Das für den 1./2. Juli vorgesehene Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) schrumpft auf eine Dreierrunde: Die Landesgruppe Nord wird zu dem vorgesehenen Viererturnier nach dem Teilnahmeverzicht von Zweitliga-Meister SpVg Laatzen wie auch Vizemeister SC Hellas-99 Hildesheim in diesem Jahr keinen Teilnehmer entsenden, wie der neue NSV-Fachspartenvorsitzende Jens Witte (Buxtehude) bekanntgab. „In der Mannschaft stehen einige Spieler in der Ausbildung oder befinden sich im Berufseinstieg“, sagt Carsten Stegen, Trainer und Manager der Niedersachsen. Hinzu kämen noch für den Fall eines Aufstieges gestiegene Auflagen und Kosten hinsichtlich der Spielstätte. Das heimische Freizeitbad…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Rauschen im Blätterwald
1.000 Zuschauer bei bestem Wasserballwetter und ein Rauschen im Blätterwald: Die Tageszeitungen hatten sich bereits nach dem Finalwochenende von Berlin mit dem spektakulären dritten Endspiel der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) regelrecht überschlagen, doch nach dem vierten Finale am Mittwochabend in Hannover und dem 36. deutsche Meistertitel der Vereinsgeschichte für Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 legten die regionalen Medien und Berlin ein weiteres Mal auf breiter Front nach. Eine Auswahl online verfügbarer Artikel zum vierten Spiel der Finalserie: http://live.morgenpost.de/article210914843/Wasserfreunde-Berlin-holen-36-Meistertitel.html http://www.tagesspiegel.de/sport/wasserfreunde-spandau-04-der-36-titel-und-eine-machtdemonstration/19935666.html http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Waspo-98-ruesten-fuer-Meisterschaftskampf-auf http://www.bz-berlin.de/berlin-sport/mehr-berlin-sport/spandaus-meister-helden-trinken-bar-im-party-bus-leer https://www.berlinonline.de/aktuell/4895806-4015970-spandauer-meistercoup-besonderes-highlig.html http://www.tagesspiegel.de/sport/36-meistertitel-wasserfreunde-spandau-herz-besiegt-geldboerse/19937888.html https://www.rbb-online.de/sport/beitrag/2017/06/wasserfreunde-spandau-meister-2016-17.html https://www.taz.de/Deutsche-Wasserball-Meisterschaft/!5417999/
Zwei Pokalendrunden in Zwickau
In Zwickau tanzt an diesem Wochenende sprichwörtlich der (Wasserball-)Bär, wenn der heimische Zweitligist SV Zwickau 04 zu gleich zwei überregionalen Pokalendrunden einlädt: Im 50-Meter-Becken der Glück Auf Schwimmhalle findet die Endrunde im deutschen Pokalwettbewerb des gemischten U13-Nachwuchs statt. Dazu gesellt sich die Entscheidung im Männer-Pokal der Landesgruppe Ost (LGO), bei der anders als beim Nachwuchs ein „Final Four“ gespielt wird. Die neue Anlage des aufstrebenden Wasserball-Standortes ist erstmals Austragungsort einer nationalen Entscheidung der Sportart. Um den Titel des U13-Pokalgewinners treffen in einer Viererrunde mit Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen, SSV…
Radovic mit beiden DWL-Auszeichnungen
Die beiden Saisonauszeichnungen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gingen an Aleksandar Radovic von Vizemeister Waspo 98 Hannover. Der 30-jährige Montenegriner wurde mit 93 Treffern in 22 Spielen wie schon im Vorjahr mit klarem Vorsprung Torschützenkönig der DWL. Der zweimalige Olympiateilnehmer wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Finalserie vom DSV-Fachspartenvorsitzenden Rainer Hoppe (Krefeld) zudem auch als „Wasserballer des Jahres“ ausgezeichnet.
