Zugeordnete Einträge: Allgemein

„Black Pearls“ zu Gast in Prag

Was den Mittelmeerstaaten der COMEN-Cup ist, ist den Wasserballteams aus dem Nordwesten Europas seit Kurzem der EU Nations Cup. Am kommenden Wochenende reisen die Frauen des deutschen Vizemeisters SC Chemnitz nach Prag (Tschechische Republik) als Teilnehmer des „EU Nations Club Cup“ zu dem Vereinswettbewerb dieser Veranstaltungsserie, die der Förderung des internationalen Wasserballsports gute Dienste leistet. Die „Black Pearls“ starten an der Moldau überwiegend mit Junioren-Spielerinnen und treffen dort in der Frauenkonkurrenz auf mit dem oftmaligen schwedischen Titelträger Järfälla Simsällskap aus Schweden, den britischen Meisterschaftdritten City of Coventry und den tschechischen…

Spandau erkämpft Unentschieden zum Auftakt

Das hervorragend besetzte Nicolae-Rujinschi-Gedächtnisturnier im rumänischen Oradea bescherte dem deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 einen hartumkämpften Auftakt: In einer Partie mit zwei gänzlich verschiedenen Halbzeiten konnten die Berliner heute Abend gegen Gastgeber CSM Digi Oradea, der seit einem Jahrzehnt zu den Stammgästen auf der internationalen Wasserball-Bühne zähl, am Ende zumindest noch ein 11:11 (2:5, 2:4, 1:0, 6:2) erkämpfen. Im ersten Turnspielspiel zeigte sich beim deutschen Vertreter allerdings, dass die Abstimmung in weiten Teilen noch nicht wie erhofft vorhanden ist. So konnte Rumäniens Serienmeister in der heimischen Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle in den ersten…

„Deutschland schwimmt“ an mehr als 230 Standorten

Für einen guten Zweck schwimmen und am besten auch noch Werbung für die eigene Sportart machen? Das geht am kommenden Sonnabend ohne große Mühe, wenn bei der bundesweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“ in mehr als 230 (!) Bädern um Spendengelder geschwommen wird. Die vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für Vereine wie auch die breite Öffentlichkeit konzipierte Veranstaltung findet große Resonanz, und wird auch in den wasserballspielenden Vereinen bestens angenommen. Noch besser: Warum nicht mal an weniger bekannter Stelle mit Wasserballausrüstung ins Becken steigen und dort seine Bahnen für einen guten Zweck ziehen?…

Spandau im internationalen Test

Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 gastiert von Donnerstag an im rumänischen Oradea bei dem stark besetzten Nicolae-Rujinschi-Gedächtnisturnier und testen dort bereits auf der internationalen Bühne für die kommende Spielzeit. Die Berliner treffen in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle  bis zum Sonnabend mit Frankreichs Rekordmeister CN Marseille, Galatasaray Instabul (Türkei) und den Lokalmatadoren von CSM Oradea auf bekannte Namen des europäischen Vereinswasserballs. Auf der international erprobten Anlage, die direkt am Ufer der Schnellen Kreisch liegt, fanden bisher nicht nur zahlreiche Europapokal- und Länderspiele, sondern auch das Olympiaqualifikationsturnier 2008 und der Weltcup 2010 statt.…

Pokalstart mit zwei Spielen in Hamburg

Direkt mit dem Viertelfinale und gleich zwei Spielen in Hamburg startet kommenden Monat der diesjährige Wettbewerb im DSV-Pokal (28. deutscher Wasserball-Pokal der Frauen). Mit lediglich sieben Teams fällt die Resonanz erneut nur dünn aus, allerdings gibt es diesmal anders als im Vorjahr mit dem Hamburger TB 1862 zumindest einen Vertreter aus den Landesgruppen. Die Auslosung fand am vergangenen Wochenende in Duisburg am Rande des dortigen Vorrundenturniers zu den deutschen U15-Meisterschaften statt. Der Hamburger Klub erwischte bei seinem nationalen Debüt mit Vorjahresfinalist SV Nikar Heidelberg allerdings nicht nur wie erwartet einen…

