Zugeordnete Einträge: Allgemein

Kein Direktabsteiger nach Ludwigsburg-Rückzug

Nach dem Rückzug des SV Ludwigsburg aus der Wasserball-Bundesliga der Männer sind jetzt auch der weitere Fortgang der Saison und eine wichtige Frage geklärt: So wird es für die Spielzeit 2024/2025 aus dem Kreis der verbliebenen 15 Teams keinen Direktabsteiger geben, zudem kommt es in der oberen Hälfte zu Vakanzen im Spielplan. Der SV Ludwigsburg wird nach der Mannschaftsstreichung als 16. der Gesamtwertung gesetzt und nimmt den damit verbundenen Platz des Direktabsteigers ein. Wichtig: Die Barockstädter können in der kommenden Saison bei Interesse in den Spielbetrieb der 2. Wasserball-Liga Süd…

ASCD mit Endrundeneinzug und gelungener Generalprobe

Der ASC Duisburg steht als erster Endrundenteilnehmer im deutschen Pokalwettbewerb der Männer fest: Der Bundesliga-Dritte siegte am Dienstagabend gleich mit 19:7 (3:3, 7:1, 4:2, 5:1) gegen den B-Gruppen-Vertreter SV Krefeld 72 und konnten damit erstmals seit 2022 wieder in die Runde der letzten Vier einziehen. Robert Gergelyfi und Elias Metten führte mit jeweils vier Treffern die gleich neun Spieler umfassende Torschützenliste der Hausherren an. Die Partie war aus Duisburger Sicht zugleich eine gelungene Generalprobe für das erste Bundesliga-Spiel des neuen Jahres, in der die Rheinländer am kommenden Sonnabend den amtierenden deutschen…

Bundesliga-Restart, DSV-Pokal, U18-Bundesliga …

Nach der Länderspielpause und den Feiertagen kehren die beiden Bundesligen mit einem kleinen Programm in das Geschehen zurück. Bei den Männern fallen nach dem Rückzug des SV Ludwigsburg gleich zwei Partien aus, dennoch wird viermal angeschwommen werden. Dazu gesellt sich bereits am heutigen Dienstagabend die Pokalpartie zwischen dem ASC Duisburg und der SV Krefeld 72. Bei den Frauen stehen sich trotz der internationalen Konkurrenzveranstaltung (Donau-Liga) der SV Bayer Uerdingen und der ETV Hamburg gegenüber. In der bereits am vergangenen Wochenende aktiven U18-Bundesliga wird sechsmal angeschwommen werden. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in…

Pokal-Derby zum Jahresauftakt

Das Wasserball-Jahr 2025 startet mit einem Pokalduell tief im Westen: Der ASC Duisburg empfängt am Dienstagabend im ersten Viertelfinalduell des DSV-Pokals der Männer die SV Krefeld 72 (20 Uhr, Schwimmstadion). Die Duell soll auch die Kräfteverhältnisse im deutschen Männer-Wasserball wieder grade rücken: Die zuletzt 2013 mit dem Pokaltitel dekorierten Duisburger wollen dabei eine schwarze Serie beenden und nach einer zweijährigen Durststrecke erstmals wieder in das Finalturnier des Pokalwettbewerbs erreichen. Hier konnte der nunmehrige B-Gruppen-Vertreter Krefeld 2024 just in Duisburg den vierten Platz belegen, gilt in der morgigen Partie allerdings als…

Spanien gewinnt Weltliga-Qualifikation und trifft auf DSV-Auswahl

Das Weltliga-Turnier der Division I im rumänischen Otopeni stand im Zeichen Spaniens: Beim ersten internationalen Auftritt der Topnationen nach den Olympischen Spielen setzte sich der Weltmeister von 2022 im heutigen Endspiel gleich mit 15:9 gegen den Olympiavierten Ungarn durch. Die Iberer sind damit beim Finalturnier in Kotor (Montenegro/11. bis 13. April) nach Medienberichten zugleich der Viertelfinalkontrahent der deutschen Mannschaft, die sich als Zweiter der Division II wie schon bei der Premiere 2023 ebenfalls einen der acht Endrundenplätze sichern konnte. Die Aussagekraft dieser ersten Auftritte sollte nicht überwertet werden: Die Mehrzahl…

