Zugeordnete Einträge: Allgemein

Chamorro auf Medaillenjagd

Auf internationaler Medaillenjagd befindet sich mit Victória Chamorro derzeit eine Wasserballerin der Wasserfreunde Spandau 04. Die Torhüterhin des deutschen Meisters steigt seit Sonntag mit der Auswahl Brasiliens bei den Panamerikanischen Spielen in Lima ins Wasser, einem der absoluten Höhepunkt für die Sportler des Doppelkontinents. Beim Frauenwasserball wird in der peruanischen Hauptstadt auch eines der zehn Olympiatickets für 2020 vergeben. Zum Auftakt des Acht-Nationen-Turniers gab es für Chamorro und ihre Kameradinnen einen 15:4-Erfolg gegen Venezuela. Weitere Vorrundenkontrahenten der Brasilianerinnen sind in der Gruppe A Weltmeister USA und die Auswahl Puerto Ricos,…

Vier Wechsel bei den Wild-Card-Teams

In der Champions League wird es für die neue Spielzeit auf gleich vier Plätzen Veränderungen bei den Wild-Card-Teams geben. Als neue Namen und damit direkt für die 16 Mannschaften umfassende Hauptrunde qualifiziert sind mit Frankreichs Rekordmeister CN Marseille und Montenegros Titelträger CN Jadran Herceg Novi die beiden amtierenden Euro Cup-Finalisten. Einen Tausch gab es bei den ungarischen Teams, wo Titelverteidiger Ferencvaros Budapest ZF Eger ersetzt. Ebenfalls neu dabei ist mit Dynamo Tiflis ein Verein aus der Kaukasus-Republik Georgien, dessen Nationalmannschaft im Oktober Gegner der DSV-Auswahl in der EM-Qualifikation sein wird.…

Euro Cup ohne deutsche Beteiligung

Im Europapokalwettbewerb um den Euro Cup (vormals LEN-Pokal) gibt es erstmals seit der Spielzeit 2013/2014 keine DSV-Beteiligung, nachdem sowohl der ASC Duisburg wie auch DWL-Aussteiger SVV Plauen auf einen Start verzichtet haben. Einzig Champions League-Teilnehmer OSC Potsdam könnte im Falle eines dortigen Drittrundeneinzugs noch auf Umwegen zu einem Euro Cup-Auftritt kommen, dieses dann sogar direkt im Viertelfinale.       

Vier Siege in Novaky

Deutschlands U17-Wasserballer haben das Fünf-Nationen-Turnier im slowakischen Novaky gewonnen. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2002 und jünger holte sich in der Wassserballhalle der slowakischen Industriestadt im Rahmen der EM-Vorbereitung vier Siege.  An den beiden Tagen zuvor hatte es bereits drei Spielgewinne gegen die Slowakei (17:5), Frankreichreich (14:7) und Rumänien (10:8) geholt. Heute früh folgte gut eine Woche vor dem EM-Start im georgischen Tiflis mit 17:16-Erfolg gegen die Niederlande auch noch einmal eine Nervenbelastung.  Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) mit dem Zwischenstop in Novaky insgesamt zufrieden: „Die Jungs waren sehr gut. Sie haben…

Fortbildung für B-Lizenz-Trainer

Der Sächsische Schwimm-Verband (SSV) bietet am 14./15. September in Leipzig eine Fortbildung für B-Lizenz-Trainer Wasserball an, der die Saison- und Trainingsplanung in den Mittelpunkt stellt. Angesprochen sind hier insbesondere auch Trainerinnen und Trainer aus dem Frauen-Bereich. Wir bitten um Beachtung durch interessierte Kandidaten.      B-Trainerfortbildung Wasserball „Workshop Saison-/ Trainingsplanung“ Liebe Sportfreunde,der Sächsische Schwimm-Verband e. V. führt im Rahmen einer Trainer-B-Lizenzfortbildung einen Lehrgang zum o. g. Thema  am 14./15. September 2019 durch. Der Lehrgang richtet sich an Trainer, die im Aufbau-, Anschluss- und Hochleistungstraining tätig sind und soll einen detaillierten…

