Zugeordnete Einträge: Allgemein

Test am Olloweg

Die Freibäder sind noch geöffnet, doch die Vorbereitung auf die neue Saison läuft bereits: DWL-Aufsteiger SV Poseidon Hamburg lädt am Freitag und am Sonnabend zum Poseidon-Cup auf die Vereinsanlage am Olloweg ein. In einer Dreierrunde mit drei Erstligisten stehen sich der OSC Potsdam, die White Sharks Hannover und der Gastgeber gegenüber. Der letztjährige DWL-Dritte Potsdam bereitet sich auf die bereits vom 13. bis 15. September anstehende zweite Runde der Champions League vor. Poseidon-Cup – Vorbereitungsturnier in Hamburg Spielplan Freitag, dem 30. August 201919:30 SV Poseidon Hamburg – OSC Potsdam Sonnabend,…

OSC ambitioniert in neue Saison

Früher denn je haben die DWL-Wasserballer des OSC Potsdam mit der Vorbereitung in die neue Saison begonnen. Bereits seit dem 5. August – einige der jüngeren Spieler bereits seit dem 29. Juli – sind die Athleten von Trainer Alexander Tchigir wieder im Wasser und Kraftraum. Lohn der Plackerei soll zum einen die Wiederholung des Bronze-Rangs in der Deutschen Wasserball-Liga sein, zum anderen wünschen sich die Potsdamer den ersten internationalen Erfolg. „Wir spielen jetzt im Grunde regelmäßig auf der europäischen Bühne mit, zu einem Sieg hat es allerdings noch nicht gereicht“,…

Interessante Duelle zum Pokalstart

Für den Saisonauftakt sorgt auch für die Spielzeit 2019/2020 einmal mehr der nationale Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal), dessen Erstrundenpartien jetzt ausgelost worden sind. Auf das „Spiel des Jahres“ darf sich insbesondere der norddeutsche Zweitligist Hamburger TB 1862 freuen, der mit Altmeister SV Würzburg 05 (Pokalsieger 1978) erstmals in seiner Vereinsgeschichte auf einen Erstligisten treffen wird. In der ersten Runde stehen sich wie gewohnt zunächst einmal die 16 Vertreter der Landesgruppen gegenüber. Die 15 Erstligisten der vergangenen Saison steigen erst in der zweiten oder sogar dritten Runde in das Geschehen ein.…

Mit Chemnitz-Sextett zur U17-EM

Mit einem 13er-Aufgebot aus vier Vereinen reisen Deutschlands Wasserballerinnen zu den U17-Europameisterschaften, die am 1. September im griechischen Volos starten werden. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2002 und jünger trifft dort in der Vorrundengruppe D auf die Niederlande, Großbritannien und Bulgarien und muss hier für das Weiterkommen zunächst Platz drei belegen. Das größte Kontingent in dem DSV-Aufgebot stellt mit gleich sechs Aktiven der SC Chemnitz. Bekanntester Name ist mit Nicole Vunder ebenfalls eine Chemnitzerin: Die national vor einem Wechsel zu Meister Wasserfreunde Spandau 04 stehende Offensivspielerin ist im vergangenen Jahr bereits…

Schwule Wasserballer als Filmhit

Eine Komödie über eine schwule Wasserball-Mannschaft hat in Frankreich in diesem Jahr die Kinos gefüllt: In dieser Woche kommen „Die glitzernden Garnelen“ (Originaltitel: „Les crevettes pailletées“) nun auch nach Deutschland und werden im Rahmen des bundesweiten Queerfilmfestivals in Berlin, München wie auch Stuttgart gezeigt. Die 103 Minuten dauernde Komödie des Regie- und Drehbuchduos Cédric Le Gallo und Maxime Govare bietet dabei abendfüllendes Kino. Der fiktive Film stellt eine schwule Wasserballmannschaft und deren Teilnahme an den Gay Games in den Mittelpunkt: Schwimm-Vizeweltmeister Matthias Le Goff wird nach einer homophoben Interviewaussage von…

Ludwigsburg jetzt im Untertürkheimer Inselbad

In der kommenden Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) müssen sich die Fans des SV Ludwigsburg für die Hallenperiode auf eine neue Spielstätte einstellen: Hier werden sämtliche Heimspiele des Neulings in der Pro A unter dem Traglufthallendach des Stuttgarter Inselbades Untertürkheim zur Austragung gelangen. Hintergrund: Das Stadionbad im heimischen Ludwigsburg bietet mit seinem 25-Meter-Becken weder in Breite noch Länge die geforderten Maße für die Spiele der Top-acht-Mannschaften Deutschlands. Der bevorstehende Umzug in die Landeshauptstadt soll allerdings nach dem Willen der SVL-Macher kein Dauerzustand werden: In Ludwigsburg wird derzeit über eine Überdachung…

Spandau einziger Europapokalteilnehmer

Insgesamt 21 Meldungen aus zehn Ländern sind die für die Europapokalwettbewerbe der Frauen eingegangen. Einziger DSV-Vertreter ist der neue deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04, der nach seinem nationalen Premierentitel auch gleich den Sprung auf die internationale Bühne wagen wird. Die Auslosung der ersten Qualifikationsrunde erfolgt am Rande der U17-Europameisterschaften in Volos (Griechenland/1. bis 8. September)

Zwei Torjäger für die SGW Köln

Die SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln wird mit gleich zwei neuen Offensivkräften in die kommende Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gehen. Die in der Pro B antretenden Domstädter zählten zu den positiven Überraschungen der vergangenen Spielzeit und haben auf ihrer Facebook-Seite als weitere Neuzugänge jetzt den Ungarn Istvan Kerestesz (kommt vom Ligarivalen Duisburger SV 98) und den Ägypter Aly Mohamed Elaassa (Aachener SV) vermeldet. Mit 28 Jahren ist Kerestesz im besten Wasserball-Alter. Dabei konnte der frühere U18-Europameister auf 38 Tore in der vergangenen Saison zurückblicken, 20 Tore davon erzielte „Kepi“…

Abschied mit Gala-Vorstellung

Deutschlands Nachwuchswasserballer haben sich von den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) mit einer Galavorstellung verabschiedet: Die Mannschaft von Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) siegte im Spiel um Platz sieben nach einer von Beginn an klar kontrollierten Partie gleich mit 12:4 (1:0, 3:1, 5:1, 3:2) gegen Russland und sorgte damit für das beste internationale Resultat einer deutschen Nachwuchsmannschaft seit 2006. Die Partie begann mit lediglich einem Treffer im Auftaktabschnitt torarm, doch konnte sich die Novoselac-Sieben sich bis zum Schlussabschnitt eine in dieser Form kaum für möglich gehaltene 10:2-Führung (26.) erspielen. Die Tore der…

U17-Nachwuchs um Platz sieben

Deutschlands Nachwuchs spielt am Sonntag bei den U17-Europameisterschaften in Tiflis (Georgien) um Platz sieben. Bei den heutigen Platzierungsduellen um die Ränge fünf bis acht unterlag die DSV-Auswahl nach eintägiger Spielpause mit 4:8 (0:2, 2:1, 1:3, 1:2) gegen den Nachwuchs Serbiens. Die deutschen Tore teilten sich im sechsten EM-Auftritt binnen sieben Tagen diesmal Niklas Schipper, Zoran Bozic, Philip Portisch und Aleks Sekulic.  Vier Tage nach dem überzeugenden 7:5-Erfolg gegen Kroatien zeigte sich die Mannschaft von Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) auch gegen den Nachwuchs des amtierenden Olympiasiegers spielerisch durchaus auf Augenhöhe, allerdings…