Der SV Cannstatt hat nur noch eine Außenseiterchance, im letzten Spiel in der Hauptrunde der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) noch auf Platz Sechs zu klettern. Dazu muss aber alles für den SVC laufen: ein Sieg zuhause (16 Uhr, Inselbad Untertürkheim) über den Tabellendritten Duisburger SV 98 und eine Niederlage des SC Neustadt im Heimspiel gegen Krefeld. Letztlich wird am letzten Spieltag nur noch um den sechsten Platz der Hauptrunde gekämpft. Alle anderen Positionen sind vergeben. Das gilt auch für das Fernduell mit Neustadt, wo der Tabellenvierte aus Krefeld…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
U23-Akteure demnächst in zwei DWL-Vereinen?
Der Deutsche Schwimm-Verband macht Ernst mit der Förderung des talentierten Nachwuchses: Bei der am Sonnabend in Düsseldorf anstehenden Frühjahrestagug der Fachsparte gibt es unter den zahlreichen Anträgen auch Vorschläge, nach denen in Zukunft Spieler bis zum 23. Lebensjahr in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) mit Einschränkungen zum Sammeln weiterer Erfahrung auch noch für einen zweiten Verein spielen können. Die Auflagen sind allerdings etwas unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig. Für Spieler der U23 darf bei Annahme dann ein Zweitstartrecht für eine Mannschaft erteilt werden, die in der B-Gruppe der DWL spielt. Zudem dürfen in…
Pokalendrunde mit Comeback, aber ohne Favoriten
Der erste nationale Nachwuchstitel des Jahres 2017 im Nachwuchsbereich findet an diesem Wochenende in Hamburg vergeben. Auf der Wilhelmsburger Elbinsel wird der deutsche Pokalsieger der U15-Juniorinnen gekürt Nach dem Ausfall der Vorjahresveranstaltung beherbergt der diesjährige Ausrichter ETV Hamburg ein Viererfeld und empfängt dort den SV Blau-Weiß Bochum, 2015-Gewinner SC Chemnitz und als Veranstaltungsneuling den SSV Esslingen. Damit stehen sich aus allen vier Landesgruppen Aktive der Jahrgänge 2002 und jünger in der Hamburger Wasserballarena gegenüber, allerdings haben nur drei der sechs Erstligisten Teams entsandt. Interessanterweise gehen alle vier gemeldeten Endrundenteilnehmer auch…
Endspurt mit Fernduellen
Zeitgleich fallen am morgigen Sonnabend am 14. und letzten Spieltag in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) von 16 Uhr an noch einige Entscheidungen bei der Abschlussplatzierung: Platz eins nach den Rundenspielen scheint Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 im Fernduell mit Pokalsieger Waspo 98 Hannover aufgrund der besseren Tordifferenz kaum mehr zu nehmen sein. Zu den letzten echten Schlachtfeldern könnten aber noch die Kämpfe um Platz fünf und sechs der A-Gruppe (SG Neukölln oder SSV Esslingen), Rang zwei und drei der B-Gruppe (SC Wedding und Duisburger SV 98) sowie Platz sechs und sieben…
DWL, U17-Play-offs, U15-Pokal weiblich, 2. Ligen…
Die Bälle fliegen auch am ersten April-Wochenende wieder reichlich über das Wasser, und auch ein nationaler Pokalsieger wird gekürt werden: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startet zeitgleich um 16 Uhr der 14. und letzte Spieltag, der die finalen Platzierungen auf dem Weg in die KO-Duelle endgültig festzurrt. Doppelter Einsatz im Nachwuchsbereich: In der U17-Bundesliga kommen in den Play-offs die ersten Viertelfinalduelle zur Austragung, während der weibliche Nachwuchs in Hamburg um den Pokaltitel der C-Jugend kämpft. In den 2. Wasserball-Ligen wird in drei der vier Staffeln um Punkte gekämpft, wobei im…
