Zugeordnete Einträge: Allgemein

Spandau rüstet weiter auf

Der amtierende deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 wird auch in der neuen Saison um den Titel mitspielen: Mit Lynn Krukenkerg (ETV Hamburg)  und Nicole Vunder (SC Chennitz) werden in der kommenden Saison zwei weitere Nationalspielerinnen und EM-Teilnehmerinnen von 2018 die Kappe für das Team aus der Bundeshauptstadt schnüren und heben das Team auf den Favoritenthron heben. Mit Lynn Krukenberg (21) wird der Titelverteidiger seine Abwehrreihe stärken können, Die Studentin ist in den vergangenen Jahren in den Auswahlteams des Teams regelmäßig zum Einsatz gekommen und verzeichnete im Nachwuchsbereich die Europaspiele 2015…

Zerplatzte Träume

Der Traum vom ganz großen Coup zerplatzte wie eine Seifenblase: Bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) unterlag die DSV-Auswahl im Viertelifinale gegen Titelaspirant Italien klar mit 6:13 (0:4, 3:2, 1:5, 2:2) und kämpft damit am Wochenende um die Plätze fünf bis acht. Nach den überzeugenden Leistungen der vier ersten Spieltage wäre beim Ergebnis vielleicht mehr drin gewesen, doch beim fünften Auftritt in der georgischen Hauptstadt bekam die DSV-Auswahl diesmal eine regelrechte Lehrstunde in Sachen Cleverness wie auch Chancenverwertung. Dieses bekam die deutsche Mannschaft bereits im Auftaktviertel zu spüren, als diese…

Viertelfinale perfekt

Deutschlands Wasserball-Nachwuchs hat bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) das Viertelfinale erreicht und damit für einen Achtungserfolg gesorgt. Dank einer erneut starken Abwehrleistung setzte sich die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in den Überkreuzduellen des Achtelfinales ungefährdet mit 11:6 (2:1, 2:0, 2:2, 5:3) gegen Gastgeber Georgien durch und trifft im morgigen Viertelfinale auf Italien. Georgien ging in der zweiten Spielminute durch einen Strafwurf mit 1:0 in Führung, allerdings antwortete Linkshänder Niklas Schipper postwendend in Überzahl mit seinem ersten von vier Toren des heutigen Tages. Es folgten drei weitere Tore…

Deutschland schlägt Kroatien

Selbst simple Überschriften können Freude verbreiten: Deutschlands Wasserball-Nachwuchs hat bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) im dritten Gruppenspiel nach einer überzeugenden Vorstellung mit 7:5 (1:0, 5:2, 1:2, 0:1) gegen den oftmaligen Medaillengewinner Kroatien gewonnen und schloss damit die schwierige Vorrundengruppe D als Zweiter ab. Damit trifft die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2002 und jünger in den morgigen Überkreuzduellen des Achtelfinales von 17 Uhr deutscher Zeit an mit Gastgeber Georgien auf den Tabellendritten der Gruppe B. Deutschlands Abwehr beherrschte von Beginn an das Geschehen und ließ einzig im zweiten Viertel beim 1:1…

Lockruf der Play-offs…

Deutschlands Wasserball-Nachwuchs schwimmt bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) auf Play-off-Kurs: Einen Tag nach der 9:11-Auftaktniederlage gegen Spanien siegten die DSV-Junioren im bereits vorentscheidenden Spiel um das Weiterkommen klar mit 11:6 (3:0, 3:1, 2:2, 3:3) gegen den direkten Rivalen Frankreich und sind damit auf dem Weg in die Medaillenduelle der besten Zwölf nicht mehr zu stoppen. Nach dem klaren 14:7-Sieg zwei Wochen zuvor beim Fünf-Nationen-Turnier im slowakischen Novaky wurde die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) beim Wiedersehen im Kaukasus ihrer Favoritenrolle von Beginn an gerecht: Die DSV-Auswahl hatte im…

