Zugeordnete Einträge: Allgemein

Wasserball-Werbung im Innenhafen

Einmal raus aus dem Schwimmbad: Werbung für die Sportart in der Öffentlichkeit und mit einem ungewöhnlichen Ambiente machen am kommenden Sonnabend drei der vier niederrheinischen Männer-Erstligisten. Der ASC Duisburg, SV Bayer 08 Uerdingen und der Duisburger SV 98 bestreiten während des großen Innenhafenlaufes ein Showturnier in der Marina des Duisburger Innenhafens, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten rundum erneuert worden ist. Die Veranstaltung startet am Sonnabendnachnittag mit der Partie des DSV 98 gegen Bayer Uerdingen. Weiter geht es bei den verkürzten Spielen der Konkurrenz im Anschluss mit dem Duisburger Derby…

Vier Live-Spiele im ARD-Stream

Zum Endspurt der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien) wartet die ARD auf seinen sechs Livestreamkanälen unter http://rio.sportschau.de/rio2016/live/index.html auch mit Liveübertragungen von vier insgesamt Wasserballspielen in voller Länge auf. Für den Donnerstagabend wurde das Halbfinalduell der Männer zwischen Italien und Serbien ausgewählt. Auf den Zuschauer warten am Freitag bzw. Sonnabend dabei auch die Finalspieler der Männer und Frauen.   Geplante Livestreams der ARD Donnerstag, den 18. August 2016 21:22 – 23:01 Uhr: Halbfinale Männer (Italien – Serbien) Freitag, den 19. August 2016 20:25 – 22:01 Uhr: Finale Frauen (Italien…

U16-Nachwuchs im internationalen Vergleich

Wo steht der deutsche Wasserball-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger im internationalen Vergleich? Eine erste Antwort auf diese Frage gibt es auf einem Fünf-Nationen-Turnier für U16-Nationalmanschaften, das heute Nachmittag in Iserlohn startet. Hier trifft die C2-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt heute von 16:30 Uhr an auf Frankreich. Weitere Kontrahenten bei der Veranstaltung im vereinseigenen Heidebad des SV Iserlohn 95 sind in den kommenden Tagen Rumänien, die Niederlande und die Slowakei. Der heute und in den kommenden Tagen im Sauerland geforderte Jahrgang 2000, der 2017 bei den U17-Europameisterschaften gefordert…

Italien und USA kämpfen um Frauen-Gold

Zwei der vier bisherigen Olympiasieger im Frauenwasserball werden am Freitag in Rio de Janeiro (Brasilien) erneut um Gold kämpfen: Im Endspiel des fünften olympischen Turnieres (20:30 Uhr deutscher Zeit im Livestream der ARD) trifft Titelverteidiger USA im großen Schwimmstadion mit seinen gut 15.000 Plätzen auf den EM-Dritten Italien, der mit einer ganz anderen Generation von Spielerinnen 2004 Gold gewonnen hatte. Die bei Olympia bisher wenig erfolgreichen Teams aus Ungarn und Russland müssen nach den verlorenen Halbfinalduellen des heutigen Tages ihre Medaillenchance dagegen im Spiel um Platz drei suchen. Beim Duell…

Gastspiel im Börde-Kreis

In den neuen Bundesländern sind Wasserballspiele außerhalb der großen Städte selten geworden, doch am kommenden Sonnabend werden im sachenanhaltinischen Niederndodeleben zwei der vier ostdeutschen Teilnehmer am DSV-Pokal 2016/2017 ausgespielt werden. Zweitligist WU Magdeburg ist in dem dortigen Freibad während der Sommermonate regelmäßig zu Gast und empfängt im Landkreis Börde nun in einer Dreierrunde die beiden Ligarivalen SG Schöneberg und SC Chemnitz. Im ostdeutschen Pokalwettbewerb des Jahres 2016 hatten sich die SGW Brandenburg und die SGW Dresden als Vertreter der Landesgruppe Ost für den bundesweiten Wettbewerb qualifiziert, während dem tschechischen Gastverein…