Mit Holland, aber ohne Süddeutschland
Der Jahrgang 2001 und jüngere Aktiven testen an diesem Wochenende in Wuppertal beim 55. Auswahlturnier um den Fritz-Gunst-Pokal, bei dem sich traditionell die Auswahlteams der Landesgruppen gegenüberstehen. Austragungsort ist diesmal das vereinseigene Alfred-Panke-Freibad der Wasserfreunde Wuppertal. Vermisst wird in diesem Jahr die Vertretung der Landesgruppe Süd, allerdings ist dafür eine Nationalmannschaft der Niederlande am Start. so dass es zumindest bei einem Viererfeld bleibt. Bei dem seit 1954 mit wechselnden Anforderungen ausgetragenen Wettbewerb steigen erneut Auswahlmannschaften der Landesgruppen ins Wasser, wobei wie im Vorjahr mit den Niederlanden ein ausländisches Gastteam eingeladen…
Titel in fremden Gewässern
Die Siegessträhne geht eindrucksvoll weiter: Die Wasserfreunde Spandau 04 haben durch einen klaren 12:8 (4:1, 4:3, 2:3, 2:1)-Auswärtserfolg bei Pokalsieger Waspo 98 Hannover die Finalserie vorzeitig mit 3:1 Siegen zu zu ihren Gunsten entschieden und damit die 36. deutsche Meisterschaft seit 1979 gewonnen. Herausragender Akteur des Abend war von gut 1.000 Zuschauern im Volksbad Lmmer Spandaus französischer Auswahlakteur Mehdi Marzouki, der in seinem letzten Spiel für die Berliner viermal traf. (.,,,) . Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Finale („best of five“) Sonnabend, den 3. Juni 2017 (Spiel 1) 16:00 Waspo 98 Hannover…
Das unberechenbare Finale
Dramatischer als die Entscheidung in der Fußball-Bundesliga oder die am Montagabend zu Ende gegangene Finalserie der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA ist Kür zur Kür des 96. deutschen Wasserballmeisters bereits jetzt: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalgewinner Waspo Hannover-Linden geht nach dem epischen Finalwochenende von Berlin am heutigen Mittwochabend in die vierte Partie. Gespielt wird von 19:30 Uhr diesmal auf der Waspo98-Vereinsanlage im Volksbad Limmer, wobei die Gäste in der „best of five“-Serie mit 2:1 in Front liegen und nur noch einen Sieg brauchen. Die Berliner mögen am Sonntag das Momentum der…
Olympiasieger siegt weiter
Der erste nacholympische Titel im Frauenwasserball ging erneut an den amtierenden Olympiasieger USA. Beim diesjährigen „Super Final“ der Weltliga in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai siegte der Titelverteidiger und Rekordgewinner diesmal mit 8:4 gegen Kanada. Im Spiel um Platz drei siegte Russland auf der WM-Anlage von 2011 in der Neuauflage des Olympiaduells von 2016 mit 9:7 gegen Ungarn. Bei sechs Siegen in sechs Spielen könnte die internationale Dominanz der USA im Frauenwasserballs auch im begonnenen Olympiazyklus weitergehen, wobei die zuletzt zweimal mit Olympiagold dekorierten Nordamerikanerinnen weiter ihrem Erfolgstrainer Adam Krikorian vertrauen.…
Uerdingen jetzt alleiniger Zweiter in Meisterliste
Der SV Bayer 08 Uerdingen hat sich mit der Verteidigung des deutschen Meistertitels zugleich auf die zweite Stelle der ewigen Bestenliste der deutschen Meisterschaften im Frauenwasserball geschoben. Die Krefelderinnen haben mit ihren Erfolgen von 1994 sowie 2012 bis 2017 jetzt sieben Titel auf dem Konto und überholten damit die bis dahin gleichauf liegenden Altmeister Hohenlimburger SV und SG Neukölln (je sechs Siege). Spitzenreiter in der Bilanz der seit 1982 bisher 36-mal ausgespielten deutschen Meisterschaften ist weiterhin der SV Blau-Weiß Bochum, der von 2000 bis 2011 gleich zwölfmal in Folge siegreich…
ASCD mit Aufholjagd U17-Meister
Der ASC Duisburg hat sich erstmals den Titel in der 2013 eingeführten U17-Bundesliga geholt und den damit den Sieg in der deutschen Meisterschaft dieser Altersklasse gesichert. Eine Woche nach dem 13:9-Heimsieg reichte dem Team von der Wedau im Rückspiel beim Rundenersten White Sharks Hannover ein 9:9 (1:2, 1:5, 2:1, 5:1)-Unentschieden für den Gesamterfolg in der Finalserie und den Titelgewinn. Dabei machte es das Team von Trainer Vuk Vuksanovic allerdings spannend: Vor einer stimmungsvollen Kulisse im Sportleistungszentrum hatten die nur mit drei Spielern des älteren Jahrgangs 2000 angetretenen Gastgeber mit einer…