Zugeordnete Einträge: Allgemein

Ludwigsburg weiter mit Sven Schulz

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) haben sich die Verantwortlichen des SV Ludwigsburg mit ihrem Cheftrainer Wasserball Sven Schulz auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages geeinigt, wie von Vereinsseite bekanntgegeben wurde. Der 46-jährige A-Lizenz-Trainer aus Chemnitz hatte in der aktuellen Saison den Überraschungsaufsteiger mit Rang sechs in der Pro B zum direkten Klassenverbleib geführt und wird sich künftig neben dem Erstligateam auch für die Nachwuchsarbeit verantwortlich zeichnen. Schulz betreut das DWL-Team auch in der kommenden Saison und darüber hinaus professionell am Beckenrand. Zudem wird er mit dem Aufbau einer…

U12-Pokal mit neuen und bekannten Namen

Beim erstmals ausgespielten deutschen Pokalwettbewerb des gemischten U12-Nachwuchses erreichten bei den vier Vorrundenturnieren vier bekannte Namen die am 9./10. Juni stattfindende Finalveranstaltung, wobei die Landesgruppe Ost dort mit zwei Teams vertreten sein wird. Die Endrundentickets konnten unter 15 gemeldeten Mannschaften jeweils die vor heimischer Kulisse der OSC Potsdam, White Sharks Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 sowie der SSV Esslingen als Gast im hannoverschen Fössebad lösen. Als gänzlich neues Gesicht konnte Rundenleiter Holger Sonnenfeld den WSV Rostock begrüßen, der erst vor einem halben Jahr mit dem Ungarn Sandor Vass einen Ex-Profi…

Nikar-Frauen holen Double

Eine Woche nach ihrem zweiten Pokalsieg haben sich die Wasserballerinnen des SV Nikar Heidelberg erstmals auch den deutschen Meistertitel gesichert. Bei der 37. Ausspielung seit 1982 setzte sich das Gründungsmitglied der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) beim Finalturnier vor heimischer Kulisse mit 6:0 Punkten vor Endrundenneuling Waspo 98 Hannover (4:2 Zähler), dem zwölfmaligen Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und dem SC Chemnitz (jeweils 1:5) an die Spitze. Im letzten und entscheidenden Turnierspiel des Wochenendes waren die Heidelbergerinnen mit 10:7 gegen das in den Rundenspielen ungeschlagene Team aus Hannover erfolgreich, das bereits im Pokalfinale…

DSV-Nachwuchs verpasst U19-EM

Am Ende fehlten zwei Tore: Deutschlands Nachwuchs hat erstmalig die Teilnahme an den U19-Europameisterschaften verpasst. Beim Qualifikationsturnier der Gruppe A im bulgarischen Burgas unterlag die DSV-Auswahl  im entscheidenden Direktduell mit 4:5 (0:1, 3:0, 0:2, 1:2) Toren gegen die Niederlande und musste damit im Kampf um die zwei ausgelobten EM-Startplätze in der Abschlusstabelle dem heutigen Sieger und der Vertretung Georgiens knapp den Vortritt lassen. Die deutsche Mannschaft hätte die Abschlusspartie unbedingt zumindest mit einem Tor Vorsprung gewinnen müssen, doch blieben eigene Treffer wie schon bei der 5:6-Auftaktniederlage gegen Georgien Mangelware. Zwar…

26 Tore für das Selbstvertrauen

Deutschlands U19-Wasserballer haben beim EM-Qualifikationsturnier im bulgarischen Burgas am zweiten Spieltag ein Schützenfest hingelegt. Einen Tag nach der 5:6-Auftaktniederlagen gegen Georgien siegte die Mannschaft von Bundestrainer Nebosja Novoselac (Berlin) gleich mit 26:2 (6:0, 9:1, 5:1, 6:0) gegen die Vertretung des Gastgebers und bleibt damit weiter im Rennen um einen Startplatz bei der Europameisterschaft in Minsk (Weißrussland). Morgen früh geht es in der neuen Schwimmhalle des Park-Sportkomplexes von 9:30 Uhr an im direkten Vergleich gegen die Niederlande um das EM-Ticket. Die Parallelpartie zwischen den Niederlanden und Georgien endete nach wechselnden Führungen…