WM-Gold für Düsseldorfer Masters

Gut eine Woche nach dem Ende der Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) kämpften an gleicher Stelle auch die Masters um WM-Titel. Bei den wie gewohnt von nominellen Vereinsteams bestrittenen Wasserball-Turnieren gab es für die drei gemeldeten DSV-Vertreter jeweils Medaillenplätze: Der Düsseldorfer SC gewann in der kombinierten Altersklasse 65+/70+ Gold, Silber holten sich die Wasserfreunde Spandau 04 (Altersklasse 45+) und der SV Cannstatt (60+). Die schon seit langen Jahren im Masters-Bereich erfolgsverwöhnten Düsseldorfer blieben auch auf den imposanten WM-Anlagen von Gwangju ungeschlagen, wobei die temporäre Wasserballarena wie auch das Schwimmstadion als Spielstätte…

Spanien zu abgebrüht

Deutschlands Nachwuchswasserballer sind bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) mit einer Niederlage gestartet: Zum Auftakt des 16-Nationen-Turniers unterlag die DSV-Vertretung der Jahrgänge 2002 und jünger in einer Flutlichtpartie mit 9:11 (2:4, 2:1, 2:3, 3:3) gegen den Nachwuchs des neuen Vizeweltmeisters Spanien und steht damit in den weiteren Partien bereits spürbar unter Druck. Zweiter Kontrahent in der relativ starken Vorrundengruppe D ist am Montag von 12:30 Uhr deutscher Zeit an die Auswahl Frankreichs. In der zunächst vornehmlich von Wasserverweisen bestimmten Partie gelang der DSV-Auswahl nach einem 4:5-Rückstand beim Seitenwechsel im dritten…

Gradmesser zum EM-Start

Nach der personell nicht immer leichten Vorbereitung fiebern Deutschlands U17-Wasserballer nun dem absoluten Saisonhöhepunkt entgegen: Am morgigen Sonntag startet im georgischen Tiflis die Europameisterschaft dieser Altersklasse. Um 19 Uhr deutscher Zeit geht es in der Hauptstadt der Kaukasus-Republik gegen den Nachwuchs des neuen Vize-Weltmeisters Spanien, der bereits ein echter Gradmesser ist. Weitere Vorrundenkontrahenten in der von Nachwuchs Bundestrainer Nebojsa Novoselac als schwer eingeschätzten Gruppe D sind Kroatien und Frankreich. Gespielt wird wie bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) bereits nach den neuen FINA-Regeln, allerdings gibt es einen nicht unbedeutenden Unterschied:…

Frauen-Liga weiter mit sieben Teams

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird in unveränderter Besetzung in ihre 22. Spielzeit gehen. Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) verzeichnet auf der Meldeliste der Saison 2019/2020 genau jene sieben Teams, die bereits die abgelaufene Spielzeit absolviert haben. Titelverteidiger und wohl auch größter Favorit ist diesmal allerdings der damalige Neuling Wasserfreunde Spandau 04. Aufsteiger aus den Landesverbänden waren erwartungsgemäß nicht zu vermelden. Mit sieben Teams aus allen vier Landesgruppen konnte aber zumindest die Situation im nationalen Frauenwasserball aber zumindest stabilisiert werden. In der Saison 2016/2017 war zwischenzeitlich einmal sogar nur sechs…

Koch nach Heidelberg

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen kann Bronzemedaillengewinner SV Nikar Heidelberg einen interessanten Neuzugang vermelden: Die bisher für Pokalfinalist Waspo 98 Hannover aktive Hamburgerin Emma-Eliza Koch (17) wird in der kommenden Spielzeit für die Badenerinnen auf Torjagd gehen. Die großgewachsene Linkshänderin gilt deutschlandweit als eine der interessantesten Spielerinnen aus dem Nachwuchbereich, zumal sie nicht nur rechtsaußen, sondern auch auf der Centerposition eingesetzt werden. Koch gehörte in der DWL-Spielzeit 2017/2018 bereits zum Team des Neulings Hamburger TB 1862, verbrachte allerdings den größten Teil der Saison als Austauschspielerin im australischen Brisbane.…