Zugeordnete Einträge: Allgemein

Griechenland und Spanien Erster bei den Männer-Vorrunden

Die ebenso spannenden wie unterhaltsamen Vorrundenspiele der olympischen Wasserballturniere in Paris (Frankreich/27. Juli bis 11. August) endeten heute mit dem fünften Spieltag des Männerwettbewerbs, der bereits in der großen Paris La Défense Arena mit ihren 17.000 Plätzen zur Austragung kam. Hier konnte sich Griechenland mit einem 9:8-Sieg im Spitzenspiel gegen Italien den ersten Platz in der Gruppe A sichern, während Spanien und Australien in der Parallelrunde bereits zwei Tage zuvor als Tabellenerster und -zweiter festgestanden hatten. Die vielleicht größte Überraschung des letzten Vorrundentages war der 14:11-Erfolg der USA gegen Weltmeister…

Weltrekordkulisse bei den Frauen?

Mir dem heutigen Ende der Wettbewerbe im Beckenschwimmen ziehen die Wasserballturniere der 33. Olympischen Sommerspiele hier in Paris (Frankreich/27. Juli bis 11. August) bereits am Montag aus dem Centre Aquatique Olympique nach Nanterre in die deutlich größere Paris La Défense Arena um, wo ein Rugby-Stadion mit einem temporär errichteten Schwimmbecken 17.000 Zuschauern Platz bietet. Damit können zur Freude der Aktiven nicht nur sämtliche Partien der K.o.-Phase erstmals seit 2016 wieder in der „großen“ Schwimmarena gespielt werden, sondern auch Rekordkulissen beim Frauenwasserball erreicht werden. Erfassung und Dokumentation der Zahlen sind nicht…

Australien düpiert auch Ungarn – Viertelfinalisten stehen fest

Beim Männer-Wasserballturnier der 33. Olympischen Sommerspiele hier in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August) stehen die acht Viertelfinalisten bereits nach vier Spieltagen fest. Für die Topschlagzeilen sorgte allerdings erneut der WM-Elfte Australiens: Nach dem 8:3-Erfolg gegen Titelverteidiger Serbien blieb der Ozeanienvertreter am Nachmittag auch mit 9:8 gegen Rekordolympiasieger Ungarn siegreich und konnte damit erstmals seit 2008 wieder unter die besten Acht des Wettbewerbs einziehen. Dagegen wird für Montenegro, Frankreich, Rumänien und Japan das Turnier am Montagabend nach dem letzten Vorrundenspieltag beendet sein. Im Kampf um das Weiterkommen setzte sich in…

China vor dem „Aus“, Italien gedemütigt

Bereits nach drei von fünf Spieltagen beim Frauenturnier der 33. Olympischen Spiele hier in Paris (Frankreich) ist Asienvertreter China bereits so gut wie ausgeschieden: Der Vizeweltmeister von 2011 unterlag im Duell zweier bisher punkloser Teams deutlich mit 7:12 gegen Kanada und wird im Kampf um Rang vier in der Gruppe A und das Weiterkommen nur noch vom Rechenschieber am Leben gehalten. Der 2004er-Olympiasieger Italien erlebte zwei Tage nach dem 8:9 gegen Gastgeber Frankreich ein weiteres Debakel: Heute setzte es für die Mannschaft von Trainer Carlo Silipo gegen Titelverteidiger USA eine…

Stellenausschreibung Wasserballtrainer

Der Zweitligist ASC Brandenburg 03 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wasserballtrainer für den Bereich der Jugendmannschaften und der Nachwuchsgewinnung. Nachfolgend finden Sie die Stellenausschreibung in voller Länge mit der Bitte um Beachtung und Weiterleitung.