Pokalentscheidung im Volksbad Limmer

Einen bunten Wasserballtag im Grünen gibt es am kommenden Sonnabend bei den Waspo 98 Hannover auf der Vereinsanlage im Volksbad Limmer: Am Stockhardtweg steigt mit den Teams von SC Hellas-99 Hildesheim II, Eintracht Braunschweig, SpVg Laatzen II und Ausrichter Waspo 98 Hannover III das „Final Four“ des Bezirkspokals. Garniert wird die Wasserball-Gala von gleich drei weiteren Jugendspielen, so dass auch ein Blick auf den heimischen Nachwuchs geworfen werden kann. Sportlich wird es auf der hannoverschen Pokalendrunde hochkarätiger, als es der Name der Veranstaltung vermuten lässt: Die vier qualifizierten Teams führen…

Wiedersehen am Zuckerhut…

Da waren sie wieder: Vier Jahre nach dem Olympiaturnier in der britischen Metropole London stehen sich nun im fernen Rio de Janeiro (Brasilien) mit Montenegro, Serbien, Kroatien und Italien im Halbfinale wieder die vier gleichen Nationen in identischer Konstellation gegenüber. Dagegen blieben in den heutigen Viertelfinalduellen der Männer mit Ungarn und Spanien gleich beide Vorrundensieger auf der Strecke, und auch der WM-Dritte Griechenland spielt am Zuckerhut nach einem 5:9 gegen die zuletzt medaillenloser Italiener bis zum Sonnabend nur noch um die Ränge fünf bis acht in dem Zwölferfeld. Im Lande…

Iserlohner U16-Turnier mit fünf Nationalmannschaften

Hochkarätiger internationaler Jugendwasserball wird von Donnerstag an in Iserlohn geboten, wo auf der malerischen Vereinsanlage des SV Iserlohn 95 ein Fünf-Nationen-Turnier für U16-Nationalmannschen zur Austragung kommt. Hier empfängt der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger unter dem Trainerduo Christian Vollmert (Duisburg) und Vuk Vuksanovic (Hamm) die gleichaltrigen Teams aus Frankreich, der Slowakei, Rumänien und den Niederlanden, die insgesamt fünf zehn Spiele im Heidebad bestreiten werden. Für die deutsche Auswahl mit 15 Aktiven aus sechs Vereinen wird es nach drei vorgeschalteten Lehrgängen der Saisonhöhepunkt sein.   Fünf-Nationen-Turnier U16 männlich in Iserlohn…

Zurück zu den Wurzeln: Boffen wieder bei DSV98

Zurück an seine Wurzeln zieht es Juniorennationalspieler Ben Boffen: Der Centerspieler, derzeit in der Vorbereitung auf die U19-Europameisterschaft, wird sich in der kommenden Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) dem Vorjahreszehnten Duisburger SV 98 anschließen, wie der Traditionsverein heute bekanntgab. In der abgelaufenen Spielzeit war Boffen für den viertplazierten SV Bayer 08 Uerdingen aktiv gewesen, mit der möglicherweise noch in den Genuss des deutschen Pokaltitels kommen wird. Seine ersten Erfahrungen im Wasserballsport machte er vor langer Zeit bei den 98ern: In den Jahren 2006/2007 startete er unter Trainer Carsten Marker in…

Quartett im Pokalduell

Vier Frauenteams werden am 25. September in Laatzen um den Pokaltitel des Bezirksschwimmverbands Hannover kämpfen. Neben Titelverteidiger RSV Hannover, TKJ Sarstedt und dem ostwestfälischen Gastverein SGW Bielefeld, der schon seit 2010 in hannoverschen Gefilden um Punkte spielt, greift erstmals auch ein Team der SpVg Laatzen in das Geschehen ein. Der Nachwuchs des Gastgebers ist im vergangenen Jahr bei der deutschen U15-Meisterschaft am Start gewesen und versucht sich erstmals vor heimischer Kulisse im Erwachsenenbereich. Für den diesjährigen Wettbewerb hatte es im Vorfeld sogar noch einen fünften Interessenten gegeben, allerdings richtet der…