Die Fachsparte Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Nachwuchsbereich Wasserball männlich und den Nachwuchsbereich Wasserball weiblich je eine/n Bundestrainer/in. Beide Stellenausschreibungen wurden jetzt auf der Internetseite des DSV veröffentlicht. Als Bewerbungsschluss ist jeweils der 22. Dezember 2016 vorgesehen. » Stellenausschreibung Bundestrainer/in Nachwuchs Wasserball weiblich » Stellenausschreibung Bundestrainer/in Nachwuchs Wasserball männlich
Zugeordnete Einträge: Allgemein
MBS-Weihnachtspokale an Potsdam und Spandau
230 Nachwuchswasserballer fanden sich am vergangenen Sonnabend zur inzwischen 20. Auflage des MBS-Weihnachtsturniers des OSC Potsdam ins Brauhausberg-Bad ein, das angesichts des Badausbaus in der Landeshauptstadt zum letzte Mal Austragungsort der Traditionsveranstaltung gewesen sein dürfte. Die Siegertrophäen blieben in der Region und gingen das U13-Team des OSC Potsdam (Jahrgänge 2004 und jünger) sowie die U15-Vertretung der Wasserfreunde Spandau 04 (2002 und jünger). In toller Atmosphäre ging direkt vor den Feiertagen das größte Wasserballfest Brandenburgs mit 18 Mannschaften aus gleich acht Bundesländern reibungslos über die Bühne. In insgesamt 36 Partien auf…
Russlands Juniorinnen holen U18-Titel
Zwei Fünfmeterwerfen bescherte der Abschlusstag der U18-Weltmeisterschaften im neuseeländischen Auckland. Neuer Titelträger wurde die Auswahl Russlands nach einem 9:7-Finalserfolg gegen Spanien, dieses allerdings nach regulärer Spielzeit, und folgte damit auf die bisherigen Titelgewinner Griechenland (2012) und USA (2014). Die dritte Auflage des Wettbewerbs sah erstmals im Halbfinale ein rein europäisches Quartett, wobei sich im Kampf um Bronze Italien mit 14:13 nach Fünfmeterwerfen gegen die Niederlande durchsetzen. Russland und Spanien hatten sich bereits 2015 im Finale der U17-Europameisterschaften gegenübergestanden, die im Rahmen der ersten Europaspiele von Baku (Aserbaidschan) zur Austragung gekommen…
15 Teams, neue Regeln: Auckland kompakt
Neuseelands Segelmetropole Auckland war Ausrichter der dritten Weltmeisterschaft für U18-Juniorinnen, die diesmal mit Aktiven der Jahrgänge 1998 ausgespielt wurden. Das 15-Nationen-Turnier kam mit den neuen Experimentalregeln des Weltschwimmverbands FOA zur Austragung, die unter anderem 6er-Teams und eine Angriffszeit von lediglich von 25 Sekunden vorsah. Die Resultate aller Partien und weiteren Informationen zur letzten Entscheidung des Jahres 2016: 3. U18-Weltmeisterschaften weiblich 2016 in Auckland (Neuseeland) Vorrundengruppen Gruppe A Neuseeland Spanien Südafrika Russland Gruppe B Italien Australien Niederlande Gruppe C USA Griechenland Japan China Gruppe D Ungarn Kanada Deutschland Mexiko …
Waspo 98 und Spandau im Halbfinalduell
Die bereits am heutigen Spieltag vorgenommenen Auslosung der Halbfinalduelle in den beiden deutschen Pokalwettbewerben bescherte bei den Männern ein vorzeitiges Aufeinandertreffen der beiden aktuellen Champions League-Teilnehmer Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04. Im Pokalwettbewerb der Frauen kommt es zu einer Neuauflage der beiden Halbfinalduelle des Vorjahres. Ausgelost wurde jeweils in Hamburg im Anschluss an das dortige Viertelfinalduell der Männer zwischen dem SV Poseidon Hamburg und Waspo 98 Hannover (1:19), wobei die Losfee mit Annika König aus dem Poseidon Fanblock kam. Die Endrunden beider Wettbewerbe findet an noch unbekannter Stelle…
ASCD mit Mühe, Waspo 98 und Spandau ohne
