Das sehr überschaubare nationale Wasserball-Programm des kommenden Wochenendes bietet unter anderem ein stark besetztes Auswahlturnier: In Potsdam steht die bereits zehnten Auflage der Allianz-Pauli-Youngster-Trophy an. Nach der langen Sommerpause treffen sich hier auf Einladungsbasis unter der bewährten Federführung des OSC Potsdam die besten sechs U13-Auswahlmannschaften Deutschlands und duellieren sich von Sonnabendmittag von 13:40 Uhr an im Sport- und Freizeitbad „blu“. Wie gewohnt haben sich die teilnehmenden Mannschaften über die Zwergenpokal in Chemnitz im Juni qualifiziert. Aus dem größten Sichtungsturnier des Deutschen Schwimm-Verbandes ging damals die Auswahl des Bezirks Rhein-Wupper vor…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Van der Bosch bangt um Berlin-Start
Nationalspieler Timo van der Bosch (SSV Esslingen) muss um seinen Startplatz bei dem vom 11. bis 16. September stattfindenden Weltcup-Turnier in Berlin bangen. Der dreimalige EM-Teilnehmer hat sich bei den derzeit laufenden Testspielen im kroatischen Rijeka in einem Centerzweikampf eine Überdehnung in der linken Rotatorenmanschette zugezogen. „Ein Ausfall wäre nach seiner guten EM eine extreme Schwächung“, hofft Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) auf eine Genesung des Allrounders. Angeschlagen bei dem finalen Berlin-Testist mit Dennis Strelezkij (Wasserfreunde Spandau 04) zudem ein weitere EM-Teilnehmer. „Dafür hält Mateo Cuk nach längere Verletzung gut durch.…
DSV-Juniorinnen testen in Nancy
Deutschlands U19-Wasserballerinnen brechen im Rahmen ihrer EM-Vorbereitung am Freitag zu einer weiteren Auslandstour auf, wobei der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger diesmal im französischen Nancy zu Gast sein wird. Bei gemeinsamen Trainingsmaßnahmen mit der französischen Auswahl wird das Trainerduo Anja Skibba (Chemnitz) und Henk Ronhaar (Hamburg) noch einmal 17 Aktive aus sechs Erstligavereinen testen, ehe das endgültige 13er-Aufgebot für die am 9. September startenden U19-Europameisterschaften in Funchal (Portugal) benannt werden wird. Team Deutschland Aileen Sieber, Helene Krauß, Marte Skibba, Theresa Podsiadly, Nicole Vunder, Fabienne Oelsner (SC Chemnitz), Aylin…
Waspo98-Nachwuchs im Kommen
Einen hannoverschen Doppelsieg brachten die norddeutschen U16-Meisterschaften im niedersächsischen Georgsmarienhütte: Bei der Fünferrunde im Freiwasserbereich des dortigen Panoramabades setzten sich Titelverteidiger White Sharks Hannover (8:0 Punkte) und die Waspo 98 Hannover (6:2) klar an die Spitze. Auf den weiteren Rängen folgten in der Wasserball-Hochburg vor den Toren Osnabrücks Ausrichter SV Georgsmarienhütte (4:4), die HSG Warnemünde aus Rostock (2:6) und der Hamburger TB 1862 (0:8). Einmal mehr nichts zu deuteln gab es bei 8:0 Punkten und 106:14 Toren allerdings an dem klaren Titelgewinn der White Sharks unter Trainer Michael Bartels, die…
Düsseldorfer Masters im Finale
Zwei Gold-Chancen haben die deutschen Teams bei den Masters-Europameisterschaften im slowenischen Kranj: In der Altersgruppe 65+ steht der Düsseldorfer SC nach dem dritten Sieg im dritten Vorrundenduell vorzeitig im Endspiel und wird dort am Freitag auf den estnischen Vertreter Kalev Talinn treffen. In der Altersgruppe 70+ wird es in jedem Fall einen deutschen Sieg geben, da hier nach dem heutigen 6:3-Erfolg des SV Cannstatt gegen den italienischen Vertreter RN Boglisco der Titelgewinn nur noch über Cannstatt oder den SV Poseidon Hamburg führen wird. Es waren in gleich acht Spielen zugleich…
