„Tief im Westen“ fallen an diesem Wochenende die Entscheidungen über die Medaillen der deutschen Meisterschaften 2017 im Frauenwasserball. Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen empfängt in der Finalserie den amtierenden Pokalsieger und Endspielneuling SV Nikar Heidelberg. Der SV Blau-Weiß Bochum hat beim Kampf um Bronze den SC Chemnitz zu Gast. Die beiden West-Vertreter haben an diesem letzten DWL-Wochenende bei den möglichen Doppelauftritten nicht nur Heimrecht, sondern liegen nach den Auswärtserfolgen der Vorwoche in den „best of three“-Serien auch schon jeweils mit 1:0 in Front. Bei einem 1:1-Gleichstand in der Serie ginge…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Saisonabschluss am Olloweg
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden am morgigen Sonnabend zwei weitere finale Platzierungen der diesjährigen Spielzeit entschieden: Nach jeweils geglücktem Klassenverbleib kämpfen der letztjährige Aufsteiger SV Poseidon Hamburg und der SC Neustadt in nur einer Partie um Platz 13 der Abschlusstabelle und können auch ein letztes Mal den Sommer genießen. Entgegen ersten Planungen gibt es nur eine Begegung, und diese wird zudem bereits an diesem Wochenende in Hamburg stattfinden. Das Anschwimmen im Poseidon-Freibad am Olloweg steigt um 18 Uhr.
DSV-Verzicht auf Novi Sad und Volos
Deutschlands weiblicher Wasserball-Nachwuchs nimmt im laufenden Jahr nicht an internationalen Titelkämpfen teil. Wie der DSV heute in einem Rundschreiben bekannt gab, wird die U17-Nationalmannschaft nicht zu den Europameisterschaften in Novi Sad (Serbien) zu entsendet werden. Ebensowenig wird zudem trotz sportlicher Qualifikation eine Teilnahme der älteren Aktiven an den U20-Weltmeisterschaften in Volos (Griechenland) erfolgen, wie jetzt bekannt wurde. Hintergrund für den angekündigten WM-Verzicht trotz guter sportlicher Leistungen des Doppeljahrgangs 1997/98 (unter anderem siebter Platz bei den Europaspielen 2015 in Baku) sei eine massive Absagewelle seitens der Aktivem aus schulischen, universitären oder…
Obschernikat und Kalberg zu Duisburg 98
Gleich drei Abgänge werden beim Pokalfinalisten ASC Duisburg vermeldet: Nach Nationalmannschaftskapitän Julian Real (zum Pokalsieger Waspo 98 Hannover) verliert der deutsche Meister und Pokalsieger von 2013 nun auch die beiden Nationalspieler Jan Obschernikat und Philipp Kalberg, die sich dem Lokalrivalen Duisburger SV 98 anschließen. Darüber hinaus wird sich der ungarische Centerspieler Kristof Hulmann dem rechtsrheinischen Nachbarn SV Krefeld 72 anschließen, so dass bei dem Klub von der Kruppstraße massive personelle Umstellungen anstehen. Obschernikat (24) wie auch Kalberg (23) wollen beide berufsbedingt sportlicher kürzer treten. Für Obschernikat ist es ohnehin eine…
Frankreich zweimal zu Gast in Deutschland
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet im Rahmen ihres Sommerprogramms auch zwei Länderspiele auf deutschem Boden: So trift die DSV-Auswahl am 1. Juli in Krefeld (19:30 Uhr, Badezentrum Bockum) und am 2. Juli in Duisburg (16 Uhr, ASCD-Freibad) im Rahmen eines gemeinsamen Lehrgangs zweimal in offizieller Mission auf den WM- und Olympiateilnehmer Frankreich. Vor dem Doppelauftritt am Niederrhein steht zudem bereits am 24. Juni in Paris ein weiteres Duell beider Teams in Paris auf dem Programm. Ob im Rahmen des dortigen Lehrgangs noch eine weitere offizielle Partie zur Austragung kommt, steht aktuell…