DWL-Relegation verlegt

Das Relegationsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird eine Woche früher als ursprünglich geplant stattfinden, wie jetzt von DSV-Seite bekanntgegeben wurde. Gespielt wird bereits vom 29. Juni bis 1. Juli, wobei es erstmals seit 2005 wieder ein Fünferfeld geben könnte. Nach der großen Ligareform bekommt beim Kampf um zwei Plätze in der Pro B 2018/2019 neben den vier Vertretern der 2. Wasserball-Ligen nun auch noch der DWL-Vorletzte SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln eine zusätzliche Chance im Kampf um den Klassenverbleib. „Die Termingleichheit vom Aufstiegsturnier und den deutschen Wasserballmeisterschaften der Masters führt…

Fehlstart in Burgas

Deutschlands U19-Wasserballer erlebten bei dem schwierigen EM-Qualifikationsturnier in Burgas (Bulgarien) einen Fehlstart: Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger musste sich gegen den direkten Mitkontrahenten Georgien drei Spielviertel lang mit lediglich zwei Treffern begnügen und unterlag am Ende knapp mit 5:6 (1:1, 0:3, 1:0, 3:2). Die deutsche Auswahl lag bereits mit 2:6 in Rückstand (28.), so dass drei Treffer in den letzten vier Minuten keine Wende mehr brachten. Die deutschen Tore teilten sich auf der erst am Nachmittag offiziell eröffneten Anlage Philip Kubisch, Sascha Seifert, Vitor Pavicic-Capucho, Lukas Rolko und Jan…

Entscheidung am Neckar

Vier Teams, sechs Spiele, ein Titel: Nur eine Woche nach der Pokalendrunde in Potsdam wird an diesem Wochenende nun in Heidelberg der deutsche Wasserball-Meister der Frauen gekürt. Gastgeber bei der 37. Ausspielung seit 1982 ist der frischgebackene Pokalsieger und amtierende Vizemeister SV Nikar Heidelberg, der in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar den Rundensieger Waspo 98 Hannover, Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und Jugend-Hochburg SC Chemnitz zu einem attraktiven Viererturnier empfängt. Fanden Titelvergaben im Erwachsenbereich seit 2010 stets nördlich von Main und Neckar statt, kommt mit der diesjährigen Endrunde Süddeutschlands Frauenhochburg zum…

Kaltstart an der Schwarzmeerküste

Es wird nicht leicht: Deutschlands U19-Nachnwuchs kämpft von Freitag an um einen Startplatz bei den Europameisterschaften dieser Altersgruppe und muss hierfür bei einem Vier-Nationen-Turnier im bulgarischen Burgas zumindest Platz zwei belegen. Auftaktgegner ist bei den Spielen der Gruppe A ist die Auswahl Georgiens (19 Uhr deutscher Zeit). Weitere Kontrahenten der DSV-Auswahl sind am Sonnabend Gastgeber Bulgarien (18 Uhr) und am Sonntagmorgen die Niederlande (9:30 Uhr). Dem deutschen Nachwuchs bleibt einmal mehr der gefährliche Gang durch die europaweiten Qualifikationsturniere nicht erspart, und dieser erwischte trotz des günstigen Setzlistenplatzes keine leichten Kontrahenten.…

Startschwierigkeiten und Spannungsprobleme ….

DSV-Vertreter Waspo 98 Hannover unterlag im letzten Champions League-Spiel der Saison mit 9:11 (1:4, 3:2, 3:3, 2:2) bei Italiens Vizemeister AN Brescia ab und beendete die Partien der Hauptrundengruppe A als Sechster. Die Tore der Gäste teilten sich im 144. Europapokalauftritt der Vereinsgeschichte Julian Real (3), Pere Estrany (2), Aleksandar Radovic (2/1), Darko Brguljan (1/1) und Luka Seculic (1/1). Das Gastspiel in der Lombardei hätte aus hannoverscher Sicht allerdings glücklicher verlaufen können, zumal die ohne ihren etatmäßigen Torhüter Moritz Schenkel angetretenen Gäste im letzten internationalen Auftritt der Saison nach einigen…