Zugeordnete Einträge: Allgemein

U17-Europameisterschaften in Volos und Tiflis

In der Szene gute bekannte Ausrichter kann die LEN für die U17-Europameisterschaften des Jahres 2019 vermelden. Die Titelkämpfe des weiblichen Nachwuchses kommen in der griechischen Hafenstadt Volos zur Austragung, die zuletzt dreimal in Folge die U20-Weltmeisterschaften beherbergt hat. Der männliche Nachwuchs gastiert in der georgischen Hauptstadt Tiflis, das 2014 Austragungsort der U19-Europameisterschaften gewesen ist. Bedauerlich aus Sicht der Sportart: Bei den ebenfalls 2019 anstehenden zweiten Europaspielen im weißrussischen Minsk wird es diesmal keine Schwimmsportwettbewerbe geben. Bei der Premiere 2015 in Bakus Hauptstadt Aserbaidschan waren in einem prächtigen Rahmen unter anderem…

White Sharks auch bei der U16 siegreich

Die Nachwuchs der White Sharks Hannover hat sich nach dem Sieg in der U18-Bundesliga auch den Titel des deutschen U16-Meisters gesichtet. Bei der Endrunde im Nürnberger Langwasserbad legten die Niedersachsen makellose 10:0 Punkte hin und setzten sich wie schon im Vorjahr bei der damaligen U15-Entscheidung vor dem SSV Esslingen an die Spitze (8:2) an die Spitze. Auf Platz drei kletterten diesmal die Wasserfreunde Spandau 04 (6:4) vor dem OSC Potsdam (4:6), ASC Duisburg (2:8) und Ausrichter 1. FC Nürnberg Schwimmen (0:10). Die einmal mehr von Michael Bartels betreuten Niedersachsen legten…

Chemnitz siegt in der „Höhle des Löwen“

Die Nachwuchswasserballerinnen des SC Chemnitz ließen binnen einer Woche den zweiten deutschen Meistertitel folgen: Sieben Tage nach dem Durchmarsch der U18-Juniorinnen in Heidelberg siegte die Vertretung des DWL-Vierten auch im niederrheinischen Krefeld bei der Entscheidung um die deutsche U16-Meisterschaft, als die Chemnitzerinnen unter Trainerin Anja Skibba bei 10:0 Punkten auch im Topspiel mit 12:11 gegen die Lokalmatadorinnen des SV Bayer Uerdingen 08 (8:2) siegreich blieben. Auf den weiteren Plätzen folgten der ETV Hamburg (5:5), SV Blau-Weiß Bochum (4:6), SpVg Laatzen (2:8) und SSV Esslingen (1:9). Bei der von sechs Teams…

„Unentschieden-Fluch“ hält an

Der SSV Esslingen wollte vor heimischem Publikum gegen die SG Neukölln unbedingt einen Sieg, doch am Ende mussten sie sich mit einem 8:8 (3:1, 1:2, 3:3, 1:2)-Unentschieden begnügen. Im Wasserballsport gibt es fast immer einen Sieger und einen Verlierer – ein Unentschieden ist ein eher ungewöhnliches Ergebnis. Umso erstaunlicher ist es, dass es zwischen dem SSV Esslingen und der SG Neukölln in den letzten fünf Spielen vier Mal ein exakt solches Unentschieden gab. Und oft stellt sich dann die Frage: ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Doch auch hier muss…

Spandau weiter ohne Punktegewinn

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben am zweiten Spieltag der Champions League auch ihr zweites Spiel in der Hauptrundengruppe B verloren. Zweieinhalb Wochen nach dem 6:7 gegen Kroatiens Meister Jug Dubrovnik mussten sich die Berliner heute Abend auch beim kroatischen Vizemeister Mladost Zagreb 7:9 (1:3, 2:2, 1:3, 3:1) geschlagen geben. Die Tore des deutschen Rekordmeisters teilten sich Marko Stamm (3), Nikola Dedovic (2), Lucas Gielen und Mateo Cuk. Wie schon in der Auftaktpartie gegen Dubrovnik kämpften die Gäste mit einem schlechten Start: Im ersten Viertel konnte Spandau drei hochkarätige Chancen nicht…