Bericht Landesgruppe Nord zum NSV-Verbandstag 2025

2024 war für Norddeutschlands Wasserballer auf allen Ebenen wieder ein aufregendes Jahr: Im Männerbereich konnte Waspo 98 Hannover nach einjähriger Pause wieder deutscher Meister werden und damit zum fünften Mal binnen sieben Jahren den Titel in den Norden holen. Schiedsrichter Frank Ohme leitete im vergangenen Jahr bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) als erster Deutscher seit 2003 das Endspiel des Männerturniers und wurde vom Weltschwimmverband AQUA mit den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich) ebenso zum zweiten Mal nach 2021 für das größte Ereignis des Weltsports nominiert. Muss sich der Norden mit…

Weltcup-Finale in Kotor – Savic übernimmt Montenegro

Das Weltcup-Finale der Männer findet in Montenegro statt, wie der Weltschwimmverband AQUA heute bekanntgab. Gespielt wird vom 11. bis 13. April diesmal allerdings nicht in der Hauptstadt Podgorica, sondern in der Küstenstadt Kotor, die zwei der vier heimischen Erstligisten beherbergt. Für das dortige Achterfeld qualifizieren sich die sechs besten Teams des seit Montag in Otopeni (Rumänien) laufenden Turniers der Weltcup-Division I, darunter in jedem Fall auch Endrundenausrichter Montenegro, sowie die Niederlande und Deutschland als die beiden besten Teams der Division II. Besonderer Anreiz des diesjährigen Wettbewerbs: In der Heimstätte des…

Doppelter Saisonstart im Norden

Auch in der Landesgruppe Nord fällt jetzt endlich der Startschuss für die neue Spielzeit, und dieses gleich in beiden Männer-Wettbewerben: Am Freitagabend steigt an der Elbe das Pokalduell zwischen den beiden Landesvertretern SV Poseidon Hamburg und RSV Hannover. Am Sonnabend folgt in Rostock dann auch die erste Partie in der 2. Wasserball-Liga Nord zwischen der HSG Warnemünde und Titelverteidiger Hamburger TB 1862.

Paukenschlag: Ludwigsburg streicht Bundesligateam

Betrübliche Nachricht für die Sportart: Europapokal-Teilnehmer SV Ludwigsburg zieht mit sofortiger Wirkung seine Männer-Mannschaft aus der Wasserball-Bundesliga zurück und steht damit als Absteiger fest. Der neu gewählte Vorstand des Vereins reagierte damit auf die finanzielle Schieflage des Klubs, wie der SVL-Homepage zu entnehmen ist. Die Verantwortlichen hatten bereits am letzten Spieltag vor den Feiertagen die Auswärtspartie beim amtierenden Meister Waspo 98 Hannover abgesagt und damit die Spekulationen über die Zukunft des Teams angeheizt.

Nur noch 30 Mannschaften in den 2. Ligen

Einen neuen Tiefststand vermelden die 2. Wasserball-Ligen, in deren vier Staffeln für die laufende Spielzeit nur noch 30 Mannschaften aktiv sind. Die angestrebten zehn Mannschaften werden dabei lediglich in der 2. Wasserball-Liga Ost erreicht, während die erst im Januar startende Landesgruppe Nord mit nur noch vier Teams ins Rennen geht. Für die 2. Liga Süd wird mit jetzt nur noch sieben Vereinen ebenso ein historischer Tiefststand verzeichnet. Bedenklich ist ebenso, dass auch in den Landesverbänden kaum aufstiegsinteressierte Teams vorhanden zu seien scheinen. Für 2024/2025 neu hinzugekommen sind lediglich Bundesligaabsteiger SV…