Zugeordnete Einträge: Allgemein

Waspo98-Neuzugang im Allstar-Team

Serbiens Wasserballstar Filip Filipovic, nach zahlreichen internationalen Titeln jetzt auch erstmals Olympiasieger mit der Auswahl seines Heimatlandes, wurde als bester Spieler des Männerturniers von Rio de Janeiro (Brasilien) gekürt. In das siebenköpfige Allstar-Team der Medienvertreter bei dieser 30. olympischen Wasserballkonkurrenz seit 1900 wurde unter anderem auch Darko Brguljan, Neuzugang des deutschen Erstligisten Waspo 98 Hannover für die kommende Saison, gewählt, der mit der Auswahl Montenegros Rang vier beim größten Ereignis des Weltsports belegte hatte. „Der hat ein starkes Turnier gespielt“, sagte der deutsche FINA-Offizielle Manfred Vater (Offenbach), der sich vor…

Olympiaresultate in der Übersicht

20 Mannschaften mit insgesamt 260 Aktiven kämpfen um die Medaillen bei den  beiden Wasserballturnieren der 31. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien). Der Zeitunterschied zwischen Brasilien und Deutschland beträgt aktuell fünf Stunden, so dass die Spieltage in der Regel erst um 14 Uhr deutscher Zeit starten. Gespielt wird in der ersten Veranstaltungswoche im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum (ca. 8.000 Plätze). Nach dem Ende der Schwimmwettbewerbe ziehen beide Turniere in das temporär errichtete Olympiaschwimmstadion (15.000 Plätze) um, das ebenfalls im Barra-Sportpark liegt. Die Ansetzungen und Resultate (fortlaufend aktualisiert) in der Übersicht:   Olympische…

DSV-Nachwuchs auf Rang drei in Iserlohn

Deutschlands U16-Wasserballer haben sich beim Fünf-Nationen-Turnier in Iserlohn mit einem Sieg und Platz drei in der Gesamtwertung verabschiedet: Im vierten und letzten Auftritt auf der Vereinsanlage des SV Iserlohn 95 siegte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger nach einem furiosen Schlussspurt mit 12:6 (1:2, 3:1, 3:3, 5:0) gegen die Slowakei, die dem späterem Turniersieger Rumänen zuvor den einzigen Punkt abgeknöpft hatte. Auch der vierte Auftritt der deutschen Mannschaft im Heidebad war über weite Phasen hartumkämpft: Die Mannschaft des Trainerduos Christian Vollmert (Duisburg) und Vuk Vuksanovic (Hamm) führte hier nach…

Serbien erfüllt sich Titeltraum

Serbiens Wasserballer haben ihrem Land bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) die erste Goldmedaille beschert. Der amtierende Welt- und Europameister setzten sich am vorletzten Veranstaltungs in dem prestigeträchtigen Finalduell mit 11:7 (3:2, 3:1, 3:2, 2:2)-gegen Titelverteidiger Kroatien durch und holte damit erstmals seit 1988 wieder Gold an die Save. Bronze war zuvor im kleinen Finale nach einem 12:10 (2:1, 3:3, 4:3, 3:3) -Erfolg gegen Montenegro an die Auswahl Italiens gegangen. Nach einem schwachen Turnierstart mit zwei Unentschieden und einer Niederlage wurde Serbien mitr dem fünften Spielgewinn in…

Chemnitz lässt Qualifikationsturnier platzen

Das Qualifikationsturnier um die beiden noch verbliebenen Startplätze der Landesgruppe Ost im DSV-Pokal 2016/2017 fiel kurzfristig aus. Der SC Chemnitz musste heute Morgen kurzfristig aufgrund von Personalproblemen absagen, so dass das angesetzte Dreierturnier im Freibad Niederndodeleben qualifikationstechnisch unnötig wurde. Damit blieben die Bemühungen der ausrichtenden WU Magdeburg, die vor den Toren der Landeshauptstadt über eine Sommerspielstätte verfügen, ohne organisatorischen Lohn. „Auch ein Fernsehteam und die Pressevertreter, die vom Turnier berichten wollten, mussten wir wieder nach Hause schicken. Das ist gerade für den Wasserball als eine Randsportart sehr bedauerlich“, resümiert ein…

