Zugeordnete Einträge: Allgemein

Kooperationen, Förderlizenen, neue Spielsysteme…

Die turnusgemäße Frühjahrstagung der DSV-Fachsparte Wasserball brachte in Düsseldorf ein dickes Tagesprogramm und wurde von den Anwesenden im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltungen mehrheitlich als „äußerst produktiv“ gewertet. Gleich mehrere Maßnahmen sollen im Vorfeld der im Juni anstehenden Strukturgespräche mit dem DOSB die Leistungsfähigkeit der Nationalmannschaft und des deutschen Spitzenwasserballs erhöhen.  Vorgesehen ist hier eine stärkere Kooperation der Vereine sowie eine Förderlizenz für U23-Spieler. Der Teilnehmerzahl der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bleibt entgegen früheren Überlegungen weiter bei 16 Vereinen, allerdings sollen ein geänderter Spielmodus und ein neugestalteter Supercup den Wettbewerb erhöhen.…

Heimrecht bis zum Finale: Spandau erneut Erster

Es ist dabei geblieben: Die Wasserfreunde Spandau 04 haben auch am 14. und letzten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) mit dem 18:6-Auswärtserfolg bei der SG Neukölln die knappe Tabellenführung in der A-Gruppe verteidigt. Die zuletzt gut aufgelegten Berliner konnten damit sämtliche Rückrundenspiele gewinnen und auf dem Weg zu Kür des 96. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 abermals als topgesetztes Team in die am 29. April startenden Play-offs. Für den nationalen Rekordmeister (35 Titel seit 1979) ist es bereits wieder die elfte Spitzenposition in Serie: Zuletzt hatte 2006 bei der damaligen Zehnerliga…

Chemnitzer Juniorinnen holen wieder U15-Pokal

Der erste nationale Titel des weiblichen Nachwuchses ging einmal mehr an den SC Chemnitz, dessen U15-Juniorinnen den deutschen Pokalwettbewerb dieser Altersgruppe klar gewinnen konnten. Bei der nach einjähriger Unterbrechung erstmals wieder ausgetragenen Konkurrenz lag das Team aus Sachsen bei einem Viererturnier in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle mit 6:0 Punkten ungefährdet vor dem SV Blau-Weiß Bochum (4:2), Ausrichter ETV Hamburg (2:4) und dem SSV Esslingen (0:6).  Die bereits 2015 siegreichen und diesmal von der neuen Nachwuchsbundestrainerin Anja Skibba betreuten Chemnitzerinnen konnten an diesem Wochenende nicht in Bedrängnis gebracht werden. Das entscheidende Spiel…

U17-Play-offs: Potsdam und Esslingen mit starkem Auftakt

In den Play-offs der U17-Bundesliga konnten in den Schlüsselsduellen des Viertelfinales der SSV Esslingen und der OSC Potsdam gute Resultate in den Hinspielen hinlegen: Im „Scharnierspiel“ des Rundenvierten gegen den -fünften holte sich der SSV Esslingen einen 11:10-Auswärtserfolg in der Auswärtspartie bei Wasserfreunde Spandau 04. Der in den Rundenspielen sieglose OSC Potsdam überraschte mit einem 12:9-Heimerfolg gegen die SG Neukölln, wobei die Brandenburger vor dem letzten Anschwimmen sogar bereits mit 11:5 geführt hatte. Der Rundenzweite ASC Duisburg setzte sich dagegen erwartungsgemäß auswärts mit 13:9 beim B-Gruppen-Vertreter SVV Plauen durch, wobei…

Genießerspiel auf der Elbinsel

Mit einer Partie zum Genießen hat der SV Poseidon Hamburg im heimischen Inselparkbad die Punktrunde in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) beendet. Nach einer achtbaren 8:11-Niederlage (2:4, 2:0, 1:5, 3:2) gegen den Tabellenführer SVV Plauen geht der Aufsteiger als Fünfter im Achterfeld der Hauptrundengruppe B in die am 29. April startenden Play-downs um den Klassenverbleib. Eine Überraschung wäre vielleicht möglich gewesen: Die Poseidonen spielten über längere Phasen auf Augenhöhe gegen die in der bisherigen Saison ungeschlagenen Sachsen, die die tabellarisch bedeutungslose Partie ihrerseits allerdings lockerer angegangen waren als die zurückliegenden Begegungen.…

April! April!

