Zugeordnete Einträge: Allgemein

Knappes Derby, klares Finale

Vier Mannschaften vom Niederrhein spielten in Nordrhein-Westfalen den Landestitel des männlichen U17-Nachwuchses aus. Bei der Endrunde im Vereinsfreibad der SV Krefeld 72 setzte sich Rundensieger ASC Duisburg unter Trainer Frank Lerner auch im Endspiel mit 11:3 gegen den von Markus Zilken betreuten Gastgeber durch. Im Duell um die Bronzemedaille gewann der SV Bayer 08 Uerdingen gleich mit 22:1 gegen SC Aqua Köln. Das einzige knappe Resultat des Tages brachte das Halbfinalderby der beiden Krefelder Klubs, das mit einem 9:7-Erfolg gegen Uerdingen an den SVK-Nachwuchs ging. Duisburg hatte dagegen gegen Köln…

Torwartlegende Hoffmeister verstorben

Sein Torwartfoto mit dem damals üblichen Lederball ziert ein Sportlexikon der 1970er Jahre und zählt bis heute zu den spektakulärsten Schwarzweißaufnahmen der Sportart: Am gestrigen Montag ist der dreimalige Olympiateilnehmer Hans („Anton“) Hoffmeister nun im Alter von 80 Jahren verstorben. Geboren am 2. Februar 1936 in Chemnitz, kam Hoffmeister 1954 von Lokomotive Chemnitz ins westfälische Hamm, als der SC Rote Erde seinen ersten von bis heute elf deutschen Meistertiteln gewann. Er selbst wurde mit den Westfalen von 1955 bis 1971 insgesamt achtmal nationaler Titelträger und gehörte zu den Spielern, die…

„Wettrüsten in der Vorbereitung“

Zumindest bei den Reisen braucht sich die Sportart Wasserball hinter der Konkurrenz nicht zu verstecken, und zwei der deutschen Spitzenklubs sind hier aktuell in vorderster Front zu finden: War der DWL-Dritte Waspo 98 Hannover vor Wochenfirst als Gast des neuen Champions League-Gewinners Jug Dubrovnik bereits eine knappe Woche an der Adria zu Testzwecken in Kroatiens mittlerweile teuerster Stadt in Einsatz gewesen, zieht es den deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 kommenden Monat nach Südfrankreich an die berühmte Côte d’Azur. Die Berliner trainieren und testen dort in Nizza sowie dem Fürstentum Monaco.…

Weichen zum Weltliga-Start gestellt

Deutschlands Männer können wieder nach vorne blicken: Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) heute auf Anfrage bestätigte, wurde gegen Mittag nach einer Verlängerung der Meldefrist das Fax mit der definitiven Meldung für die Weltliga-Saison 2016/2017 an den Weltschwimmverband FINA abgesendet. Am Freitagmorgen hatte die Fachsparte Wasserball in einem Rundschreiben noch einen Teilnahmeverzicht aus finanziellen Gründen verkündet, am Abend dann aber doch in einer kurzen E-Mail doch eine Meldung für den Wettbewerb bekanntgegeben. Auch seitens der Deutschen Presse-Agentur war bereits die Absage vermeldet worden, doch hinter den Kulissen hatte es unvermindert weiter…

Chemnitz gewinnt EU Nations Club Cup

Der Sieger des erstmals ausgespielten EU Nations Cup für Vereinsmannschaften heißt SC Chemnitz: Die „Black Pearls“ siegten beim Turnier im Freiwasser des Prager Podoli-Schwimmstadions mit 16:4 gegen den oftmaligen schwedischen Titelträger Järfälla Simsällskap sowie mit 15:7 gegen den tschechischen Vizemeister Stepp Prag und kamen zu einem 8:8-Unentschieden gegen den britischen Meisterschaftsdritten City of Coventry. Im Spitzenspiel brachte SCC-Trainer Sven Schulz sogar zwei Viertel die erst 15 jährige Aileen Sieber zwischen den Torpfosten. In dem hartumkämpften Duell mit dem Team aus Coventry gab es ein Wiedersehen mit britischen Olympiateilnehmerin Francesca Clayton,…

