Das Chemnitzer Sportforum war drei Tage lang fest in der Hand des U13-Nachwuchses: Bei der 17. Auflage des großen Sichtungs- und Auswahlturniers um den Zwergenpokal standen sich diesmal 15 Landes- und Bezirksvertretungen gegenüber und produzierten auf zwei Spielfeldern zahlreiche spannende Partien. Sieger des größten bundesweiten Turniers seiner Art wurde diesmal der Schwimmverband Württemberg durch einen 9:6-Finalerfolg gegen die Auswahl Niedersachsens. Platz drei ging an die Lokalmatadoren aus Sachsen durch einen 9:8-Sieg im „kleinen Finale“ gegen die westdeutsche Vertretung des Bezirks Rhein-Wupper. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und alle Spielresultate unter…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Finalwahnsinn mit Fortsetzung
Der Finalwahnsinn der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) geht am Mittwochabend weiter: Einen Tag nach dem 12:11-Erfolg per Fünfmeterwerfen verlor Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 in einer der spektakulärsten Finalpartien seit Jahren das dritte Endspiel der „best of five“-Serie nach langer Führung noch mit 12:14 (3:1, 4:4, 3:4, 2:5) gegen Pokalgewinner Waspo 98 Hannover und verpasste damit den greifbaren nahen dritten Spielgewinn und den vorzeitigen Meisterschaftsgewinn. Es war ein Duell für die Geschichtsbücher: Spandau führte nahezu über die gesamte Spielzeit, und Hannovers Bank war am Ende leer. In einer Partie mit rekordverdächtigen 38…
ASCD mit Torflut zu Bronze
Pokalfinalist ASC Duisburg hat die deutsche Meisterschaft mit Bronze abgeschlossen: Im Platzierungsduell der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) siegten die Rheinländer in einer torreichen Partie gleich mit 22:9 (7:1, 1:3, 7:3, 7:2) gegen den OSC Potsdam und konnte die „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 zu seinen Gunsten entscheiden. Vor Wochenfrist hatten die Duisburger bereits mit 10:7 zu ihren Gunsten entschieden. Bei der Torflut an der Wedau war Lokalmatador Jan Bakulo, später „Spieler des Tages“, mit fünf Toren erfolgreichster Werfer der Partie. Auf Duisburger Seite war es zugleich das Abschiedsspiel zwar nicht…
Bayer macht sechsten Titel perfekt
Der SV Bayer 08 Uerdingen ist erneut deutscher Wasserball-Meister der Frauen: Der Titelverteidiger vom Niederrhein holte sich im Finalduell gegen den amtierenden Pokalsieger SV Nikar Heidelberg nach dem 13:11-Auswärtserfolg am Neckar auch vor heimischer Kulisse einen kappen 11:10 (3:4, 4:0, 1:2, 3:4)-Heimsieg und entschied damit die „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 zu seinen Gunsten. Für Uerdingen war es unter dem scheidenden Trainerduo Pia Schledorn/Sybille Kaisers der sechste Meisterschaftsgewinn in Folge und der siebte Titel insgesamt seit 1994. Herausforderer Heidelberg stand erstmals im Finale der Meisterschaft, nachdem die Badenerinnen Ende…
Baksa macht den Unterschied
Die Wasserfreunde Spandau 04 stehen dicht vor dem erneuten Gewinn der deutschen Wasserball-Meisterschaft: Die Berliner gewannen im Duell mit Pokalsieger Waspo 98 Hannover nach dem 11:5-Auswärtserfolg auch das erste Heimspiel knapp mit 12:11 (3:4, 2:1, 2:1, 1:2/4:3) nach Fünfmeterwerfen und liegen in der „best of five“-Serie mit 2:0 in Führung. Der Berliner hatten im Duell beiden Champions League-Hauptrundenvertreter bereits mit 8:6 geführt, mussten allerdings 71 Sekunden vor dem Ende den 8:8-Ausgleich hinnehmen. Im Fünfmeterwerfen konnte Spandaus überragender Schlussmann Laszlo Baksa nach zwei abgewehrten Strafwürfen während der regulären Spielzeit zwei weitere…
Bochum auf Rang drei
Der SV Blau-Weiß Bochum hat in der deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen das Duell um Platz drei mit einem 14:7 (2:1, 2:3, 5:1, 5:2)-Heimsieg gegen den SC Chemnitz vorzeitig für sich entschieden. Nach dem 10:5-Auftakterfolg vor Wochenfrist in Chemnitz holten sich das Team von Trainer Thilo Khil in der „best of three“-Serie heute vor heimischer Kulisse vorzeitig den zweiten Sieg und hat sich damit erstmals die Bronzemedaille in diesem Wettbewerb gesichert. . Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2016/2017 Spiel um Platz drei („best of three“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel…
Olympiaturnier mit zehn Frauenteams
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) wird es beim Frauenwasserball erstmals ein Zehnerturnier geben. Der Weltschwimmverband FINA gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach langjährigen Bemühungen neben der Genehmigung dreier neuer Schwimmwettbewerbe eine Aufstockung des Wettbewerbs um zumindest zwei Teams genehmigt worden sei. Bei der Frauenpremiere der ältesten olympischen Mannschaftssportart im Jahre 2000 war im australischen Sydney ein Sechserfeld an den Start gegangenen. Bei den vier nachfolgenden Veranstaltungen hatte es dann jeweils ein Achterturnier gegeben, das allerdings bei der Zahl der…
Auch Schenkel zu Waspo 98
Mitten für das Finalwochenende der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Berlin gibt es den nächsten spektakulären Wechsel zu vermelden: Nach Julian Real wird sich vom ASC Duisburg auch Nationalorhüter Moritz Schenkel (26) Pokalsieger und Champions League-Teilnehmer Waspo 98 Hannover anschließen. „Es ist einfach eine andere Herausforderung“, sagt der 69-fache Nationalspieler und WM-Teilnehmer von 2013, der sich in Hannover mit seinem langjährigen Nationalmannschaftskonkurrenten Roger Kong (32) um den Platz zwischen den Pfosten streiten wird. „Mit seiner Leistung werden wir ein Stück besser“, freut sich Waspo98-Trainer Karsten Seehafer, der in den verlorenen Halbfinalserien…
Die Zwerge sind los …
Heute um 16 Uhr geht es los: In Chemnitz wird bis zum Sonntag um den Zwergenpokal gekämpft werden. Beim größten bundesweiten Auswahl- und Sichtungsturnier stehen sich im Sportforum diesmal 15 Teams der Altersgruppe U13 mit Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 und jünger gegenüber. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter http://scc1892.de/veranstaltung/17-zwergenpokal-2017/ und http://www.bsv-sws.de/zwergenpokal-2017/.
Durchmarsch oder Comeback?
Mehr als vier Monate nach der „Götterdämmerung“ von Düsseldorf hat das (Wasserball-)Imperium eindrucksvoll zurückgeschlagen: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 kann nach dem beeindruckenden 11:5-Auftaksieg gegen Pokalsieger Waspo 98 Hannover bereits am Wochenende den 36. deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte einfahren, wenn in der „best of five“-Serie des Finales die Spiele zwei und drei anstehen. Gekämpft wird in der Schöneberger Schwimmsporthalle zunächst am Sonnabend von 16 Uhr an, und am Sonntag geht es bei der Suche nach dem 94. deutschen Wasserballmeister um 14 Uhr weiter. Zuletzt hatten die Berliner in den Finalserien zweimal…