Die Fachzeitschrift „Swimming World“ hat in der Januar-Ausgabe ihre Wasserballer des Jahres 2016 gekürt, wobei die Geehrten erwartungsgemäß auch den Reihen der zuletzt absolut überragenden Olympiasieger kommen. Bei den Männern kann sich Serbiens Superstar Filip Filipovic eine weitere Ehrung in den Schrank stellen. Bei den Frauen fand US-Torhüterin Ashleigh Johnson den höchsten Zuspruch.
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Bochum und Brandenburg wieder vorn
Als direkter Unterbau der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) absolvieren 39 Mannschaften in den vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen die diesjährigen Rundenspiele. Als Tabellenführer präsentieren sich im Westen und Osten mit dem SV Blau-Weiß Bochum und der SGW Brandenburg bereits wieder jene beiden Teams, die im Juli beim Aufstiegsturnier in Hamburg den Sprung in die DWL verpasst haben. Zum Jahreswechsel hier nachfolgend eine Übersicht über die Zusammensetzungen der vier Staffeln in der Saison 2016/2017 und die aktuellen Tabellenstände. Die Tabellenstände in der Übersicht 2. Wasserball-Liga West 2016/2017 1. SV BW…
ASCD-Nachwuchs erst im Fünfmeterwerfen gestoppt
Es fehlte nicht viel zum großen sportlichen Coup auf dem Fünften Kontinent: Beim internationalen Einladungsturnier um die World Club Waterpolo Challenge im australischen Sydney unterlagen die U17-Junioren des ASC Duisburg im Finale der Nachwuchskonkurrenz erst nach einem epischen Fünfmeterwerfen mit 23:24 gegen die Lokalmatadoren der UNSW Wests Magpies. Nach der regulären Spielzeit hatte es 9:9-Unentschieden gestanden. Der Nachwuchs des deutschen Vizemeisters wird im Anschluss an das viertägige Turnier auch das neue Jahr in Australiens Millionenmetropole feiern. (…) >> Veranstaltungshomepage
Anja Skibba neue Trainerin in Chemnitz
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ist der deutsche Vizemeister SC Chemnitz rechtzeitig vor dem Saisonstart am 14. Januar bei der Trainersuche nun im fernen Hannover fündig geworden: Nachdem sich der Klub aus Sachsen vor gut zwei Monaten überraschend von Sven Schulz getrennt hatte, übernimmt die frühere Nationalspielerin Anja Skibba (49) das Frauenteam und hat im Sportforum auch schon bereits die ersten Übungseinheiten absolviert. Die 97-fache Nationalspielerin und EM-Dritte von 1985 kennt sich in der DWL bestens aus: Die zuletzt im Masters-Bereich selbst nocb aktive Angreiferin hat von 2012…
Manfred Buss verstorben
Der frühere Frauenbundesligist SV Gronau trauert um seinen Vereinspräsidenten und langjährigen Macher Manfred Buss: Der bekannte Unternehmer, Sportler und Kommunalpolitiker verstarb starb Heiligabend während eines Weihnachtsurlaubes mit seiner Familie auf Kuba im Alter von 78 Jahren, wie jetzt bekannt wurde. Buss prägte den Schwimmsport der Region wie kein Anderer: Bereits 1956 wurde er im Alter von grade einmal 18 Jahren Schwimmwart des Vereins. 1972 avancierte er zum Ersten Vorsitzenden des Vereins und bekleidete diese Position bis in die Gegenwart. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Wirken in der Region wurde Buss im…
DWL-Start am 14. Januar
Nach der Pause durch die U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland) startet die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen startet am 14. Januar mit den ersten drei Spielen. Zum Auftakt kommt es mit dem Duell der beiden Europapokalteilnehmer SV Bayer 08 Uerdingen gegen den SV Nikar Heidelberg zu einer Neuauflage des letztjährigen Pokalfinales. Die Ansetzungen des ersten Spieltages in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Ansetzungen 1. Spieltag Sonnabend, den 14. Januar 2017 16:00 ETV Hamburg – Waspo 98 Hannover (Schwimmhalle Inselpark) 16:30 SV Blau-Weiß Bochum – SC Chemnitz (Uni-Bad) 16:30 SV…
Ende einer Ära: Heike Khalil sagt adé
Nach gut 16 Jahren und 240 Länderspielen auf vier Kontinenten ist nun Schluss: Zum Jahreswechsel wird Heike Khalil (Bergheim) ihre Tätigkeit als Teammanagerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft beenden, wie die 53-Jährige jetzt bekanntgab. Damit verabschiedet sich eine regelrechte Institution des deutschen Wasserballs – wer kann sich im Frauenbereich überhaupt noch an eine andere Teammanagerin erinnern? „Dies hat verschiedene Gründe“, mochte die frühere Nationalspielerin diesen Einschnitt selbst nicht groß kommentieren. Ein Gesicht des internationalen Frauenwasserballs ist die Rheinländerin schon seit langen Jahren: Als Aktive hatte die gelernte Physiotherapeutin 1985 mit der deutschen…
Weiter Kampf um 50-Meter-Hallenbad in Chemnitz
Der Kampf um eine moderne 50-Meter-Schwimmhalle in Chemnitz geht weiter: Einen Tag vor Heiligabend wurde jetzt an Rat und Verwaltung der Stadt eine Petition übergeben, deren Unterzeichner sich aus einer Vielzahl verschiedener Vereine und Gruppen der Stadt Chemnitz zusammensetzen. Damit soll die Kommune noch umgestimmt werden, eine wettkampftaugliche 50-Meter-Schwimmhalle „für Bevölkerung und Sport zu bauen, die auch der Rolle und dem Anspruch der Stadt Chemnitz gerecht wird“, wie Thomas Ebell, Vizepräsident des SC Chemnitz, ausdrückte. Vor gut drei Wochen war trotz massiver Kritik seitens der heimischen Vereine der Beschluss zum…
Hartmut Wattenberg verstorben
Er verkörperte gleich mehrere Epochen der heimischen Schwimmsportgeschichte: Die Wasserballer des früheren DSV-Pokal-Teilnehmers Lehrter SV trauern um ihr langjähriges Abteilungsmitglied Hartmut Wattenberg, der über die Weihnachtsfeiertage nach längerer Krankheit mit der Vollendung seines 68. Lebensjahres verstorben ist. Mehr drei Jahrzehnte lang war der Gas- und Wasserinstallateur mit der Sportart eng verbunden, und viele seiner einstigen Mitstreiter möchten die Zeiten nicht missen: „Da haben wir noch lange Abende im Freibad verbracht“, erinnert sich dessen früherer Mannschaftskamerad Joachim Haake, heutiger Trainer der Lehrter Wasserballer, nicht nur an zahlreiche Kämpfe im Becken. Sportlich…
Bewerbungen für „Grünes Band“ möglich
Auch Wasserball-Vereine können wieder mitmachen: Seit über 30 Jahren zeichnet „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Konzepte konsequenter Nachwuchsarbeit aus, unabhängig von Vereinsgröße oder Bekanntheit der Sportart. Durch das „Grüne Band“ wurden bis heute fast 1.800 Sportvereine mit jeweils 5.000 Euro gefördert. Von dieser Anerkennung profitierten damit deutschlandweit mehr als 250.000 aktive Kinder und Jugendliche in den Jugendabteilungen der Sportvereine. Diese mit 5.000 Euro Förderungsprämie dotierte „Grüne Band“ können auch 2017 wieder 50 Vereine oder Abteilungen erhalten. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung…