In den Sonnabendpartien der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) legten die Wasserfreunde Spandau 04 mit beim 25:1-Heimerfolg gegen den Tabellenvierten SSV Esslingen ein regelrechtes Schützenfest hin und sorgten ligaweit für das höchste DWL-Resultat der laufenden Saison. In der Pro B unterlag der SC Wedding in einer hektischen Partie nach einer 8:3-Führung nach mit 10:11 gegen den Favoriten SV Ludwigsburg. Tabellenführer bleiben hier die White Sharks Hannover nach dem 10:4-Heimerfolg gegen Aufsteiger SV Weiden. Am Sonntag stehen sich in der Pro B noch die Tabellennachbarn SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und SV Weiden beim…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Duisburg 98 will „Potential abrufen“
Nach mehr als siebenwöchiger Woche steigt der Duisburger SV 98 in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erstmals wieder vor heimischer Kulisse ins Becken: Am heutigen Sonnabendabend erwarten die in der Pro A bisher noch sieglosen 98er unter dem Hallendach des Schwimmstadions mit dem OSC Potsdam den Kooperationspartner der Wasserfreunde Spandau 04. Das Anschwimmen steigt um 18 Uhr. Die aktuell auf dem fünften Platz rangierenden Brandenburger konnten im Hinspiel durch starke Konter einen sicheren Sieg einfahren (15:8). Ohne die Reisestrapazen und mit dem heimischen Publikum im Rücken, möchten die Männer um Trainer…
Doppelte Vorbereitung auf die Spitzenspiele
Zum zweiten Mal in der laufenden Saison ist das hannoversche Stadionbad Austragungsort in einer Doppelveranstaltung in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL), wobei die beiden niedersächsischen Teams erstmals im WM-Jahr 2019 vor heimischer Kulisse ins Becken steigen: Meister Waspo 98 Hannover empfängt am heutigen Sonnabend in der Pro A von 18:30 Uhr an die siebtplatzierte SG Neukölln. Bereits von 16 Uhr an hat in der Pro B der dortige Spitzenreiter White Sharks Hannover den zuletzt verbesserten Aufsteiger SV Weiden zu Gast. Für Pro-A-Spitzenreiter Waspo 98 ist die Partie gegen die im Vorjahr…
Weiden will nachlegen
Drei Punkte aus den vergangenen zwei Spielen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): So könnte es weitergehen, wenn es nach Geschmack der Wasserballer des SV Weiden ginge. An diesem Wochenende sind die Oberpfälzer nun in der Pro B gleich doppelt auswärts gefordert: Am Sonnabend folgt der Auftritt beim Gruppenspitzenreiter White Sharks Hannover (16 Uhr), am Sonntag geht es gegen den Tabellennachbarn SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln (14 Uhr). Sollte es in Köln mit einem Sieg der Oberpfälzer klappen, würden sie endlich die Rote Laterne der Liga abgeben. Die „weißen Haie“ aus…
DWL-Wochenende mit Hindernissen
Mit einem reduzierten Programm von sechs Spielen geht die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) in das erste Februarwochenende: Während sich in der Pro A die beiden Titelaspiranten auf leichte Punktgewinne vor heimischer Kulisse hoffen, muss sich der Vorjahresdritte OSC Potsdam beim Gruppenschlusslicht Duisburger SV 98 behaupten. In der Pro B steht der Doppelauftritt des Aufsteigers SV Weiden Hannover und Köln im Blickpunkt. Zudem will der SV Ludwigsburg seine jüngste Erfolgsserie auswärts beim SC Wedding fortsetzen. In der Pro A sind die Akteure der Spitzenteams zwischen der Länderspielwoche und dem gemeinsamen Champions League-Duell…
Ferdinand Korbel im „Club der 100“
Die jüngste Partie des OSC Potsdam in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am vergangenen Sonnabend gegen die Waspo 98 Hannover hatte für Ferdinand Korbel eine besondere Note. Und das nicht nur, weil der Center gegen das Champions League-Team von der Leine eine exzellente Vorstellung lieferte, zwei Treffer beim 10:18 beisteuerte und sich gegen einen der weltbesten Verteidiger Julian Real stark behauptete. Der 22-jährige Sportsoldat bestritt das inzwischen 100. DWL-Spiel für seinen Verein, bei dem er mit zehn Jahren mit dem Sport begann und dem er bis heute treu ist. Eigentlich ist…
SSVE reist zum Rekordmeister
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) trifft der SSV Esslingen am kommenden Samstag um 16 Uhr in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg auf die Wasserfreunde Spandau 04. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Berliner wäre eine Überraschung. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Deutschen Wasserball Liga Pro A könnte ein Spitzenspiel vermuten lassen, wenn die viertplatzierten Esslinger auf die zweitplatzierten Spandauer treffen. Doch wer sich nur ein ganz klein wenig im Wasserballsport auskennt, weiß, dass zwischen dem SSVE und dem Berliner Profiteam ein großer Leistungsunterschied besteht und es letztlich…
DWL, U18-Bundesliga …
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) zieht weiter ihre Kreise, allerdings ist das Wochenendprogramm nach der Spielabsage in Krefeld auf sechs Partien gesunken. Auf dem Programm steht hier unter anderem ein Doppelauftritt der hannoverschen Vereine. Komplett spielfrei hat die DWL der Frauen, da das erste Wochenende des Monats traditionell für Nationalmannschaftsmaßnahmen freigehalten wird. Allerdings gibt es dafür ein dickes Programm in der U18-Bundesliga: Hier kommen gleich vier der elf vorgesehenen in Hamburg zur Austragung, und auch die Topbegegnung zwischen Spitzenreiter White Sharks Hannover und Verfolger Wasserfreunde Spandau 04 steht auf dem Programm.…
Krefeld-Spiel erneut abgesagt
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ist auch die am kommenden Wochenende anstehende Begegnung der Pro B zwischen der SV Krefeld 72 und der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln abgesagt worden. In Krefeld ist mit dem Badezentrum Bockum die traditionelle SVK-Spielstätte weiterhin aufgrund des festgestellten Salmonellenbefalls geschlossen, so dass die Verantwortlichen sich auch für diese Begegnung um eine Verlegung bemühen mussten. Bereits zum Jahresbeginn hatte es die Heimpartie der Rheinländer gegen Spitzreiter White Sharks Hannover erwischt. NDie Köln-Partie wird am 19. Februar auswärts in der Domstadt nachgeholt, für das Duell mit…
LEN-Pokal-Gewinner scheitert
Mit lediglich 19 Teams aus neun Nationen verzeichnen die Europapokalwettbewerbe der Frauen eine nur sehr dünne Besetzung. Nach dem damit zwangsläufigen Ausfall der ersten Runde mangels Masse standen bei der gemeinsamen Vorrunde beider Wettbewerbe vier Zweirundenturniere in Barcelona (Spanien), Kosice (Slowakei), Piräus (Griechenland) und Padua (Italien) auf dem Programm, wobei in Kosice der amtierende LEN-Pokalsieger und Supercup-Gewinner Dunaújvárosi VSE (Ungarn) als Gruppendritter auf der Strecke blieb. Dagegen konnte sich bei der Fünferrunde in Barcelona der dortige Ausrichter CN Sant Andreu hinter Titelverteidiger Kinef Kirischi (Russland) als Gruppenzweiter erstmals unter die…