Zugeordnete Einträge: Allgemein

ETV-Frauen mit vier neuen Gesichtern

Am heutigen Sonnabend ist es endlich wieder soweit: Für den ETV Hamburg beginnt die neue Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Am heutigen Sonnabend geht es zum Auftakt gegen den Vorjahresvierten SC Chemnitz ins Wasser, Anschwimmen ist um 17 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark. Mit dem ersten Heimspiel wird sich dann auch die aufgebaute Spannung ein wenig lösen: Auf die neue Saison hat das Team um Trainer Henk Ronhaar in den vergangenen Monaten hingearbeitet, zahlreiche Kilometer zurückgelegt, tausende Pässe gespielt, zahlreiche Spielzüge trainiert und die neuen Teammitglieder perfekt integriert.  Vom Ligakonkurenten…

„Erwarte ein spannendes Spiel“

Nach den Auftaktsiegen in Liga und Pokal will der SV Ludwigsburg in der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auch zu Hause gegen den SC Wedding an die Erfolge anknüpfen. Um am heutigen Sonnabend (18 Uhr, Stadionbad) gegen das Team aus der Hauptstadt bestehen zu können, muss das Team von Sven Schulz nach Einschätzung allerdings eine konstantere Leistung über vier Viertel ins Wasser bringen.  „Das Spiel in Köln vor 14 Tagen war gut, um Sicherheit zu gewinnen und Selbstvertrauen zu tanken. Genau das brauchen wir jetzt gegen so einen routinierten…

Zoran Bozic: Mit 16 zur A-Nationalmannschaft

Der SSV Esslingen durfte sich auch in der Vergangenheit über Eigengewächse in der Nationalmannschaft freuen, allen voran bekannte Namen wie Jürgen Stiefel, Patrick Weissinger, Steffen Dierolf oder Heiko Nossek. Aber außergewöhnlich ist die Berufung von Zoran Bozic deshalb, weil das SSVE-Talent gerade mal 16 Jahre alt ist. Anfang November gewann Zoran Bozic mit seinen Mannschaftskameraden bei der deutschen Meisterschaft in Nürnberg noch die Silbermedaille – wohlgemerkt in der Altersklasse U16. Für kommenden Dienstag wurde er erstmals für eine Maßnahme der Männer-Nationalmannschaft nominiert: in Krefeld-Uerdingen spielt das deutsche Team in der…

Heimpremieren für Weiden und Ludwigsburg

Parallel zur Supercup-Entscheidung in Hannover fliegen auch in der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Mikasa-Bälle über das Schwimmbecken: Zeitgleich wird am Sonnabend um 18 Uhr in Köln, Ludwigsburg und Weiden zum dortigen dritten Spieltag angeschwommen werden, wobei in der Domstadt die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und die SV Krefeld 72 im direkten Vergleich gegen die drohende Rote Laterne kämpfen. Es dürfen weitere Aufschlüsse über die Leistungsstärken der Teams erwartet werden.  Das personell erneut starke veränderte Team des SV Ludwigsburg läuft nach dem erfolgreichen Doppelauftakt in Köln und…

Supercup-Entscheidung im Stadionbad

Der erste Titelkampf der neuen Wasserball-Saison steht bereits an diesem Wochenende an: In Hannover wird am Freitag und Sonnabend um den DSV-Supercup der Männer gekämpft. Der Titelverteidiger und amtierende deutsche Meister Waspo 98 Hannover empfängt dabei im heimischen Stadionbad mit Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04, dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam gleich drei Gästeteams zu einem Viererturnier – darunter das erste Aufeinandertreffen der Champions League-Teams aus Hannover und Berlin in dieser Saison. Mit dem Meisterwechsel vom Juni wird der Supercup nach zuletzt drei Ausspielungen in Berlin diesmal in Niedersachsens Landeshauptstadt…

Fünf EM-Teilnehmerinnen mit neuen Klubs

Noch liegen die ultimativen Spielerlisten nicht vor, doch für die am Sonnabend startende 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen werden ligaintern mehrere spektakuläre Wechsel verzeichnet: So haben sich gleich fünf der 13 EM-Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Gründen einen neuen Verein gesucht. Anders als bei den Männern spielen ausländische Akteure allerdings erneut kaum eine Rolle, so dass die Spielertransfers aus diesem Blickwinkel wieder überschaubar geblieben sind. Die wichtigsten Personalien in der Übersicht:  Erhebliche Abgänge musste der amtierende Meister SV Nikar Heidelberg verzeichnen: Das aus Hannover stammende Geschwisterpaar Gesa und…

Erste DWL-Tore in Hamburg und Heidelberg

Der am Sonnabend anstehende Auftakttag in der 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ist nach dem Rückzug des Hamburger TB 1862 auf nur zwei Partien geschrumpft, doch diese werden bereits einiges über die Form und der Potential der beteiligten Teams verraten: In der ersten Begegnung empfängt der Vorjahressechste ETV Hamburg den damals vierplatzierten SC Chemnitz, und am Neckar kommt es zum ersten Duell der beiden letztjährigen Topteams des SV Nikar Heidelberg und der Waspo 98 Hannover, die in der Zwischenzeit allerdings einige personelle Veränderungen erfahren haben. Die…

Supercup, Frauen-Auftakt, Pro B …

Das erste ganz große Wasserball-Wochenende der neuen Saison bietet auch gleich die erste Titelentscheidung: In Hannover wird am Freitag und Sonnabend in einer Viererrunde um den Supercup der Männer gekämpft. Dazu gesellen sich der Saisonstart in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen mit zwei Partien in Hamburg und Heidelberg sowie drei Begegnungen in der Pro B der Männer. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:     Deutscher Supercup 2018 in Hannover Spielplan Freitag, den 9. November 2018 18:30 Wasserfreunde Spandau 04 – ASC Duisburg 20:00 Waspo 98 Hannover – OSC…

Sieben Vereine, Play-offs …

Angeschwommen wird beim Titelkampf um den Titel des deutschen Frauenmeisters am Sonnabend in Hamburg und Heidelberg: Auch in der Saison 2018/2019 gibt es in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wieder ein Siebenerfeld. Mit Wasserfreunde Spandau 04 aus Berlin wird zwar ein ambitionierter Aufsteiger vermeldet, allerdings hat keine drei Wochen vor dem Saisonstart der Hamburger TB 1862 sein Team aufgrund von Personalproblemen zurückgezogen. Weitere Teilnehmer sind Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg, Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum, SV Bayer Uerdingen 08, Waspo 98 Hannover, SC Chemnitz und der ETV Hamburg. Die verbliebenen Gründungsmitglieder der Premierensaison…

Mit den Griechen beim Griechen …

Spiele in der Champions League toppen in Sachen Umfeld und Anforderungen spätestens seit der großen Wettbewerbsreform von 2013/2014 häufig sogar Länderspiele. Auch die jüngste Begegnung zwischen dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover und Titelverteidiger Olympiakos Piräus aus Griechenland (9:9) bildete hier alles andere als eine Ausnahme. Einige der „Wasserspritzer“ des vergangenen Wochenendes (ohne Anspruch auf Vollständigkeit …):   Mit den griechischen Gästen ging es im Anschluss an das Spiel „zum Griechen“: Das seit der vergangenen Saison von Seiten der Waspo98-Macher etablierte gemeinsame Essen beider Teams in großer Runde fand diesmal…