Weidener Beach-Cup kehrt zurück

Schönstes Freibadwetter, Musik und gute Laune, dazu noch 13 kurzweilige, spannende und spektakuläre Beach-Wasserballspiele, all das, was nicht nur ein Wasserbalherz begehrt, wurde am vergangenen Sonnabend im Schätzlerbad geboten. Der fünfte Weidener-Beach-Cup, der zum zweiten Mal, nach einer vierjährigen Pause als Ballou´s Beach Cup ging im Badeweiher über die Bühne. Am Ende konnte sich die Mannschaft Ocean´s 7 gegenüber ihren Konkurrenten durchsetzen und den Wanderpokal für ein Jahr ihr Eigen nennen. Der Wettergott hat perfekt mitgespielt, ideale Freibadbedingungen und dazu hervorragende Rahmenbedingungen und sehr sehr viel Spaß machten aus dem…

Junioren-Europameisterschaften künftig ohne Qualifikation und mit neuem Modus

Europas Dachverband European Aquatics wartet bei der Neustrukturierung seiner Wasserballwettbewerbe mit einer weiteren einschneidenden Neuerung auf: So werden in Zukunft bei den Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses die bisherigen Qualifikationsturniere gestrichen. Stattdessen kommen zeitlich parallel jeweils zwei EM-Turniere mit verschiedenen Leistungsebnen zur Austragung: „Elite“ mit den Top-16-Teams und „Division I“ mit den weiteren Ländern. Zudem will die EA von U15- und U17-Wettbewerben auf U16- und U18-Kokurrenzen wechseln. Eine kritische Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass die langjährige Praxis der Qualifikationsturniere teuer, sportlich zumeist unergiebig und für die Entwicklung der Sportart eher hinderlich sei.…

Olympiaübertragungen bei Discovery+

Wer bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August) eine Sportart komplett sehen möchte, wird im Livestream bei Discovery+ in Gänze bedient: Der Rechteinhaber für Deutschland bietet für alle Sportarten jeweils das gesamte Programm mit den Originalfernsehbildern und zeigt auch beim Wasserball sämtliche Spiele beider Turniere (im direkten Link unter www.discoveryplus.com/de/olympics/sport/water-polo). Das kostenpflichtige Angebot ist für 3,99 Euro pro Monat erhältlich (monatlich kündbar; auch PayPal möglich) und angesichts des Umfangs insbesondere für die Mannschaftssportarten attraktiv.  Ein kostenfreies, aber längst nicht so umfangreiches Olympiaprogramm in TV wie auch…

Maurice Jüngling wechselt zum OSC Potsdam

Während sich die Athleten überwiegend in der verdienten Sommerpause befinden, arbeiten die Verantwortlichen der Potsdam Orcas im Hintergrund schon fleißig an der neuen Saison. Beginnen soll diese wohl am 5. Oktober mit dem ersten Bundesliga-Match. Vorher – Ende September – steht noch die erste Runde der Euro-Cup-Qualifikation an. „Die Teilnahme daran ist noch nicht ganz gesichert. Wir arbeiten aber nach Kräften, um das zu realisieren“, so André Laube, sportlicher Leiter der Wasserball-Abteilung im OSC Potsdam. „Worüber wir sehr glücklich sind, ist hingegen die Kaderplanung“, bestätigt Dr. Lars Götz, Chef der…

Prioteasa und Ohme einzige Bundesliga-Vertreter in Paris

Mittlerweile liegen bei den am Sonnabend startenden Wasserball-Turnieren der 33. Olympischen Sommerspiele in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August) die Kader der teilnehmende Mannschaften weitgehend vor. Nach der verpassten Qualifikation der beiden deutschen Teams wird die Bundesliga einzig durch Andrei Prioteasa vom neuen Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 als Spieler Rumäniens sowie DSV-Schiedsrichter Frank Ohme (Arnum) vertreten, was einem historischen Tiefststand gleichkommt. Beim Frauenturnier herrscht sogar komplette Fehlanzeige. Ohme ist nach den 2021er-Spielen von Tokio (Japan) bereits zum zweiten Mal dabei und reiht sich in eine Liste namhafter DSV-Schiedsrichter mit jeweils…