Titelverteidiger gegen Pokalsieger oder Wasserfreunde Spandau 04 gegen Waspo 98 Hannover: Die Fans der Sportart sind gespannt wie selten zuvor auf die Finalserie der 96. deutschen Wasserball-Meisterschaften seit 1912. Am morgigen Sonnabend steigt in Hannover das erste Duell einer „best of five“-Serie zwischen dem Titelverteidiger aus Berlin, der zum 24. Mal (!) in Folge im Finale steht und seit 1979 gleich 35 von 38 ausgespielten Titeln gewonnen hat, und den ambitionierten Niedersachsen, die nicht nur erstmals seit 2002 wieder im Final stehen, sondern einen Wachwechsel an der Spitze des deutschen…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Der „Professor“ verstummt
Mit Paolo de Crescenzo ist nach längerer Krankheit heute früh einer der berühmtesten Wasserballtrainer Italiens im Alter von 67 Jahren verstorben. Der gebürtige Neapolitaner wurde bereits als Spieler 1977 unter dem legendären Fritz Dennerlein mit Canottieri Neapel Sieger im damaligen Europapokal der Pokalsieger. 1983 übernahm der „Professor auf der Bank“ im Alter von nur 33 Jahren den Lokalrivalen CN Posillipo als Trainer und machte diesen mit neun Meistertiteln binnen zweier Jahrzehnte zu Italiens Vorzeigeklub. Als die Nationalmannschaft des Landes unter Ratko Rudic ihre größten Erfolge feierte, führte de Crescenzo Posillipo…
Chemnitz mit Heimvorteil und Livestream
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen stehen in den Play-offs beim Kampf um Platz drei erstmals in der 19-jährigen Historie des Wettbewerbs Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und der SC Chemnitz gegenüber. Die erste Partie der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) findet am morgigen Sonnabend von 15 Uhr an im Chemnitzer Sportforum statt und wird erneut live in dem Sportportal „sportdeutschlandt.tv“ gezeigt werden. Der Direktlink zu der Übertragung lautet http://sportdeutschland.tv/serie-best-spiel-1-platz-3-deutschen-meisterschaft. Die Partien zwei und gegebenenfalls drei der Serie steigen am 10. und 11. Juni dann in…
U14-Talente zu Gast in Hannover
Hannover ist an diesem Wochenende nicht nur aufgrund des Meisterschaftsfinales ein Hotspot des Wasserballsports: Bereits am Freitagnachmittag startet das bundesweite Sichtungs- und Auswahlturnier des Nachwuchses um den Stamm-Pokal. Gefordert sind bei der neunten Auflage des Wettbewerbs die Vertretungen der vier Bundesstützpunkte, die Aktive der Jahrgänge 2003 und jünger ins Rennen schicken. Im Anschluss an die Veranstaltung folgt über das Pfingstwochenende vor Ort noch ein Wasserballcamp mit den teilnehmenden Aktiven des Wettbewerbs. Anders als in den Vorjahren wird bei dem Viererturnier in der Schwimmhalle des Sportleistungszentrums diesmal nach den aktuellen DSV-Regularien…
Bad-Verabschiedung bei freiem Eintritt
Die Wasserballer im OSC Potsdam verabschieden sich am Sonnabend endgültig von „ihrer“ Schwimmhalle. Dank dem Entgegenkommen der Stadt und der Bäderlandschaft Potsdam kann das jeweils letzte Spiel der beiden Bundesliga-Teams in dem bereits seit dem 21. Mai geschlossenen Brauhausberg-Bad stattfinden. 16 Uhr trifft die U17 auf den SSV Esslingen, 18 Uhr steigen die Herren gegen den ASC Duisburg ins Wasser. „Für beide Spiele ist freier Eintritt. Wir wollen uns damit für die jahrelange Treue unserer Fans bedanken“, so Wasserball-Abteilungsleiter Andreas Ehrl. „Wir hoffen trotz des Pfingstwochenendes auf ein volles Haus.“…
Start am Sonnabend: Medaillenspiele stehen
