Berlin ist an diesem Wochenende wirklich Deutschlands Wasserball-Hauptstadt: Neben den sechs Spielen zur Ermittlung des nationalen Supercup-Gewinners der Männer wird in der Schöneberger Schwimmsporthalle auch das Zwischenrundenturnier der deutschen U13-Meisterschaften zur Austragung gelangen. Hier stehen sich mit der SG Neukölln, OSC Potsdam, SV Georgsmarienhütte und Wasserfreunde Spandau 04 die vier zweitplatzierten Teams der Vorrundenturniere gegenüber, die zwei weitere der insgesamt sechs Endrundenplätze ausspielen. 14. deutsche U13-Meisterschaften 2017 Zwischenrunde in Berlin Sonnabend, den 21. Oktober 2017 14:45 SG Neukölln – SV Georgsmarienhütte 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Saisonstart für Duisburg 98
Nach dem spielfreien Auftaktwochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startet Altmeister Duisburger SV 98 nun mit einem Auswärtsauftritt im 46. deutschen Wasserballpokal beim Ost-Zweitligisten ASC Brandenburg in die Saison 2017/18. Das Anschwimmen im Marienbad steigt um 17 Uhr. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung von fast zehn Wochen, geprägt von vielen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen, starten die 98er mit gemischten Gefühlen in die neue Saison. „Konditionell und kraftmäßig mache ich mir keine Sorgen“, so Trainer Frank Lerner. „Allerdings konnten wir die gesteckten Ziele im Bereich der taktischen Arbeit bisher nicht erreichen. Zu…
Bangen um Torjäger Dragic
Am Sonnabend steigt Erstligist SV Krefeld 72 im Bockumer Badezentrum in die zweite Runde des DSV Pokals 2017/18 ein. Die Auslosung hat als einzige Begegnung unter DWL-Vereinen die SVK und den SC Neustadt zusammengebracht. Trainer Werner Stratkemper begrüßt die Ansetzung: „Ein starker Gegner wie Neustadt ist ein echter Prüfstein für unser Team. Wir werden sehen, wie weit unsere Arbeit an der Feinabstimmung bereits Früchte trägt.“ Das Anschwimmen steigt um 17 Uhr. Allerdings ist neben den Langzeitverletzen Yannik Zilken und Janek Neuhaus der Einsatz von Center Dusan Dragic auf Grund eines…
Als die Spandauer Berlin zur deutschen Hauptstadt machten
Die älteren Semester erinnern sich vielleicht noch an die Zeit, als die Printmedien in Berlin fast täglich große Artikel über den Wasserballsport verfassten. Berlin hatte diese Sportart ganz plötzlich neu für sich entdeckt. Welch Wunder, denn die Erfolgsmeldungen ließen ihnen ja gar keine andere Wahl. Deutsche Meisterschaft, Deutscher Pokal, Deutscher Supercup wurden Jahr für Jahr an Spree und Havel geholt, errungen von einem jungen Team mit hochtalentierten Spielern. Namen wie Peter Röhle, Hagen Stamm, Roland Freund, Frank Otto und Thomas Loebb hatten einen besonderen Klang, allesamt auch Nationalspieler. Auch Uwe…
Supercups, DSV-Pokal, U13 …
Eine Woche nach dem Start der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden bereits die ersten Titel der Saison 2017/2018 vergeben: Im Gewand eines neugeschaffenen Viererturniers wird in Berlin unter Federführung der Wasserfreunde Spandau 04 um den deutschen Supercup der Männer gekämpft. Komplettiert wird das große Wasserball-Wochenende in Berlin durch das Zwischenrundenturnier der deutschen U13-Meisterschaften. Parallel dazu wird am Sonnabend in Heidelberg zwischen Pokalgewinner SV Nikar Heidelberg und Meister SV Bayer 08 Uerdingen erstmals ein deutscher Supercup der Frauen ermittelt. Ebenfalls am Sonnabend stehen zudem die acht Ansetzungen der zweiten Runde im DSV-Pokal…
