Nach dem Pokalsieg ist vor der Champions League: Keine 72 Sekunden nach dem Gewinn des nationalen Pokaltitels in Krefeld müssen die Wasserfreunde Spandau 04 letztmals in dieser Saison bereits wieder in der Champions League ran. Am morgigen Mittwochabend gastiert am 10. Und letzten Hauptrundenspieltag von 19:30 Uhr an Spaniens Rekordmeister CN Atletic Barceloneta in der Schöneberger Schwimmsporthalle und sorgt zwischen Pokalendrunde und Play-off-Fortsetzung noch einmal für hochwertigen internationalen Auftritt des amtierenden deutschen Meisters – dieses sind traditionell Veranstaltungen mit hohem Unterhaltungswert. Anstrengung wird belohnt: Das ist laut Manager Peter Röhle…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Arno Troost zurück in der DWL
Der deutsche Vizemeister und frischgebackene Pokaldritte ASC Duisburg vermeldet eine spektakuläre Personalie: Der frühere Meistertrainer Arno Troost wird nach einjähriger Wasserballpause mit der neuen Saison zu dem Traditionsklub vom Niederrhein zurückkehren, dieses allerdings nicht auf der Bank, sondern als Manager für den Wasserball-Bereich wie der Verein am Montagabend in einer Pressemitteilung bestätigte. Troosts freiwilliger Abschied im vergangenen Jahr war vor Ort vielfach bedauert worden. Als regelrechter „Vater“ einer ganzen Spielergenration hatte der Architekt die Ligamannschaft der Schwarzgelben von 2007 bis 2015 trainiert und diese im Jahre 2013 erstmals nach 45…
Die Ehrenpreise der Pokalendrunde
Die doppelte Endrunde im DSV-Pokal der Männer und Frauen endete auf der Uerdinger Bayer-Vereinsanlage nicht am Beckenrand, sondern bei der anschließenden Players Party, wo auch vier sportliche Ehrenpreise für die gezeigten Turnierleistungen vergeben wurden. In der Frauenkonkurrenz gingen diese Bianca Seyfert (SV Bayer 08 Uerdingen/beste Spielerin) und Felicitas Saurusajtis (SV Blau-Weiß Bochum/beste Torhüterin). Bei den Männern konnten Mehdi Marzouki (Wasserfreunde Spandau 04/bester Spieler) bei seinem ersten Endrundenauftritt und Moritz Schenkel (ASC Duisburg/bester Torwart) die Jury überzeugen.
Spandau mit 31. Titel, Duisburg mit Bronze
Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 hat zum 31. Mal seit 1979 den deutschen Wasserball-Pokal gewonnen. Auf der Endrunde in Krefeld siegten die Berliner bei der 44. Ausspielung des Wettbewerbs seit 1972 im Endspiel mit klar 18:9 (3:3, 5:2, 6:1, 4:3) gegen den Endrundengastgeber SV Bayer 08 Uerdingen und holten damit den dritten Pokaltitel in Serie.. Der fünfmalige Titelträger ASC Duisburg, zuletzt 2013 Pokalgewinner, holte sich durch einen 21:6 (4:3, 6:1, 5:0, 2:6)-Erfolg gegen den OSC Potsdam die Bronzemedaille, Das Team vom Niederrhein hatte tags zuvor im Halbfinale beim Duell der Turnierfavoriten…
Bayer holt Frauen-Titel: Resultate der Pokalendrunde
SV Bayer 08 Uerdingen hat zum fünften in Folge den deutschen Wasserball-Pokal der Frauen gewonnen. Bei der Endrunde auf der Vereinsanlage siegten die Krefelderinnen im Finale mit 18:10 (3:3, 4:3, 6:3, 5:1) gegen Endspielneuling SV Nikar Heidelberg. Nationalspielerin Bianca Seyfert traf siebenmal für das Team vom Niederrhein, das zum fünften Mal in Serie erfolgreich. Zuvor hatte sich der SC Chemnitz durch einen 6:4 (2:2, 1:0, 3:0, 0:2)-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen den SV Blau-Weiß Bochum die Bronzemedaille gesichert. Mit nunmehr sechs Erfolgen liegen die Spielerinnen aus dem Krefelder Stadtteil in…
Uerdingen erfüllt sich Finaltraum, Spandau siegt im Toppduell