In der Deutschen Wasserball-Liga der Frauen (DWL) finden die Medaillenspiele wie geplant an den beiden kommenden Wochenenden statt. Auf den ersten vier Plätze befinden sich mit dem SV Bayer 08 Uerdingen, SV Nikar Heidelberg, SV Blau-Weiß Bochum und dem C Chemnitz die gleichen Teams wie im Vorjahr, allerdings werden die Finalserie wie auch die Duelle um Platz drei erstmals in der DWL-Historie in der genannten Konstellation über die Bühne gehen. Die Ansetzungen der Partien und die vorgesehenen Offiziellen in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Finale („best of three“)…
Duisburg 98 auf Trainersuche
Der frischgebackene DWL-Neunte Duisburger SV 98 befindet sich auf Trainersuche: Der während der laufenden Spielzeit kurzfristig für den ausgeschiedenen Istvan Toth verpflichtete Carsten Berg wird zum Bedauern des Altmeisters sein Engagement über die Saison hinaus nicht verlängern. Der frühere Jugend-Nationalspieler hatte auch in heimatlichen Gefilden die U17 der SGW SC Rote Erde/SV Brambauer betreut, will aber wie ankündigt eine derartige Doppelbelastung in Zukunft nicht weiter auf sich nehmen- Aus dem Spielerkader der 98er verabschieden sich mit Bartosz Szymanski (Studium in Polen) und Dirk van Kaathoven (berufsbedingter Umzug) zudem zwei bewährte…
Waspo 98 verlängern mit Brguljan und Jokic
Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover kann weiter mit seinen drei 2016er-Olympiateilnehmern planen: Wie die Niedersachsen heute bekanntgaben, haben Darko Brguljan und Predrag Jokic für weitere zwei Jahre bei dem Champions League-Teilnehmer verlängert und stehen dem Klub damit auch 2019 bei dem in Hannover stattfindenden „Final Six“ der Königsklasse zur Verfügung. Schon vor längerer Zeit hatten die Waspo 98 auch die längerfristige Verpflichtung von DWL-Torschützenkönig Aleksander Radovic eingetütet. Angetan zeigten sich die Niedersachsen insbesondere über die Brguljan-Unterschrift: „Er könnte auch woanders spielen, hat sich aber erneut für uns entschieden. Das…
Interessantes EM-Los für U17-Junioren
Deutschlands männlicher Nachwuchs hat bei der Auslosung der Vorrundengruppen für die U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta) eine nicht leichte aber interessante Vorrundengruppe: Bei dem vom 10. bis 17. Septeber anstehenden 16er-Turnier auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel trifft die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in der Vorrundengruppe B auf die Toppnationen Spanien und Italien sowie den Qualifikanten Rumänien und benötigt einen dritten Platz für den Einzug in die Medaillenrunde. Damit entgeht die DSV-Vertretung der Jahrgänge 2000 und jünger aus dem Kreis der Mitqualifikanten in den Vorrundenpartien immerhin dem spielstarken Nachwuchs Montenegros. Zudem…
Sachsens Nachwuchs beherrscht Dierolf-Pokal
Deutschlands spielstärkste U15-Juniorinnen kommen aus Sachsen: Nach dem Erfolg des SC Chemnitz im deutschen Pokalwettbewerb gewann jetzt die Verbandsmannschaft des Landesschwimmverbandes nun auch das bundesweites Auswahl- und Sichtungsturnier um den Katrin-Dierolf-Pokal. Bei der dritten Auflage der Veranstaltung traf sich auf der Vereinsanlage des SSV Esslingen auf der Esslinger Neckarinsel erneut ein Viererfeld aus Nordrhein-Westfalen und den drei weiteren Landesgruppen. Die von Nachwuchsbundestrainerin Anja Skibba betreute Sachsenauswahl kam beim Gastspiel am Neckar nicht auf 6:0 Punkte und 63:15 Toren, sondern auch gewann auch den entscheidenden Direktvergleich die zweitplatzierte Vertretung Nordrhein-Westfalens klar…