SSVE kämpft in Hannover um Platz fünf
Am abschließenden 14. Spieltag der Hauptrunde der Deutschen Wasserball Liga reist der SSV Esslingen zum Auswärtsspiel nach Hannover (Stadionbad, 16 Uhr). Mit einem Sieg gegen die White Sharks wäre Platz 5 so gut wie sicher und damit eine gute Ausgangsposition für die Play-offs. „Zum Abschluss der Hauptrunde wollen wir die Punkte aus Hannover mitnehmen“, gibt Trainer Bernd Berger die Zielsetzung für das Duell der Tabellennachbarn klar vor. Der SSVE, derzeit auf Platz 6 liegend, könnte mit einem Sieg gegen die siebtplatzierten Hannoveraner noch auf Platz 5 springen, vorausgesetzt die SG…
Filipovic und Bianconi beste LEN-Wasserballer
Dominanz aus dem Lande des neuen Olympiasiegers gab es auch bei den LEN Awards des Jahres 2016: In der Kategorie Männer-Wasserball setzte sich Serbiens Superstar Filip Filipovic mit gleich 73,3 Prozent der Stimmen nicht nur zum dritten Mal nach 2009 und 2014 an die Spitze, sondern lag mit Branislav Mitrovic und Andrija Prlainovic auch noch vor gleich zwei Landsleuten. Platz vier teilte sich der seit Saisonbeginn in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) für Waspo 98 Hannover tätige Montenegriner Darko Brguljan gemeinsam mit Kroatiens Torhüter Marko Bijac. Beim Frauenwasserball wiederholte die in…
Mit neun EM-Teilnehmern nach Bukarest
Mit deutlich mehr internationaler Erfahrung als in der Partie zuvor reist die deutsche Auswahl zum letzten Weltliga-Auftritt der laufenden Saison: Für den am 11. April in Bukarest anstehenden Auftritt beim EM-Zehnten Rumänien vertraut der neue Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) in dem vorgesehenen 13er-Aufgebot diesmal gleich neun Aktiven, die bereits bei Europameisterschaften am Start gewesen sind. Beim sechsten und letzten Auftritt in der Europa-Gruppe A wird es erstmals in dieser Saison keine Länderspielneulinge geben, doch haben vier der nominierten Aktive in den vergangenen fünf Monaten ihr Debüt in der A-Auswahl hingelegt.…
U17-Qualifikation in Ljubljana
Deutschlands Nachwuchswasserballer werden in Ljubljana um einen Startplatz bei den diesjährigen U17-Europameisterschaften kämpfen. Der mit der Ausrichtung betraute Slowenische Wasserball-Verband hat die Hauptstadt als Austragungsort des vom 11. bis 14. Mai stattfindenden Qualifikationsturniers der Gruppe B ausgewählt. Weitere Ausscheidungsturniere finden in Graz (Österreich), Manchester (Großbritannien) und Tiflis (Georgien) statt. Gespielt wird bereits unter freiem Himmel im Kolezija-Freibad, das bei den Europameisterschaften 2003 Austragungsort des Frauenturniers gewesen ist. Der mittlerweile ebenfalls veröffentlichte Spielplan bescherte der seit März von dem Serben Nebojsa Novoselac (Berlin) betreute DSV-Auswahl mit der Slowakei den vermeintlich größten…
Vorentscheidung vertagt
In der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ist die Entscheidung um Platz zwei nach einem Doppelschlag des Duisburger SV 98 vertagt worden: Einen Tag nach dem 7:2-Erfolg gegen den SC Neustadt siegte der Tabellendritte von der Wedau auch heute in der letzten Nachholpartie dieser Saison im Verfolgerduell mit 8:6 (3:1, 2:2, 1:1, 2:2) gegen den SC Wedding und kam im Klassement damit bis auf einen Punkt an die heute unterlegenen Berliner heran. Bartosz Szymanski traf dreimal für den Sieger. „Spieler des Tages“ wurde im Schwimmstadion Duisburgs erneut DSV98-Schlussmann Tomislav Bujas,…