (Berlin) die beiden noch ausstehen Partien gegen die Ukraine und Slowenien, wobei für ein EM-Ticket Platz zwei in dem Fünferfeld des Turniers gefordert ist. Nach Eindrücken…
Tabellennachbarn im Direktduell
Die beiden letzten Rundenspiele in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen führen jeweils die direkten Tabellennachbarn nebeneinander, allerdings ist zum Leidwesen der Fans in beiden Fällen nach harten Zweikämpfen die Vorentscheidung bereits gefallen: Spitzenreiter SV Bayer 08 Uerdingen empfängt in Topspiel der Liga den direkten Verfolger SV Nikar Heidelberg, steht allerdings bereits so gut wie sicher als topgesetztes Teams für die Play-offs fest. Im Freiwasser misst sich einige Kilometer weiter östlich der Tabellenvierte SV Blau-Weiß Bochum mit den fünftplatzierten Waspo 98 Hannover, muss allerdings um den Play-off-Platz und das erste…
Erste Hürde weggeräumt
Start nach Maß: Deutschlands U19-Nachwuchs startete in der EM-Qualifikation mit einem deutlichen 14:6 (3:2, 5:2, 4:0, 2:2)-Erfolg gegen Gastgeber Malta und konnte damit die erste Klippe auf dem Weg zu den diesjährigen Titelkämpfen in Alphen (Niederlande) aus dem Weg räumen. Die deutschen Tore teilten sich am Auftakttag der Gruppe A im nationalen Schwimmstadion von Gzira Jonas Reinhart, Ben Reibel, Tomi Tadin (alle 3), Dennis Strelezkij (2), Philipp Dolff, Efstratios Manolakis und Vincent Winkler. Die Auftaktpartie von Gzira war nicht ohne Tücke: Der Gastgeber hatte sich im vergangenen Jahr an gleicher…
Play-down-Start, DWL Frauen, U15-Pokal, 2. Ligen…
Das Himmelfahrtswochenende und die am heutigen Donnerstag auf Malta startende EM-Qualifikation der U19-Nationalmannschaften fordern ihren Tribut, doch das Spektrum der Wasserball-Veranstaltungen ist durchaus breit: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) kommt es in der der Oberpfalz zwischen dem SV Weiden und der SV Krefeld 72 zum ersten Play-down-Duell dieser Spielzeit, und in Uerdingen und Bochum stehen in Uerdingen und Bochum die beiden letzten Rundenduelle vor der Pokalendrunde und den Play-offs an. Auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg wird in einem Viererfeld der deutsche Pokalsieger des männlichen U15-Nachwuchses gekürt werden. Das dünne…
Feuertaufe auf Malta
Um 19:15 Uhr wird es ernst: Deutschlands männlicher U19-Nachwuchs startet heute beim EM-Qualifikationsturnier in Gzira auf Malta mit der Partie gegen den Gastgeber in den ersten Saisonhöhepunkt. Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 1997 trifft in der Gruppe A im nationalen Schwimmstadion der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel bis zum Sonntag bei täglichen Auftritten zudem auf Bulgarien, die Ukraine und Slowenien und muss in der Fünferrunde für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei erreichen. Weitere Qualifikationsturniere kommen in Antalya (Türkei), Tiflis (Georgien) und Baku (Aserbaidschan) zur Austragung. Nach dem Olympia-KO gleich beider DSV-Vertretungen bestehen aus deutscher…
Weiblicher Nachwuchs im Blickpunkt
Nachwuchswasserballerinnen der Jahrgänge 2000 bis 2003 treffen sich von Donnerstag bis Sonntag zu einem Sichtungslehrgang des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Chemnitz. Dieser dient der Bildung eines DC-Kaders der weiblichen Jugend, der nach der aktuellen Planung im laufenden Jahr mit Auswahlteams auch zwei internationale Turniere in Vrutky (Slowakei) und Prag (Tschechien) bestreiten wird. Eingeladen sind 30 Spielerinnen aus acht Vereinen, die sich in der Schwimmhalle des Sportforums den kritischen Blicken des Trainerduos Milos Sekulic (Krefeld) und Sven Schulz (Chemnitz) stellen werden. Eingeladene Aktive Hannah David, Rafaela Stavroglu, Hannah Dunkel, Greta…