Zugeordnete Einträge: Allgemein

Deutsches Duell in der Champions League

Die vorgezogene Auslosung der beiden Hauptrundengruppen in der bereits am übernächste Wochenende startenden Champions League bescherte heute in Barcelona (Spanien) aus deutscher Sicht ein pikantes Los: Die beiden DSV-Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover werden im Achterfeld der Gruppe B im direkten Vergleich aufeinandertreffen. Dazu gesellen sich Titelverteidiger Olympiakos Piräus (Griechenland), Jug Dubrovnik (Kroatien), Szolnoki VSC (Ungarn), Mladost Zagreb (Kroatien) und zwei noch zu ermittelnde Qualifikanten. Die Fans der Sportart können sich in jedem Fall auf absolute Topteams freuen: „Aus einer schweren Gruppe kann noch eine Hammergruppe werden.…

Rhein-Wupper-Nachwuchs siegt erneut

Bereits zum zehnten Mal trafen sich die besten deutschen U13-Wasserballer zur Allianz-Pauli-Youngster-Trophy in Potsdam, wo auf Einladung des OSC Potsdam wie gewohnt die sechs Topteams des Zwergenpokals erneut ins Wasser stiegen. Beim Wiedersehen im Sport- und Freizeitbad „blu“ konnte sich die Bezirksauswahl Rhein-Wupper nach dem Erfolg in Chemnitz auch am Brauhausberg an die Spitze setzen, wobei es diesmal einen 8:5-Finalsieg gegen die Berlin gab. Im Spiel um Platz drei des erneut durch die Allianz Generalvertretung Teja Pauli Berlin gesponserten Auswahlturniers unterlag die ausschließlich mit Potsdamer Akteuren besetzte Mannschaft Brandenburgs mit…

DSV98 zweimal mit niederländischen Gästen

Der Duisburger SV 98 wird in der Saisonvorbereitung für die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2018/2019 mit seinem teilweise neuformierten Team gleich zweimal gegen niederländische Erstligisten testen: Zunächst gastiert am 15. September von 15:30 Uhr an der frühere Landesmeister und Champions League-Teilnehmer Schuurman BZC aus dem grenznahen Borculo auf der Vereinsanlage der 98er. In diesem Rahmen wird zudem eine große Tombola zugunsten der Nachwuchsförderung stattfinden, zu der dem Klub bereits viele hochkarätige Preise vorliegen. Eine Woche später (22. September) kommt von 15 Uhr an mit SVH Waterpolo aus Rotterdam ein weiterer Erstligist…

Frauen-Liga erneut mit Zuwachs

Ein erneutes Anwachsen des Teilnehmerfeldes verzeichnet für die kommende Saison die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen, die in ihre 21. Spielzeit erstmals seit 2014 wieder mit einem Achterfeld ins Rennen gehen wird. Wie Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) vermelden konnte, gesellen sich zu dem neugegründeten Team der Wasserfreunde Spandau 04 aus Berlin auch wieder die sieben DWL-Teilnehmer des Vorjahres.  Möglich gemacht wird der abermalige Teilnehmeranstieg durch die Rückkehr der Wasserfreunde in den Frauenwasserball, wobei deren neues Team gleich im Oberhaus an den Start gehen wird. Damit stellt der deutsche Rekordmeister im…

Japan stolpert bei Asienspielen

Keine zwei Wochen vor dem Start des Weltcup-Turniers in Berlin (11. bis 16. September) ist Deutschlands Vorrundengegner Japan bei den 18. Asienspielen in Djakarta (Indoniesen) im Kampf um die Goldmedaille gescheitert. Im Finale des Männerturniers unterlag der WM-Zehnte wie schon vier Jahre zuvor im südkoreanischen Incheon erneut mit einem Tor Unterschied gegen Kasachstan: Dem 6:7 von 2014 stand diesmal ein 7:8 im Duell der beiden bis dahin ungeschlagenen Teams gegenüber. Für das erst seit 1991 unabhängige Kasachstan war es bei der siebten Teilnahme bereits der sechste Titelgewinn. Die bisher viermal…