Rekordsieger Wasserfreunde Spandau 04 kann auf den 31. Gewinn des deutschen Wasserball-Pokals hoffen. Bei der 44. Ausspielung des Wettbewerbs seit 1972 setzten sich die Berliner auf der Endrunde in Krefeld knapp mit 7:6 (1:0, 2:2, 3:1, 1:3) gegen den ASC Duisburg durch, der 2013 an gleicher Stelle den Titel geholt holte und damit für eine der wenigen Unterbrechungen der seit 1979 währenden Siegesserie der Berliner gesorgt hatte. Endspielkontrahent der Berliner ist am Sonntag von 18:15 Uhr an Endrundenausrichter SV Bayer 08 Uerdingen, der sich zuvor gegen den OSC Potsdam mit…
Halbfinalisten gesucht
In den Play-offs der U17-Bundesliga werden am Pfingstsonnabend die vier Halbfinalisten des diesjährigen Wettbewerbs gekürt: Nach der mehrwöchigen Pause durch die EM-Qualifikation des U19-Nachwuchses stehen die Rückkämpfe der Viertelfinale auf dem Programm, wobei anders als im Erwachsenbereich die Spielresultate beider Partien den Ausgang bestimmen. Mit den White Sharks Hannover, ASC Duisburg und der SG Neukölln können drei Teams auf Auswärtssiege in den Hinkämpfen setzen und befinden sich damit in einer komfortablen Position bei der Fortsetzung. Dagegen will der SV Cannstatt vor heimischer Kulisse einen 7:8-Hinspielniederlage gegen B-Gruppen-Vertreter OSC Potsdam noch…
Spandau mit starkem Auftaktviertel
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben mit einem 16:8 (7:1, 3:2, 4:1, 3:2)-Auswärtserfolg beim OSC Potsdam den Viertelfinalauftakt der Play-offs in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) komplettiert. Zwei Tage vor dem mit Spannung erwarteten Auftritt der Berliner auf der nationalen Pokalendrunde in Krefeld sorgte der Titelverteidiger gleich im Auftaktviertel (7:1) für klare Verhältnisse und verzeichnete am Ende neun verschiedene Torschützen unter elf eingesetzten Feldspielern. Bei den nach dreijähriger Pause in die A-Gruppe zurückgekehrten Potsdam kam Reiko Zech zu drei Treffern. Die Viertelfinalduelle der Play-offs werden am 21. Mai mit Heimspielen der vier…
Tore und mehr: Pokalentscheidung am Waldsee
Am Sonnabend um 14 Uhr geht es los: Zum Pfingstwochenende werden in geballter Form die beiden deutschen Pokalsieger der Männer und Frauen gekürt. Gastgeber des zweitägigen Wasserballfestivals und dem Treffen vieler alter Bekannter ist zum zweiten Mal in dieser Form der Doppel-Bundesligist SV Bayer 08 Uerdingen mit seiner Vereinsanlage am Uerdinger Waldsee. Traditional treffen in der Bayer-Traglufthalle die jeweils vier verbliebenen Mannschaften beider Wettbewerbe zur Kür des nationalen Pokalgewinner aufeinander, so dass auf die Fans der Sportart ein rundes Wochenende inklusive der entsprechen Gaumenfreuden wartet. Pokalsieger im Wasserball werden anders…
Pokalendrunde im Livestream
Für die am Pfingstwochenende in Krefeld anstehende Doppelendrunde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer und Frauen (DSV-Pokal) wird es erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs einen Livestream aller Begegnungen geben. Der bereits von früheren Wasserball-Veranstaltungen auf der Bayer-Vereinsanlage bekannte Veranstaltungs- und EDV-Service Wenders (www.wenders-edv.de) bietet unter www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=74 Übertragungen aller acht Partien, die an gleicher Stelle anschließend auch als Aufzeichnung abgerufen werden können. Das zweitägige Wasserballfestival am Uerdinger Waldsee startet am Sonnabend um 14 Uhr. DSV-Pokal Männer und Frauen 2016 Endrunde in Krefeld Sonnabend, den 14. Mai 2015 14:00 SV Nikar…