Nur zwei DSV-Siege in Kranj
Nur zwei Siege in sieben Spielen gab es am dritten Spieltag der Masters-Europameisterschaften im slowenischen Kranj für die deutschen Mannschaften. In der Altersklasse 65+ unterstrich der Düsseldorfer SC auf der EM-Anlage von 2003 seine Titelambitionen durch einen 7:2-Erfolg über den slowakischen Vertreter KVP H20 Piestany. Im Dreierfeld der erstmals ausgespielten Altersklasse 70+ gab es auch im dritten Spiel einen deutschen Sieg, als sich der SV Poseidon Hamburg mit 6:3 gegen RN Bogliasco aus Italien durchsetzen und damit seine Titelchancen wahren konnte. Resultate Tag 3 AK 30+ Frauen ETV Hamburg –…
Sparring mit dem Weltmeister
Auf dem Weg zum Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) steht für Deutschlands Männer noch einmal mediterranes Ambiente an: Von heute bis zum Sonnabend gastiert die DSV-Auswahl zu einem Trainingslager im kroatischen Rijeka. Wie schon vor Wochenfrist bei der gemeinsamen Maßnahme mit Ungarn stehen auch hier primär gemeinsame Trainingspartien mit dem amtierenden Weltmeister und frischgebackenen EM-Dritten Kroatien auf dem Programm. Gespielt wird wieder direkt an der Bucht von Opatija in dem spektakulären Kantrida-Sportzentrum, wobei Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) mit einem 15er-Aufgebot aus sechs Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die…
Cannstatts Siebziger auf Titelkurs
Nur zwei Siege in sechs Duellen gab es am zweiten Tag der Masters-Europameisterschaften im slowenischen Kranj für die deutschen Vertreter. Bereits den zweiten Sieg im zweiten Spiel holte sich allerdings in der Dreierrunde der Altersklasse 70+ für den SV Cannstatt, der damit die Hinserie zu seinen Gunsten entschieden und gute Aussichten auf den Titelgewinn hat. In der Altersklasse 30+ legten die turniergestählten Uerdingen Masters einen 7:0-Sieg gegen Serbiens Traditionsverein Partizan Belgrad hin und haben nach der gestrigen Auftaktniederlage ihre Aussichten auf eine vordere Platzierungen. Die Resultate des zweiten Spieltages in…
Wasserballer eröffnen Masters-EM
Die nach Slowenien vergebenen Masters-Europameisterschaften im Schwimmen wurden am heutigen Sonntag mit den ersten Begegungen der Wasserball-Turniere eröffnet. Gespielt wird bei gewohnter stark Beteiligung aus Deutschland mit Kranj in der viertgrößten Stadt des Landes und in der sportlichen Heimstätte des oftmaligen nationalen Meisters AKV Triglav Kranj. Im hiesigen Schwimmsportzentrum mit einem großen Hallen- wie auch einem Freiwasserbecken hatten bereits im Jahre 2003 die Männer-Europameisterschaften stattgefunden. Bei den diesjährigen Masters-Entscheidungen wird bis zum kommenden Freitag in neun Männer- und zwei Frauenkonkurrenzen um die Titel gekämpft. Die ersten Resultate aus Partien mit…
Krefelder Schwimmer auf dem Trockenen
Der Hammernachricht der Woche kommt aus Westdeutschlands Wasserball-Hochburg Krefeld: Der Hallenkomplex des Badezentrums Bockum, Trainings- und Spielstätte des heimischen Erstligisten SV Krefeld 72 während der langen Wintermonate, wird bis auf weiteres komplett geschlossen bleiben. Gutachter haben in den Ferien massive bauliche Mängel festgestellt und die Anlage aus Sicherheitsgründen nicht mehr freigeben. Der weitere Fortgang und ein mögliches Datum der Wiederöffnung sind derzeit unklar. Das Badezentrum Bockum mit seinem sportgerechten 50-Meter-Becken nebst großer Tribüne war 1967 eröffnet worden und wurde 1999 unter Denkmalschutz gestellt. In der aktuellen wie auch der vergangenen…