Mit Troost und Schulz in die Zukunft

Der schwächelnde deutsche Frauenwasserball soll international wieder auf Kurs kommen: Der Deutsche Schwimm-Verband hat heute in einer Pressemitteilung mit Arno Troost und Sven Schulz das Trainerduo vorgestellt, das als Tandemlösung die nicht leichte Aufgabe in Angriff nehmen soll. Viel Zeit bleib den Beiden nicht: Der erste Lehrgang mit Kandidatinnen für eine Nationalmannschaft startet bereits am morgigen Freitag im westfälischen Warendorf, und im Oktober stehen die EM-Qualifikationsspiele gegen Rumänien auf dem Programm. Als Überraschung gilt dabei die Verpflichtung des Bochumers Arno Troost, der als Teamcoach die konkrete Betreuung und das Coaching…

Rückkehr der Traditionsvereine: DWL wieder mit 16er-Feld

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) wird nach einjähriger Durststrecke wieder mit einem 16er-Feld an den Start gehen. Zwar haben sich mit dem SVV Plauen und dem SC Wedding zwei Mannschaften freiwillig in die 2. Ligen ihrer Landesgruppe verabschiedet, allerdings kann Rundenleiter Bernt Jacobs (Hamburg) mit dem SV Poseidon Hamburg, dem SV Würzburg 05 und dem Düsseldorfer SC drei interessante Aufsteiger vermelden. Bei allen drei Teams handelt es sich nicht nur um frühere DWL-Teilnehmer, sondern auch bekannte Namen: Poseidon Hamburg und der fünfmalige Meister Würzburg 05 gehörten vor gut fünf Jahrzehnten zu…

Gielen fünftbester Werfer in Gwangju

Er kann nicht verteidigen, sondern auch Tore werfen: Der frühe niederländische Nationalspieler Lucas Gielen (Wasserfreunde Spandau 04) war bei seiner Premiere für die DSV-Auswahl erfolgreichster Werfer seines Teams beim WM-Turnier in Gwangju (Südkorea). Mit 15 Toren in sieben Spielen belegte der „schwimmende Holländer“ gemeinsam mit vier weitere Akteuren den fünften Platz in der Torschützenliste des 16-Nationen-Turniers.   Einen geteilten zehnten Platz gab es zudem mit 14 Treffer für Marko Stamm. Bemerkenswert: Der Sohn des Bundestrainers hatte seit dem zweiten Turnierspiel mit einem Bänderriss im linken Fuß gespielt. Torschützenkönig wurde in Gwangju…

Berlin, Novaky …

Deutschlands Nachwuchswasserballer absolvieren auf dem Weg zu den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien/11. bis 18. August) derzeit einen weiteren großen Vorbereitungsblock. Seit Sonnabend wird in Berlin intensiv geübt, am Dienstag erfolgt die Abreise zu einem internationalen Turnier im slowakischen Novaky. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) testet in dieser vorentscheidenden Phase erneut 16 Aktive aus sechs Vereinen der U18-Bundesliga.   Team Deutschland Linus Schütze, Niclas Schipper, Finn Rotermund, Philip Portisch, Felix Benke, Steffen Hülshoff, Ben Aust (alle White Sharks Hannover), David Rudnick, Mikail Arslan, Yannek Chiru (Wasserfreunde Spandau 04),…

Ungarn gewinnt U15-Premiere

In der bulgarischen Küstenstadt Burgas wurde erstmals eine Europameisterschaft des männlichen U15-Nachwuchses ausgespielt. Erster Titelträger dieser Altersgruppe wurde in einem 16er-Feld nach einer vorgeschalteten Qualifikation die Auswahl Ungarns, die im Finale mit 15:9 gegen Montenegro siegreich blieb. Italien gewann nach einem 8:7-Erfog gegen Griechenland die Bronzemedaille. Mit Platz sechs erreichte Georgien sein bisher bestes Resultat in einem internationalen Wasserball-Championat. In den Platzierungsduellen war dem Team vom Kaukasus sogar ein 11:10-Erfolg gegen Kroatien geglückt. Eine deutsche Mannschaft war zu der Premierenveranstaltung nicht gemeldet worden.  1. U15-Europameisterschaften 2019 in Burgas (Bulgarien) Endstand…