Volles Feld bei den U13-Vorrunden

Zwei (überregional) bekannte sowie zwei weniger bekannte Spielstätten, darunter auch letztmals noch ein Freibad, warten auf die Teilnehmer der vier Vorrundenturniere bei den deutschen U13-Meisterschaften. Gespielt mit dem vollen Feld von 16 Teams im handlichen Viererformat am 2./3. Oktober in Zwickau, Darmstadt, Esslingen und Potsdam. Teilnahmeberechtigt sind wie bei der Pokalentscheidung dieser Altersklasse wieder Jungen und auch Mädchen der Jahrgänge 2003 und jünger. Die vier Turniergewinner ziehen direkt in die vom 18. bis 20. November stattfindende Sechserendrunde ein, die Zweitplatzierten kämpfen um zwei weitere Finalplätze bei einem zusätzlichen Turnier.  …

Spandau holt Turniersieg

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben sich beim Nicolae-Rujinschi-Gedächtnisturnier im rumänischen Oradea den Gesamtsieg geholt. Dem deutschen Meister reichte heute im Abschlussspiel gegen den oftmaligen türkischen Meister Galatsaray Istanbul bereits ein 8:6 (3:1, 2:1, 1:0, 2:4)-Erfolg, da der die bis dahin punktgleiche Gastgeber CSM Oradea in der nachfolgenden Partie mit 8:9 gegen Frankreichs Rekordmeister CN Marseille das Nachsehen hatte. Der Spandauer Sieg war beim dritten Auftritt am Ufer der Schnellen Kreisch zu keiner Zeit gefährdet wobei der DSV-Vertreter vor dem letzten Viertel bereits mit 8:4 in Front lag. Trainer Petar Kovacevic…

DSV-Männer doch in der Weltliga dabei?

Nehmen Deutschlands Männer jetzt doch noch an der Weltliga 2016/2017 teil? Nach einem turbulenten Freitag mit der zwischenzeitlichen Verkündung des Teilnahmeverzichts für die kommende Spielzeit wurde am frühen Abend in einer dünnen E-Mail bekanntgegeben, dass entgegen ersten Meldungen hinter den Kulissen doch noch Gespräche hinsichtlich einer Teilnahme stattgefunden haben. Diese sollen nach DSV-Angaben den Weg zu einem Weltliga-Start geebnet haben. „Im Ergebnis fand sich (auch in enger Abstimmung mit der FINA) eine Lösung, die Nationalmannschaft der Männer am kommenden Montag für den Wettbewerb zu melden“, gab der Fachsportvorsitzende Hans-Jörg Barth…

Spandau erneut mit starkem Schlussviertel

Beim hochwertig besetzten Nicolae-Rujinschi-Gedächtnisturnier in Oradea (Rumänien) konnte sich der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 den ersten Sieg holen: Einen Tag nach den 11:11-Unentschieden gegen Gastgeber CSM Oradea gab es für die Berliner heute einen am Ende deutlichen 12:6 (4:2; 1:2; 1:1; 6:1)-Erfolg gegen Frankreichs Rekordmeister CN Marseille. Im abschließenden Turnierspiel gegen Galatasaray Istanbul (Türkei) kann Spandau morgen nun sogar nach dem Gesamtsieg greifen. Die diesmal vom ersten Viertel an führenden Wasserfreunde zeigten sich gegenüber dem gestrigen Auftaktspiel stark verbessert: Bis auf eine leichte Schwächephase in der Mitte der Partie,…

DSV verzichtet auf Weltliga, Barth auf Kandidatur

Die Talfahrt der deutschen Wasserballer geht weiter: Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) heute Vormittag in einem Rundschreiben bekanntgab, wird die Nationalmannschaft der Männer trotz intensiver Bemühungen der Fachsparte nach verpasster Olympia- und WM-Qualifikation nun auch nicht an der Weltliga 2016/2017 teilnehmen. Hintergrund ist die ungeklärte finanzielle Situation der Fachsparte Wasserball aber auch des Gesamtverbandes, der mit massiven Streichungen bei den Fördermitteln durch den Bund rechnet. „Der Verband wollte das finanzielle Risiko einer Meldung nicht mittragen“, sagte ein sichtbar enttäuschter Fachspartenvorsitzer Hans-Jörg Barth. Nach den gescheiterten Gesprächen mit dem Präsidium kündigte…