Zugeordnete Einträge: Allgemein

Italien zum vierten Mal Weltmeister

Einer der jeweils knapp erfolgreichen Deutschland-Bezwinger wurde am Ende etwas überraschend der 18. Weltmeister im Männer-Wasserball: Der EM-Vierte Italien sicherte sich durch einen glatten 10:5-Finalsieg über Vize-Europameister Spanien zum vierten Mal seit 1978 den Titel. Kroatien gewann an einem eher trägen Finaltag in einer Neuauflage des 2017er-Endspieles durch ein 10:7 gegen Ungarn die Bronzemedaille und kletterte zum achten Mal in Folge auf das Siegerpodest einer Weltmeisterschaft. Hatte Italien in der Vorrunde gegen die deutsche Mannschaft nur mühsam mit 8:7 die Oberhand behalten, folgten in der K.o.-Phase drei weitere Siege, die…

Ohne Angriff, ohne Abwehr, ohne Akku …

Es hat schon schlechtere acht Plätze gegeben, doch sechs Gegentore in Folge waren am Ende zuviel: Deutschlands Wasserballer unterlagen bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Sükorea) im Spiel um Platz sieben nach einem 4:4-Gleichstand beim Seitenwechsel noch mit 6:11 (2:1, 2:3, 0:2, 2:5) gegen Griechenland. Die deutsche Tore teilten sich zum Abschluss der seit dem ersten WM-Spiel an einem Bänderriss im linken Fuß leidende Marko Stamm (2), Denis Strelezkij, Julian Real, Dennis Eidner und Marin Restovic. Die Deutschen kämpften bei strömendem Regen und diesmal auch guter Kulisse von Beginn an mit…

US-Frauen mit drittem WM-Titel in Folge

Die unheimliche Sieges- und Erfolgsserie hält weiter an: Rekordgewinner USA ist mit einem 11:6-Finalsieg gegen Spanien zum dritten Mal in Folge und zum sechsten Mal seit 2003 Weltmeister im Frauen-Wasserball geworden. Die Bronzemedaille ging nach einem 10:9-Sieg gegen Ungarn an Premieren-Weltmeister Australien, der erstmals seit 2013 wieder auf dem Siegerpodest stand. Die aktuelle Erfolgsserie der US-Frauen ist in der Sportart beispiellos: Seit 2014 konnten bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Weltliga und Weltcup alle elf vergebenen Titel im Weltwasserball samt und sonders gewonnen werden. Auch der historische dritte Olympiasieg liegt für…

WM-Resultate der Männer

Bei den derzeit laufenden Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) wird zum 18. Mal seit 1973 um einen Weltmeister im Männer-Wasserball gekämpft. Bis zum 27. Juli stehen sich auf einer temporären Anlage im Fußball-Stadion der Nambu-Universität 16 Mannschaften von fünf Kontinenten gegenüber und bestreiten insgesamt 48 Spiele. Die Ansetzungen und fortlaufend aktualisierten Resultate des Männerturniers in der Übersicht:   Schwimm-Weltmeisterschaften 2019 in Gwangju (Südkorea) Ansetzungen und Resultate Männer-Wasserball Montag, den 15. Juli 201908:30 Serbien – Montenegro 10:10 (4:3, 2:2, 2:4, 2:1)09:50 Südkorea – Griechenland 3:26 (0:7, 0:7, 1:3, 2:9)11:10 USA – Kasachstan…

WM-Resultate der Frauen

Bei den 18. Schwimmsport-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Gwangju wird zum 13. Mal seit 1986 um einen WM-Titel im Frauenwasserball gekämpft. Bis zum 26. Juli stehen sich auf einer temporären Anlage im Fußball-Stadion der Nambu-Universität 16 Mannschaften von fünf Kontinenten gegenüber und bestreiten insgesamt 48 Spiele. Die Ansetzungen und fortlaufend aktualisierten Resultate des Frauenturniers in der Übersicht:    Schwimm-Weltmeisterschaften 2019 in Gwangju (Südkorea) Ansetzungen und Resultate Frauen-Wasserball Sonntag, den 14. Juli 2019 08:30 Südafrika – Niederlande 0:33 (0:7, 0:10, 0:9, 0:7)09:50 Neuseeland – USA 3:22 (0:8, 1:4, 0:6, 2:4)11:10 Kanada – Russland…