Doppelniederlage im Heidebad

Deutschlands U16-Wasserballer sind beim Fünf-Nationen-Turnier im heimischen Iserlohn aus dem Rennen um den Gesamtsieg ausgeschieden. Nach dem umjubelten 9:8-Auftaktsieg gegen Frankreich unterlag der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger am Freitagabend im Heidebad knapp mit 5:6 (1:0, 2:2, 0:2, 2:2) gegen Rumänien und ließ heute Vormittag in einen torarmen Partie ein 3:6 (1:2, 1:2, 1:1, 0:1) gegen die Niederlande folgen. Deutsche Tore blieben auf der Vereinsanlage des SV Iserlohn 95 gleich beiden Auftritten Mangelware: Gegen Rumänen lag die Sieben von Trainer Christian Vollmert (Duisburg) zwar beim Seitenwechsel noch knapp mit…

Geballte Erfahrung für den SSVE

Der SSV Esslingen kann für die kommende Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwei hochinteressante Neuzugänge vermelden, die die Qualität des Kaders weiter steigern werden: Mit Rückkehrer Robert Roth sowie Torwart Florian Pirzer vom SV Cannstatt schließen sich dem SSVE zwei Spieler der Ü30-Kategorie an. „Mit den beiden kommt viel Erfahrung in die Mannschaft“, so die Kurzanalyse von SSVE-Trainer Bernd Berger. In der Tat kommt es im deutschen Wasserball nicht gerade häufig vor, dass Spieler jenseits der 30 es noch einmal wissen wollen. Doch für die junge Esslinger Mannschaft wird diese…

US-Frauen Maß der Dinge im Wasserballbecken

Das fünfte olympische Wasserballturnier der Frauen erlebte in Rio de Janeiro (Brasilien) eine wahre Demonstration: Das favorisierte Team der USA siegte im Endspiel des Acht-Nationen-Turniers gleich mit 12:5 (4:1, 1:2, 4:1, 3:1) gegen den EM-Dritten Italien und bleibt damit weiter im Besitz aller vier internationalen Titel des internationales Wasserballs. Bronze hatte sich im großen Schwimmstadion davor bereits überrachend der EM-Sechste Russland mit einem 19:18-Erfolg nach Fünfmeterwerfen gegen Europameister Ungarn geholt. Die USA sind im Frauenwasserball schon seit einiger Zeit nicht nur das Maß der Dinge, sondern dominieren die Sportart aktuell…

Rott trifft: U16-Nachwuchs startet mit Sieg

Spannende Partien brachte der Auftakttag des Fünf-Nationen-Turniers für U16-Nationalmannschaften in Iserlohn, wobei der deutsche Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger mit einem knappem 9:8 (2:2, 3:2,3:4, 1:0) gegen Frankreich einen erfolgreichen Start hinlegen konnte. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl im vereinseigenen Heidebad des heimischen SV Iserlohn 95 ist am Freitagabend von 18 Uhr an Rumänien. Die hartumkämpfte Partie ging mit einem 8:8-Gleichstand in den letzten Abschnitt. Hier erzielte Frederick Rott den einzigen Treffer und ließ damit den deutschen Anhang jubeln. Neben Rott trafen Philipp Kubisch (2), Timo Laufer, Justus Gläser, Elias…

Kroatien und Serbien erstmals im Duell um Olympiakrone

Im olympischen Wasserball-Finale kommt es in Rio de Janeiro (Brasilien) am Sonnabendabend zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen den beiden amtierenden WM-Finalisten Serbien und Kroatien. Titelverteidiger  Kroatien setzte sich in den gestringen Halbfinalduellen wie schon 2012 in London (Großbritannien) gegen Montenegro durch, diesmal mit 12:8. Der amtierende Weltmeister Serbien siegte in einer spannungsarmen Partie nach zwischenzeitlicher 6:0-Führung glatt mit 10:8 gegen die 2012 noch mit Silber dekorierte Auswahl Italiens und hofft nun erstmals seit 1988 wieder auf Olympiagold. Statistisch kurios: Die beiden großen Wasserball-Rivalen stehen sich erstmals in der Historie der Sportart…