Die Ankündigung der Verlegung des norddeutschen U13-Pokals nach Montenegro ist natürlich (und leider) nur ein April-Scherz gewesen  Nichtstestotrotz sollten sich die Anhänger der Sportart überlegen, ob man bei Training, Spiel oder Maßnahme das ein oder andere zusammen mit interessierten und versierten ausländischen Partnern unternimmt. Dieses kann die Sportart in Spitze wie auch Breite mitunter mehr befruchten als traditionelle Wege, und vielleicht sind die Aktiven auf den dortigen Anlagen auch mehr willkommen als bei den heimischen Bäderbetreibern. Und als letzte Ergänzung: Die Anlage in Herceg Novi ist wirklich einen Besuch wert…

So geht es weiter…

Mit dem Vorrücken des SSV Esslingen vom sechsten auf den fünften Platz stehen jetzt die Paarungen bei den Ausscheidungsspielen um die Play-off-Plätze fünf bis acht fest, wobei die ersten Partie bereits am kommenden Sonnabend (8. April) auf den Anlagen der B-Gruppen-Vertreter stattfinden. Der Sieger der Serie erreicht das am 29. April startende Viertelfinale der Play-offs, hat den Klassenverbleib vorzeitig sicher und spielt in der Saison 2017/2018 in der A-Gruppe. Die vier Verlierer gehen in die ebenfalls am 29. April startenden Play-off-Duelle um den Klassenverbleib („Play-downs“).   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Ausscheidungsspiele…

SSVE springt auf Platz fünf

Der SSV Esslingen rangiert nach Abschluss der Hauptrunde in der Deutschen Wasserball Liga auf Platz 5 der A-Gruppe. Dank eines verdienten 7:11 (2:3, 1:3, 0:1, 4:4)-Auswärtssieges gegen die White Sharks Hannover kletterten sie in der Tabelle um einen Platz nach oben und treffen nun in der Qualifikation für die PlayOffs auf den SV Krefeld 72, den Vierten der B-Gruppe. Erleichterung beim SSVE nach dem vierten Saisonsieg, dass man also zum einen doch noch gewinnen kann und zum anderen, dass man dank des doppelten Punktgewinns wie erhofft in der Tabelle noch…

Spandau Erster, Esslingen noch Fünfter

Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat mit einem 18:6-Erfolg bei der SG Neukölln die Tabellenspitze in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erfolgreich verteidigt und geht zum elften Mal in Folge als Spitzenreiter in die am 29. April startenden Play-offs. Die einzige Veränderung in den Tabellenständen beider Gruppen gelang am heutigen 14. und letzten Spieltag dem SSV Esslingen, der sich mit einem 11:7-Auswärtserfolg bei den White Sharks Hannover noch an der SG Neukölln vorbei vom sechsten auf den fünften Platz schieben konnte. In der B-Gruppe hat der SVV Plauen die Runde…

U13-Pokal weicht nach Herceg Novi aus

Der in Ermangelung einer Spielstätte abgesagte norddeutsche Pokalwettbewerb der U13-Junioren wird nun doch noch zur Austragung gelangen, allerdings geschieht dieses nicht an Leine oder Elbe, sondern an der Adriaküste Montenegros: Die fünf gemeldeten Vereine stehen sich unter Ausnutzung der Osterferien jetzt am 12./13. April in der dortigen Wasserball-Hochburg Herceg Novi gegenüber. Möglich gemacht haben dieses die White Sharks Hannover und der Landesschwimmverband (LSN), die über beste Kontakte in das Land des Olympiavierten verfügen: Im März war der Nachwuchs aus Herceg Novi zu Gast in Hannover gewesen. Niedersachsens Nachwuchs befindet vom…