Das erste Wochenende des neuen Jahres wird gleich vier Teams aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen im Einsatz sehen: Am Sonntag kämpfen die Teams der beiden letztjährigen Endrundenteilnehmer Waspo 98 Hannover und SC Chemnitz um DWL-Punkte und eine gute Position für den weiteren Saisonverlauf. Bereits am Sonnabend stehen sich der SV Blau-Weiß Bochum und der ETV Hamburg in der ersten von vier Viertelfinalbegegnungen des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) gegenüber und wollen jeweils ihren Endrundeinzug des Vorjahres wiederholen. Alles oder Nichts heißt es bereits am Sonnabend beim Pokalduell im Bochumer Uni-Bad,…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Kraftleistungsdiagnostik zum Jahresauftakt
Der internationale Wasserball-Kalender kennt auch weiterhin nur wenig Pause: Bereits am 9. Januar ist die Champions League wieder aktiv, und Deutschlands Männer treffen sich vom 15. bis 19. Januar in großer Runde in Berlin zu einem ausgiebigen Nationalmannschaftslehrgang mitsamt einer Kraftleistungsdiagnostik. Bei dieser ersten Maßnahme des WM-Jahres 2019 sind alleine 28 Aktive aus acht Erstligavereinen für Tests und weitere Trainingseinheiten vorgesehen. Saisonhöhepunkt im Auswahlbereich sind die Schwimmsport-Weltmeisterschaften, die vom 12. bis 28. Juni in Gwangju (Südkorea) stattfinden werden und erstmals seit 2013 auch wieder die DSV-Auswahl am Start sehen werden. …
Pokalstart bereits am 5. Januar
Das Viertelfinale im 30. deutschen Pokalwettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) wird das Wasserball-Jahr 2019 eröffnen: Bereits am 5. Januar stehen sich in der ersten von vier Partien des diesjährigen Wettbewerbs mit Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum und der ETV Hamburg zwei der letztjährigen Endrundenteilnehmer gegenüber. Die weiteren Begegnungen dieser terminlich allerdings arg zerpflückten Runde steigen dagegen erst am 26. Januar in Chemnitz und Borghorst sowie am 3. März in Berlin. DSV-Pokal – 30. deutscher Pokalwettbewerb der Frauen 2018/2019 Ansetzungen Viertelfinale Sonnabend, den 5. Januar 2019 16:30 SV Blau-Weiß Bochum – ETV…
DSV-Nachwuchs mit Turniersieg
Auch zwischen den Feiertagen wurden Wasserball gespielt: Deutschlands U18-Junioren siegten bei einem internationalen Turnier im spanischen Badeort Lloret de Mar.
FINA beschließt Regeländerungen
Am Ende ging es schnell: Auf dem jüngsten FINA-Kongress im chinesischen Hangzhou wurden mit großer Mehrheit (161 Ja-Stimmen gegen sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen) gleich mehrere gravierende Regeländerungen für die Sportart Wasserball beschlossen, die spätestens mit Beginn der Saison 2019/2020 weltweit zur Anwendung kommen. Die meisten Vorschläge waren erst im April diesen Jahres von namhaften Experten der Sportart auf einem Wasserball-Kongress in Budapest (Ungarn) erarbeitet worden, wobei neben Aktiven und Schiedsrichtern auch auf die Kampfrichter und Technikhersteller gravierende Veränderungen warten. Getestet wurden die Änderungsvorschläge nur relativ kurz im Sommer auf…
Waspo98-Videoportal stark gewachsen
Eine interessante audiovisuelle Lektüre für den langgezogenen Jahreswechsel: Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat seit dem vergangenen Sommer parallel zu seiner neuen Webseite www.waspo98.de auch den Inhalt seines YouTube-Portals massiv erweitert. Hier stehen dem Nutzer mittlerweile 73 Videos zur Verfügung, darunter zahlreiche kommentierte Spielzusammenfassungen, Einzelszenen wie das „Tor des Spiels“ und die „Parade des Spiels“ aber auch erste Homestories über einzelne Waspo98-Akteure. Kurze Videobeiträge kommen den Mediengewohnheiten jüngerer Generationen entgegen und werden daher auch besonders im Sport genutzt, wobei Waspo 98 aufgrund der Champions League-Übertragungen und der DWL-Livestreams mittlerweile…
Sieben WM-Kandidaten für 2025 und 2027
Die drei kommenden Schwimmsport-Weltmeisterschaften werden allesamt in Asien stattfinden, allerdings könnte für die nachfolgende Titelkämpfe der Kreis der Bewerber umfangreicher und bunter werden: Für die Doppelvergabe der Veranstaltungen 2025 und 2027 haben sieben Kandidaten aus vier Kontinenten ihr Interesse an einer Ausrichtung bekundet, wie der Weltschwimmverband FINA durchblicken ließ. Mit Greensboro (US-Bundesstaat North Carolina) gibt es sogar erstmals einen Anwärter aus der weltweit erfolgreichsten Schwimmsportnation, und auch bereits in der Sportart bekannte Städte sind dabei. Neben dem Ausrichter der diesjährigen US-Wintermeisterschaften im Schwimmen haben die früheren WM-Gastgeber Melbourne (Australien),…
Nord-Liga nur mit fünf Teams
Mit einem Minifeld von nur fünf Mannschaften startet am 10. Januar in Hildesheim endlich auch die 2. Wasserball-Liga Nord in die anderorts teilweise schon seit Ende Oktober laufende Spielzeit 2018/2019. Aus dem ebenfalls schon recht dünnen Sechserfeld des Vorjahres sind Titelverteidiger White Sharks Hannover II, Nord-Pokalsieger SpVg Laatzen, SC Hellas-99 Hildesheim und der Hamburger TB 1862 verblieben. Hinzu kommt als neues Gesicht der sportlich aussichtsreiche Erstligaabsteiger SV Poseidon Hamburg, der in der anstehenden Spielzeit das eigene Reserveteam ersetzen wird. Komplett verzichtet hat für die kommende Saison dagegen Waspo 98 Hannover,…
Kartenvorverkauf für Ungarn-Spiel gestartet
Rekordolympiasieger Ungarn gastiert im Rahmen der Weltliga-Vorrunde am 29. Januar zu einem Länderspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft in Dresden. Für die Partie des vierten Spieltages der Europa-Gruppe A ist jetzt der Ticketvorkauf gestartet, die über ein Online-Portal erfolgt. Gespielt wird von 20 Uhr an abermals im neuen Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, der bereits in der vergangenen Saison einen prächtigen Rahmen zu der damaligen Weltliga-Partie der DSV-Auswahl gegen Russland geboten hat. Kartenvorkauf online
Bolovic Pokalsieger in Serbien
Die Adria-Liga hatte am vergangenen Wochenende spielfrei, doch dafür wurden in den großen Wasserball-Nationen Kroatien, Serbien und Montenegro jeweils die nationalen Pokalsieger gekürt. Im Lande des amtierenden Olympiasiegers Serbien ging die Trophäe dabei erstmals an den international weitgehend unbekannten Provinzverein VK Sabac: Bei der Endrunde in Zrenjanin setzte sich die Mannschaft von der Save im Endspiel mit 10:9 gegen den neugegründeten KVK Radnicki aus Kragujevac durch. Zum Aufgebot des neuen Pokalsiegers gehört auch der frühere deutsche Nationalspieler Marko Bolovic (vormals Spandau 04, OSC Potsdam und Waspo 98 Hannover), der seit…