Zugeordnete Einträge: Allgemein

„Wir wissen, dass wir es können“

Nach dem verkorksten Spiel vom vergangenen Wochenende muss der ETV Hamburg in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Sonnabend zeigen, dass dieser doch gewinnen können. Mit dem SV Blau-Weiß Bochum kommt am achtem Spieltag der Tabellennachbar (Platz vier) in den Inselpark. Die Eimsbüttelerinnen stehen mit einem Saisonsieg auf Platz 5 und wollen unbedingt gewinnen. „Wir wissen, dass wir es können. Gegen Bochum haben wir schon in der Saisonvorbereitung und im Pokal gespielt, eigentlich liegt uns das Team“, gibt sich ETV-Trainer Henk Ronhaar optimistisch. Wenn das Team so spielt wie am vergangenen…

Plätze vier und fünf im Blickpunkt des vorletzten Spieltages

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) geht die Hauptrunde geschlossen in ihren 13. und vorletzten Spieltag und begradigt zudem endlich auch die Tabelle der B-Gruppe. In der Runde der oberen Acht steht neben Spitzenspiel im Stadionbad zwischen den beiden Pokalfinalisten Waspo 98 Hannover und ASC Duisburg der Kampf um die neuralgischen Plätze vier und auch fünf mit Partien in Potsdam und Stuttgart im Blickpunkt. In der B-Gruppe warten im Kampf um den dortigen Platz fünf der SC Neustadt und der SV Cannstatt auf einen Ausrichter des SV Poseidon Hamburg in Würzburg.…

U15-Nachwuchs sucht Pokalfinalisten

Der Reigen der nationalen Jugend-Titelkämpfe des Jahres 2017 startet am morgigen Sonnabend mit den vier Vorrundenturnieren im DSV-Pokal des männlichen Nachwuchses. Gespielt wird Aktiven der Jahrgänge 2002 und jünger in den bekannten Wasserballarenen von Potsdam, Stuttgart, Krefeld (Uerdingen und Bockum) und Duisburg. Die vier Gruppensieger erreichen jeweils die am 6./7. Mai anstehende Endrunde. Nach dem von Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) entwickelten Spielmodus waren die vier regionalen Sieger jeweils als Gruppenkopf gesetzt, die weiteren Teams wurden zugelost. Weniger glücklich: Für den aktuellen Wettbewerb sind allerdings nur für zwölf der 16 ausgeschriebenen…

DWL, DWL Frauen, U15-Pokal, 2. Ligen…

Das lange Wasserball-Wochenwochende bietet den Fans der Sportart wieder einiges an interessanten Begegnungen: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sind bei den Männern (13. Spieltag plus Nachholpartie) und bei den Frauen (8. Spieltag) diesmal sogar gleich alle 22 Mannschaften im Einsatz. Beim Nachwuchs stehen diesmal die vier Vorrundenturniere des deuschen Pokalwettewerbs der U15-Junioren auf dem Programm. In den zweiten Ligen wird diesmal im Süden und Westen gespielt werden. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Ansetzungen Wochenende (13. Spieltag und Nachholpartie)   Sonnabend, den 25. März 2017…

SSVE braucht Heimsieg gegen Neukölln

Nach mehreren zum Teil vermeidbaren Auswärtsniederlagen möchte der SSV Esslingen vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur finden. Gegner am kommenden Sonnabend um 16 Uhr im Untertürkheimer Inselbad ist die SG Neukölln aus Berlin. Dass die Heimpartie gegen die Berliner kein Selbstläufer werden wird, zeigt schon allein der Blick auf die aktuelle Tabelle, wo die Neuköllner mit Platz 5 einen Rang vor dem SSVE liegen. Darüberhinaus setzten die Berliner am vergangenen Samstag ein Ausrufezeichen ihrer Leistungsstärke, als sie sich zuhause nur ganz knapp mit 10:11 dem derzeit drittplatzierten ASC Duisburg…

Punkteteilung in der „Hauptstadt“

Kampf- und Abwehrstärke wurden belohnt: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 ließ am achten Spieltag der Champions League nach dem Seitenwechsel nur noch einen Treffer zu und holte sich bei Ungarns „Nummer drei“ OSC Budapest in einer ungewöhnlichen torarmen Partie ein beachtliches 5:5 (1:1, 1:3, 2:1, 1:0)-Unentschieden. Die Treffer der Gäste teilten sich beim einem weiteren Berliner Gastspiel in Europas „Wasserball-Hauptstadt“ Marko Stamm (2), Lukas Gielen, Nikola Dedovic und Marin Restovic. Nach zehn Toren der DSV-Auswahl im Weltliga-Spiel gegen Rumänien legte nun auch der deutsche Meister ein Zehn-Tore-Spiel hin: Die Berliner…

Waspo 98 hängt durch

Was für ein Einbruch:  Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover​ unterlag am achten Spieltag der Champions League nach schwacher Vorstellung mit 9:13 (2:6, 2:3, 3:3, 1:1) bei Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad und rutschte auf den letzten Platz in der Hauptrundengruppe B ab. Die Tore der in der Gruppenphase weiter bei drei Unentschieden in jetzt acht Partien verharrenden Niedersachsen teilten sich an einem gänzlich misslungenen Abend diesmal Darko Brguljan (5), Jorn Winkelhorst (2), Erik Bukowski und Luka Sekulic. Der Auftritt im Lande des amtierenden Olympiasiegers stand von Beginn an unter einem…

Ferencvaros auf Titelkurs

Gleich drei ungarische Teams sind aktuell mit einigem Erfolg in der Gruppenphase der Champions League vertreten, und im sportlich nachgeordneten Euro Cup greift eine weitere Mannschaft aus dem Lande des Rekordolympiasiegers jetzt nach dem Titel. Hier siegte Traditionsklub Ferencvaros Budapest im ersten zwei Endspielen auswärts gleich mit 12:6 (0:3, 2:2, 2:3, 2:4) bei Rumäniens neunmaligen Titelträger CSM Oradea, der in der dritte Runde der Champions League gegen den deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover ausgeschieden war. Das zweite Finalduell steigt am 5. April in Budapest.

Premiere an bekannter Stätte

Die Champions League lädt am morgigen Mittwochabend zum achten Spieltag der Hauptrunde ein und lockt aus deutscher Sicht einmal mehr mit einem großen Namen: In der Hauptrundengruppe B sind die Waspo 98 Hannover diesmal wieder auswärts gefordert und gastieren im bereits 15. internationalen Spiel der Saison mit Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad bei einer der berühmtesten Adressen des europäischen Vereinswasserballs. Beide Teams wollen den ersten Sieg in der laufenden Runde einfahren. Die Partie startet um 18:30 Uhr und läuft wie gewohnt im Livestream der LEN unter http://www.dailymotion.com/lentv. Die Halle ist so…

„Budapest hat den Druck, nicht wir“

Nach zuletzt sechs Siegen in Serie beim Kampf um die Tabellenspitze in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) möchte der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 am morgigen Mittwochabend nun auch international nachlegen: Die Berliner gastieren am achten von zehn Spieltagen in der Champions League beim ungarischen Vertreter OSC Budapest, der in der Hauptrundengruppe A als Tabellenvierter einen Rang von dem deutschen Meister liegt. Die Partie startet um 19 Uhr und läuft wie gewohnt im Livestream der LEN unter http://www.dailymotion.com/lentv. Das von Beginn an klare 22:7 gegen die White Sharks Hannover am vergangenen…