Werbung für die Sportart: „Wir sind dran“

Die Überraschungen in der Champions League gingen am zweiten Hauptrunden-Spieltag weiter, diesmal auch mit deutscher Beteiligung: DWL-Vertreter Waspo 98 Hannover holte in dem mit Spannung erwarteten Fernsehspiel ein sensationelles 9:9 (1:2, 4:2, 2:1, 2:4)-Unentschieden gegen den amtierenden Champions League-Sieger Olympiakos Piräus (Griechenland) und bleibt nach dem zweiten Unentschieden weiter ungeschlagen. Die Tore teilten sich vor 800 Zuschauern im Stadionbad Darko Brguljan (3), Alex Giorgetti, Aleksandar Radovic (je 2/1), Erik Bukowski und Julian Real. Das erste Heimspiel des deutschen Meisters sorgte nicht nur am Beckenrand, sondern auch europaweit für Gesprächsstoff, zumal…

Punkteteilung trotz Sopiadis-Sechser

Spannend verlief an diesem Wochenende die einzige Partie in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): Nach wechselnden Führungen gab es im Duell der Pro A zwischen dem SSV Esslingen und der SG Neukölln am Ende ein 8:8 (3:1, 1:2, 3:3, 1:2)-Unentschieden, so dass wie schon bei den beiden Vorjahresduellen eine Punkteteilung zu Buche stand. Nicht alltäglich: Esslingens Linkshänder Konstantinos Sopiadis erzielte bei den Lokalmatadoren gleich sechs der acht Treffer. Die Zuschauer im Stuttgarter Inselbad kamen auf ihre Kosten: Die Hausherren hatten in der lange Zeit recht torarmen Partie mit einer 4:2-Führung zunächst…

Supercup-Duelle in Budapest und Kirischi

Der Europäische Schwimmverband LEN hat die Daten für die beiden kontinentalen Supercup-Duelle bekanntgegeben. Bei den Männern stehen sich am 30. November in Budapest (Ungarn) Euro Cup-Gewinner Ferencvaros Budapest und der überraschende Champions League-Gewinner Olympiakos Piräus (Griechenland) gegenüber. Gespielt wird unweit der Donau in der berühmten Bela-Komjadi-Schwimmhalle (20 Uhr). Beim Frauen-Duell hat dagegen mit Landesmeister-Sieger Kinef Kirischi (Russland) gegen LEN-Pokal-Gewinner Dunaujvarosi VSE aus Ungarn der große Favorit das Heimrecht. Diese Partie wird recht kurzfristig bereits am 10. November um 13 Uhr Ortszeit zur Austragung kommen. Die LEN wird vermutlich einen Livestream…

Duell der Traditionsvereine

Für das gerne zitierte „Endspiel“ ist es angesichts des dicken Terminplans mit 14 (!) Spieltagen noch zu früh, doch am zweiten Hauptrundenspieltag der Champions League steigt für die Wasserfreunde Spandau 04 der Druck bereits spürbar: In einem regelrechten Duell der „Traditionsvereine“ ist der deutsche Meister zu Gast bei Kroatiens wiedererstarktem Rekordklub HAVK Mladost Zagreb, der eine der drei neuen „Wild Cards“ erhalten hat, aber nicht zu den heißen Endrundenaspiranten des Wettbewerbs zählt. Die Partie startet um 19 Uhr in der Schwimmhalle des Mladost-Sportparks und kann wie gewohnt über die LEN-Webseite (www.len.eu)…

„Angeschlagene Tiger“ und freudige Gastgeber

Das Schauspiel kann beginnen: Deutschlands neuer Meister Waspo 98 Hannover läuft am Sonnabend erstmals in dieser Saison zur Champions League im heimischen Stadionbad auf und kann auf dieser ersten Etappe des langen Wettbewerbs (14 Gruppenspiele bis Mai 2019) mit Griechenlands Serienmeister Olympiakos Piräus gleich den Titelverteidiger präsentieren. Das Anschwimmen steigt um 18:30 Uhr kann neben dem Livestream der LEN auch live im Fernsehen bei SPORT 1 gesehen werden. Griechenlands erfolgreichster Sportverein ist auch im Wasserball ein Platzhirsch: Gleich 18-mal gewann Olympiakos Piräus in den vergangenen 20 Jahren den nationalen Meistertitel,…