Mit drei EM-Teilnehmerinnen nach Funchal

Auf die glücklichen Aktiven wartet eine kleine Weltreise: Mit einem 13er-Aufgebot aus fünf Vereinen reist Deutschlands weiblicher Nachwuchs am kommenden Freitag zu den U19-Europameisterschaften, die vom 9. bis 16. September in Funchal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira stattfinden werden. Die größten Kontingente stellen mit jeweils fünf Aktiven der SV Bayer Uerdingen 08 und der SC Chemnitz, wobei mit Aylin Fry, Sophia Eggert (beide Uerdingen) und Nicole Vunder (Chemnitz) drei Aktive bereits bei den Frauen-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) zum deutschen Aufgebot gehört haben. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger trifft…

Spielplanänderungen in Berlin

Von dem anstehenden Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) gibt es im Spielplan mehrere Verschiebungen bei den Anfangszeiten zu vermelden: So wird die deutsche Mannschaft bei dem Acht-Nationen-Turnier entgegen ersten Planungen in der Vorrunde nun jeweils abends um 20:30 Uhr die letzte der vier vorgesehenen Partien bestreiten. Darüber hinaus wird die DSV-Auswahl wie geplant zudem am Freitagabend bei den Viertelfinalduellen unabhängig von der Vorrundenplatzierung die Partie um 20:30 Uhr absolvieren. Der aktualisierte Spielplan von Berlin in der Übersicht:     16. FINA Weltcup 2018 in Berlin  Vorrundengruppen Gruppe A…

„Endspielfluch“ besiegt

Spaniens talentierter Wasserballnachwuchs konnte nach längerer Durstrecke nun auch wieder einen Titel einfahren: Hatte zuvor die Männer das Finale der U18-Weltmeisterschaften im ungarischen Szombathely gegen Griechenland noch verloren, gaben sich jetzt die Frauen bei der Parallelveranstaltung in Belgrad (Serbien) keine Blöße und setzten sich im dortigen Finale mit 8:7 gegen Italien durch. Rang drei ging in einer torarmen Partie an Griechenland, das sich im Spiel um Platz drei mit 7:3 gegen Australien erfolgreich war. Fünfter wurden die Niederlande mit einem 11:8-Erfolg gegen Ungarn, während sich Titelverteidiger Russland nach einem 6:10…

Cuk-Comeback beim Weltcup

Die Wahl ist gefallen: Mit zwölf Teilnehmern der Europameisterschaften von Barcelona (Spanien) geht der EM-Neunte Deutschland in das in Berlin anstehende Weltcup-Turnier. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) hat im Anschluss an den jüngsten Lehrgang in Rijeka (Kroatien) den finalen 13-köpfigen Kader für den Acht-Nationen-Wettbewerb benannt, der vom 11. bis 16. September in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin ausgetragen werden wird. Das finale Vorbereitungstrainingslager in Kroatien hatte Stamm noch mit 15 Akteuren absolviert, zwei mussten nun noch von der Liste gestrichen werden. „Beim Weltcup in Berlin nicht dabei…

Hellenischer Doppelschlag

Ein Double der besonderen Art hat Griechenlands männlicher Wasserball-Nachwuchs hingelegt: Zwei Wochen nach dem Premierenerfolg bei den U18-Weltmeisterschaften im ungarischen Szombathely konnten die „Hellenen“ im weißrussischen Minsk erstmals auch den Titel bei den traditionsreichen U19-Europameisterschaften gewinnen. Dieses Kunststück war zuletzt Italiens Nachwuchs im Jahre 2012 gelungen, der sich diesmal allerdings in beiden Wettbewerben jeweils mit Rang fünf musste.  Bei dem ersten internationalen Wasserballchampionat in der Hauptstadt Weißrusslands setzte sich Griechenlands Nachwuchs im Endspiel mit 14:12 gegen die Vertretung Montenegros durch. Noch erstaunlicher (und rekordverdächtig) erschien jedoch der glatte 8:0-Erfolg des…