Letzter Akt in der Arena

Die letzten Kräfte werden noch einmal mobilisiert: Deutschland wird dank der Rückkehr unter die besten acht Nationen auch am finalen Tag des Männer-Wasserballturniers der 18. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Gwangju (Südkorea) noch einmal im Einsatz sein. Am morgigen Sonnabend geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) im Spiel um Platz sieben gegen Griechenland (7 Uhr MESZ, Livestream ZDF), wobei der nach spektakulären Partien auch in der Heimat vielbeachtete WM-Auftritt der DSV-Auswahl mit einem Sieg abgeschlossen werden soll. Die Begeisterung in der Heimat und wie auch der Zuspruch in…

Lateinisches Finale in Gwangju

Die ersten Weltmeisterschaften unter den neuen FINA-Regeln haben schon jetzt für ein bemerkenswertes Resultat bei den Männern gesorgt: Erstmals seit 2003 steht keine Mannschaft aus dem früheren Jugoslawien in einem WM-Endspiel. So siegt Vize-Europameister Spanien im heutigen ersten Halbfinale überraschend mit 6:5 gegen den Titelverteidiger und Topfavoriten Kroatien. Im zweiten Duell siegte zudem Italien mit 12:10 gegen Ungarn, so dass es erstmals seit 1994 zu einem „lateinischen“ Finale kommt, wie es spanischer Fachjournalist einmal ausgedrückt hat. In einem insgesamt spannenden Halbfinaltag (darunter die Niederlage Deutschlands im Fünfmeterwerfen) ließ Spanien drei…

Weitere Livestreams im ZDF

Zum Endspurt der Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) bietet das ZDF noch zweimal Wasserballspiele im Livestream. So läuft am Sonnabend auch der siebte WM-Auftritt der deutschen Mannschaft in voller Länge, die im Spiel um Platz sieben von 7 Uhr MESZ an im Spiel um Platz sieben auf Griechenland trifft. Als weiterer Leckerbissen in Sachen Live-Wasserball läuft bereits am Freitag das Endspiel der Frauen: Hier trifft von 11:30 Uhr MESZ an in einer Neuauflage des 2017er-Duells Titelverteidiger USA auf den früheren Europameister Spanien. Beide Teams haben schon jetzt ihren Olympiastartpatz sicher. Beide…

Chance vergeben

Deutschlands Wasserballer haben bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) die große Chance auf das Spiel um Platz fünf verpasst: Trotz einer 12:10-Führung in der vorletzten Spielminute unterlag die DSV-Auswahl gegen Olympiasieger Serbien noch mit 16:17 (3:3, 3:3, 3:2, 3:4/4:5) nach Fünfmeterwerfen. Im Spiel um Platz sieben trifft die deutsche Mannschaft am Sonnabend abermals von 7 Uhr MESZ an auf Griechenland. Deutschland ging im Schlussabschnitt beim 10:8, 11:9 und 12:10 jeweils mit zwei Toren Vorsprung in Führung, vergab diese Führung allerdings noch nach zwei unglücklichen Gegentreffern in den verbleibenden 63 Sekunden.…

Lust auf mehr …

Es geht noch weiter: Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) werden Deutschlands Wasserballer trotz der 8:10-Niederlage im Viertelfinalduell gegen Kroatien bis zum Finalwochenende der Titelkämpfe weiterhin im Einsatz sein und sich mit Weltklassegegner duellieren. Im ersten von zwei Spielen um die Plätze fünf bis acht trifft die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) am Donnerstag auf Serbien (7 Uhr MESZ, Livestream ZDF) und hofft noch auf die zweitbeste WM-Platzierung der DSV-Historie. Die deutschen Wasserballer haben angekündigt, dass sie nach der geglückten Rückkehr unter die besten Acht zumindest noch um Platz…