Esslingen gewinnt Vorbereitungsturnier

Der SSV Esslingen hat das Vorbereitungsturnier im heimischen Freibad auf der Neckarinsel mit drei klaren Siegen vor dem SC Neustadt, dem SV Cannstatt und der deutschen U17-Nationalmannschaft für sich entschieden. Auf die Ergebnisse kam es zu diesem frühen Zeitpunkt in der Vorbereitung auf die Ende Oktober startende Saison in der Deutschen Wasserball-Liga 2016/17 natürlich nicht an, aber dennoch nimmt man Siege immer gerne mit. Eigentlich ist bei den Bundesligawasserballern des SSV Esslingen aktuell Grundlagen- und Ausdauertraining angesagt, da kommt ein solches Turnier zur Abwechslung ganz gelegen.  Gleich im ersten Turnierspiel…

Dreimal Silber und zweimal Bronze in Rijeka

Der Finaltag der Masters-Europameisterschaften in Rijeka verlief aus deutscher Sicht wie verhext: Immerhin drei der 14 DSV-Vertreter in der kroatischen  Hafenstadt waren in die Endspiele ihrer jeweiligen Altersklassen vorgedrungen, und alle drei Teams mussten sich am Ende trotz jeweils gewonnener Vorrundenduelle mit Silber begnügen. Hinzu gesellten sich bei der Veranstaltung direkt am Ufer der Kvarner Bucht noch zwei Silbermedaillen. In der Altersklasse 30+ unterlag der SV Bayer 08 Uerdingen im Endspiel dem ungarischen Vertreter VSC Neptun mit 5:7, nachdem das Vorrundenduell beider Teams noch mit 6:4 an die Kombination vom…

U19-Juniorinnen am Ziel

Ziel erreicht: Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen haben sich bei den U19-Europameisterschaften in Den Haag (Niederlande) den siebten Platz geholt und sich gleichzeitig den Startplatz für die U20-Weltmeisterschaften des kommenden Jahres gesichert. Die Mannschaft von Trainer Milos Sekulic (Krefeld) setzte sich bei dem 16-Nationen-Turnier am großen Finaltag im Spiel um Rang sieben mit 8:6 (2:0, 1:1, 5:3, 0:2) gegen Serbien durch und konnte sich damit wie erhofft zumindest direkt hinter den langjährigen „großen Sechs“ des europäischen Frauenwasserballs platzieren. Der siebte und letzte Auftritt der deutschen Auswahl im Hofbad der Residenzstadt brachte in der…

Zahlreiche Schützenfeste in den U15-Vorrunden

Mehrfach recht hohe  Resultate brachten die vier Vorrundenturniere der deutschen U15-Meisterschaften, die in Bochum, Duisburg, Berlin und Brandenburg zur Austragung kamen. Mit den White Sharks Hannover, SVV Plauen, SSV Esslingen und dem OSC Potsdam haben nach dem neuen Spielmodus die vier Turniersieger direkt die traditionelle Sechser-Endrunde erreicht.  Die vier Gruppenzweiten Wasserfreunde Spandau 04, ASC Duisburg, SC Wedding und SV Krefeld 72 spielen dagegen erst im Oktober auf einem weiteren Turnier die beiden weiteren Endrundenplätze aus. Die Resultate des Wochenendes in der Übersicht:   Deutsche U15-Meisterschaften 2016 Vorrunde 1 in Bochum…

Uerdingen in Utrecht, Heidelberg nach Ungarn

In der ersten Runde der Euro League der Frauen müssen die beiden deutschen Vertreter jeweils auswärts ran: Der nationale Titelträger SV Bayer 08 Uerdingen reist fan- und finanzfreundlich vom 1. bis 4. Dezember zu einem Fünferturnier in die neue niederländische Wasserball-Hochburg Utrecht, während der erstmals seit der Saison 2004/2005 wieder international vertretene Pokalfinalist SV Nikar Heidelberg bei einer Viererrunde in der ungarischen Frauenhochburg Dunaujvaros zu Gast sein wird. Erstmals seit der Einführung des neuen Spielmodus, bei dem die teilnehmenden Mannschaften beider Wettbewerbe zunächst gemeinsam starten, kommt erstmals wieder die im…