Knappe Entscheidung beim Stamm-Pokal
Knapp fiel die diesjährige Entscheidung beim Auswahl- und Sichtungsturnier um den Stamm-Pokal aus. Beim mittlerweile neunten Vergleich der vier Bundestützpunkte mit ihren U14-Talenten setzten sich im Sportleistungszentrum Hannover die Lokalmatadoren der Nord-Vertretung unter Niedersachsens Landestrainer Holger Rähse mit 6:0 Punkten an die Spitze, legten gegen die Verfolger aus Nordrhein-Westfalen (4:2) und Süden (2:4) in den entscheidenden Direkvergleichen mit 6:5 und 10:9 allerdings nur zwei denkbar knappe Siege hin. Sieglos und mit etwas Abstand kam in der Viererrunde hinter dem Trio die Vertretung der Landesgruppe Ost ins Ziel. Die Siegerehrung der…
Uerdingen und Bochum mit Auswärtscoups
Im Finale der 36. deutschen Waserballmeisterschaft der Frauen siegte Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen auswärts mit 13:11 (5:2, 2:4, 2:3, 3:2) beim Endspielneuling SV Nikar Heidelberg und benötigt in der „best of three“-Serie nur noch einen Sieg für den siebten Titelgewinn seit 1994. Auch die Duelle um Platz drei begannen mit einem Auswärtssieg, als sich der SV Blau-Weiß Bochum mit 10:5 (4:2, 1:0, 2:3, 3:0) beim SC Chemnitz durchsetzen konnte. Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Finale („best of three“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel 1) 17:30 SV Nikar Heidelberg…
Spandau weist Waspo in die Schranken
Der 35-fache Rekordsieger Wasserfreunde Spandau 04 ist dem erneuten Gewinn der deutschen Wasserball-Meisterschaft ein Stück näher gekommen: Im ersten Finalduell der beiden Champions League-Vertreter gewannen die Berliner auswärts vor 400 Zuschauern im Stadionbad deutlich mit 11:5 (2:0, 2:2, 5:2, 2:1) bei Pokalsieger Waspo 98 Hannover und gingen in der „best of five“-Serie mit 1:0 in Führung. Die in zwei der drei bisherigen Saisonvergleiche beider Teams siegreichen Niedersachsen kamen zu keiner Phase der Partie ins Spiel und standen bereits im dritten Abschnitt beim Stande von 2:8 (22.) als Verlierer so gut…
ASCD auf Bronzekurs
Im „kleinen Finale“ der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) und der 94. deutschen Meisterschaft seit 1912 schwimmt der ASC Duisburg auf Bronzekurs: Der Pokalzweite von der Wedau siegte im ersten Duell gegen den OSC Potsdam nach fortwährender Führung mit 10:7 (4:1, 1:3, 3:2, 2:1) und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. „Spieler des Tages“ wurde bei der letzten Begegnung im traditionsreichen Brauhausberg-Bad (wird durch ein neues Sport- und Freizeitbad ersetzt) Gästespielführer Julian Real. Die beiden weiteren Partien des Bronzeduells steigen am kommenden Wochenende in Duisburg. Ein würdiger Abschied…
Hans-Joachim Neuenfeldt verstorben
Der SC Wedding und der Berliner Schwimm-Verband trauern um Hans-Joachim Neuenfeldt, der am 29. Mai nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Neuenfeldt trat am 1. April 1978 als aktiver Senioren-Wasserballer beim SC Wedding ein. Er spielte Wasserball für die Masters, mit denen er 1999 deutscher Meister wurde, war zudem Schiedsrichter im Berliner Schwimm-Verband und im Norddeutschen Schwimmverband sowie nach der Wende bis 2004 auch in der Wasserball Landesgruppe Ost. Dazu für den SC Wedding sechs Jahre Wasserballwart sowie Frauen- und Jugendtrainer. Einen legendären Ruf erwarb…