Im 45. deutschen Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) haben die drei großen Favoriten die Endrunde erreicht: Waspo 98 Hannover (19:1 beim SV Poseidon Hamburg) und Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 (23:9 beim SVV Plauen) setzten sich jeweils ungefährdet durch. Deutlich mühsamer fiel nach zwischenzeitlichem 2:5-Rückstand der 12:8-Erfolg des viermaligen Titelträgers ASC Duisburg bei den White Sharks Hannover aus. . Vorzeitig auf der Strecke geblieben ist dagegen der aktuelle Titelinhaber SV Bayer 08 Uerdingen, der vor heimischer Kulisse in der Neuauflage des letztjährigen Halbfinales mit 5:10 gegen den OSC Potsdam das Nachsehen hatte.…
Serbien weiter mit Savic, Ungarn nimmt Märcz
Zwei der absoluten Topnationen des Weltwasserballs haben pünktlich vor den Feiertagen ihre Trainerfragen im Männerbereich geklärt: Der frischgebackene Olympiasieger Serbien hat Amtsinhaber Dejan Savic (41) bis 2020 weiter an sich gebunden. Dieser war erst jüngst zum „Welt-Trainer“ des Jahres 2016 gekürt worden und befindet sich aktuell mit Gold bei Olympia, Weltmeisterschaften, Weltliga und Weltcup im Besitze aller internationalen Titel. Im Lande des Rekordolympiasiegers Ungarn wird der bisherige Co-Trainer Tamás Märcz (42) auf Amtsinhaber Tibor Benedek folgen, der auf eine Vertragsverlängerung verzichtet hat. Anders als Savic ist Märcz mit der Goldmedaille…
Knappe Entscheidung zum Auckland-Finale
Die (sportliche) Wiederauferstehung hat fast geklappt: Bei den U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland) verpassten Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen im Spiel um Platz elf mit einem 10:13 (2:4, 3:6, 3:1, 2:2) gegen Kanada nur knapp den zweiten Sieg im Sir Owen G. Glenn National Aquatic Centre. Die deutsche Tore teilten sich beim sechsten Spiel binnen sechs Tagen zum Abschluss diesmal Jamie Verebelyi (4), Lynn Krukenberg, Ira Deike (je 2), Sophia Eggert und Aylin Fry. In einer hartumkämpften Partie hatte zunächst Kanada leichte Vorteile und lag nach einer 10:5-Führung zur Halbzeit im dritten Abschnitt…
Wiedersehen am Waldsee
Spannung und Brisanz ist garantiert: Das heutige Viertelfinale im 45. nationalen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) wird mit dem SV Bayer 08 Uerdingen und dem OSC Potsdam zwei der letztjährigen Endrundenteilnehmer diesmal bereits in der Runde der letzten Acht zusammenführen. Das Anschwimmen im „Aquadome“ am Uerdinger Waldsee steigt um 18 Uhr. Es ist unter den vier Viertelfinalduellen des Wochenendes das wohl pikanteste Duell: Beide Teams waren in der Saison jeweils im Europapokal aktiv, konnte national aber bisher nur im Pokalwettbewerb einen Spielgewinn verbuchen. Das lange Zeit ausgeglichene Duell beider Teams im…
„Wahnsinnig attraktiver Gegner“
Im Juni gab es an der Elbe noch Zweitliga-Wasserball, jetzt kommt eine der besten Mannschaften Europas: Für DWL-Aufsteiger SV Poseidon Hamburg steht am Sonnabend nach eigenen Bekunden „das Spiel des Jahres“ auf dem Programm. Das aufstrebende Team von der Elbe steht im nationalen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal) erstmals unter den letzten Acht und trifft im Viertelfinale auf keinen Geringeren als den aktuellen Champions League-Teilnehmer und DWL-Spitzenreiter Waspo 98 Hannover (16 Uhr, Schwimmhalle Inselpark). „Wir freuen uns auf die große Herausforderung, auf einen wahnsinnig attraktiven Gegner“, sagte Poseidon Trainer Florian Lemke, der die…