Molnar rettet Neukölln Auswärtspunkt
Die ersten Treffer der neuen Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) fielen am Neckar und brachten eine hartumkämpfte Unentschieden. Wie schon im Vorjahr endete das Duell zwischen dem SSV Esslingen und der SG Neukölln mit einem Unentschieden, wobei das Endresultat diesmal 12:12 (2:2, 4:6, 3:3, 3:1) lautete. Die Zuschauer im Merkel’schen Schwimmbad in Esslingen sahen ein spannendes Wasserballspiel, dass wohl auch keinen Sieger verdiente. Das von beiden Teams sehr fair geführte Spiel erlebte laufend wechselnde Führungen, ehe sich die Neuköllner zum Ende des dritten Viertel mit drei Toren absetzen konnten.…
Pokalduell in der „Schwimmoper“
Die bereits am 21. Oktober anstehende zweite Runde im 46. deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) wird auch eine der berühmtesten deutschen Schwimmarenen im Einsatz sehen: Der westdeutsche Pokalgewinner SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal trägt seine Heimpartie gegen den Erstligisten SVV Plauen in der Wuppertaler Schwimmoper aus, die seit Umbau und Renovierung vor einigen Jahren in neuem Glanz erstrahlt. In der zweiten Runde sind neben den Gewinnern der Auftaktpartien erstmals auch die letztjährigen B-Gruppen-Vertreter der Deutschen DWL im Einsatz. Die Ansetzungen in der Übersicht: Deutscher Pokalwettbewerb der Männer 2017/2018 Ansetzungen 2. Runde Sonnabend,…
Pech wechselt zum DOSB
Personalwechsel an einer mehr als zentralen Stelle der Sportart: Jens Christoph Pech, Leistungssportreferent für den Fachbereich Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband, wechselt bereits Ende November vom zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), wie heute auf der Verbandshomepage vermeldet wurde. Der Schritt von Kassel nach Frankfurt erfolgt aus persönlichen Gründen, wo Pech ab Dezember eine Position als Verbandsmanager in der Dachorganisation des bundesdeutschen Sports übernimmt. Die für den Leistungswasserball in Deutschland neuralgische Stelle wird durch DSV zeitnah ausgeschrieben. Pech war seit Februar 2012 für die Gesamtkoordination im Leistungssport Wasserball zuständig und hatte die…
Zehn Haifischbisse …
Tore im Minutentakt brachte zum Auftakt der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im hannoverschen Stadionbad das Niedersachsen-Derby: In der Pro A gewann der amtierende Pokalgewinner Waspo 98 Hannover erwartet klar mit 22:10 (5:1, 6:4, 8:2, 3:3) gegen die White Sharks Hannover, verpasste im Fernduell mit Meister Spandau 04 (15:1-Sieger gegen den OSC Potsdam) aufgrund der zweistelligen Zahl an Gegentreffern allerdings den durchaus möglichen Sprung an die Tabellenspitze. „Spieler des Tages“ wurde an alter Wirkungsstäte auf Anhieb Waspo98-Neuzugang Tobias Preuß, der nicht nur als dreifacher Torschütze glänzte. Die Aussagekraft dieser ersten Saisonpartie blieb…
Wedding vergeigt Saisonauftakt
Der SC Wedding hat sein Auftaktmatch in der Pro B der Deutschen Wasserball Liga (DWL) mit 9:10 verloren. Nach gutem Start verloren die Berliner gegen den SC Neustadt immer wieder den Spielverlauf und leisteten sich am Ende zu viele eigene Fehler. Kommende Woche muss der SCW zum Pokalspiel nach Frankfurt. Hängende Gesichter prägten das Bild im Kombibad Seestraße am Samstagabend in der einen Ecke des Schwimmbads an der Seestraße. In der anderen Ecke skandierten die Spieler des SC Neustadt zu ihren ersten zwei Punkten lautstark „Auswärtssieg“. Zuvor war die Auftaktpartie…