Zugeordnete Einträge: Allgemein

Jugend-Meisterschaften abgesagt

Der bundesweite Anstieg der Covid-19-Zahlen sorgt für eine dramatische Absagenflut im deutschen Wasserball: Betroffen sind hiervon nicht nur die am kommenden Wochenende anstehenden deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen, die im Risikogebiet Krefeld zur Austragung gekommen wären. Beim männlichen Nachwuchs sind zudem bereits jetzt alle noch ausstehenden Meisterschaften des Jahres 2020 endgültig abgesagt worden, wie bekannt wurde. Betroffen von der Entscheidung sind damit auch das Final- und Platzierungsturnier der U14-Titelkämpfe sowie die noch nicht gestarteten U16-Meisterschaften. In diesen Altersklassen wird es damit für 2020 endgültig keinen deutschen Meister geben. Nicht absehbar ist…

Hanna Granel neue Poseidon-Wasserballwartin

Ein personeller Wechsel wird im Umfeld des SV Poseidon Hamburg vermeldet: Hanna Granel wurde auf der Jahreshauptversammlung des Männer-Erstligisten zur neuen Wasserballwartin gewählt. Sie beerbt damit Amtsinhaber Lars Hinkelmann, der im Frühsommer aus privaten Gründen zurückgetreten war. Granel war lange Jahre beim Nachbarn ETV für die Frauen-Bundesligamannschaft organisatorisch tätig gewesen und verfügt damit über langjährige Erfahrung in der Sportart.  Beruflich ist sie bei dem Lufthansa Sportverein Hamburg als Geschäftsstellenleiterin für die Gesundheitsförderung tätig.

Spandau nach Ostia, Waspo 98 nach Budapest

Im italienischen Ostia vor den Toren Roms wurden heute die beiden Hauptrundengruppen der Champions League 2020/2021 ausgelost. Die beiden deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 sind als „Wild Card“-Inhaber erneut direkt für die Phase der letzten Zwölf qualifiziert, werden sich dort aber aufgrund der Regularien aus dem Weg gehen. Coronabedingt besteht die Hauptrunde des diesjährigen Wettbewerbs diesmal nicht aus Einzelspielen auf Heim- und Auswärtsbasis, sondern zehn Partien in drei Turnierphasen, wobei Spandau im Dezember beim ersten Durchgang nach Ostia und Hannover nach Budapest (Ungarn) reisen wird. Spandau…

White Sharks verteidigen U18-Titel

Die White Sharks Hannover haben in der U18-Bundesliga vor heimischer Kulisse ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. Nach siebenmonatiger Spielpause siegten die Niedersachsen bei der kurzfristig auf drei Teams und nur zwei Spiele geschrumpften Endrunde im Halbfinale mit 8:5 gegen den SSV Esslingen und setzten sich heute im Finale mit 10:5 gegen den Rundenvierten ASC Duisburg durch. Im Gegensatz zu dem unter der Woche abgesagten Auftaktturnier der deutschen Frauenmeisterschaft kam die Endrunde des männlichen U18-Nachwuchses zur Austragung, jedoch war nach einem positiven Corona-Test bei einem Spieler das aussichtsreiche Team der Wasserfreunde Spandau…

Erstligisten auch bei der U14 auf Finalkurs

Die beiden Vorrundenturniere der deutschen U14-Meisterschaften standen ganz im Zeichen der Nachwuchsteams spielstarker Erstligisten. Bei den Duellen der Gruppe 1 in Potsdam hatten die White Sharks Hannover und der OSC Potsdam klar die Nase vorn. Spannend wurde es dagegen am Ausweichspielort Nürnberg in der Gruppe 2 hinter dem klar dominierenden Team der Wasserfreunde Spandau 04: In einer Millimeterentscheidung mit zwei Ein-Tor-Resultaten sowie einem Unentschieden unter den beteiligten Teams setzte sich hier der SSV Esslingen vor dem 1. FCN Schwimmen und dem ASC Duisburg durch.

Nachfolger für „swim&more“ angekündigt

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird zum Jahresende das Amtsblatt  „swim&more“ einstellen, kündigte allerdings einen Nachfolger, der bereits im Januar erscheinen soll. Nachfolgend finden Sie die Ankündigung des DSV im Wortlaut: Die „swim&more“, wie man sie kannte, sagt Tschüss und wird nach knapp 20 Jahren durch ein neues und modernes DSV-Verbandsmagazin abgelöst. Dieser Tage erhalten die „swim&more“-Abonnenten Briefe, in denen der Belieferungsvertrag zum Jahresende aufgekündigt wird. Das mag im ersten Moment einige in der Leserschaft verwundern, es bedeutet aber nach rund 20 Jahren ohne relevante Veränderungen natürlich nicht das Ende, sondern…

Erste Corona-Absage beim Wasserball

Das am Wochenende in Hannover anstehende Finalturnier der U18-Bundesliga beschert die beiden ersten coronabedingten Spielausfälle im deutschen Wasserball: Nach dem positiven Ergebnis eines Spielers bei den vorgeschriebenen Tests kann der Vorrundenerste Wasserfreunde Spandau 04 nicht an der Endrunde teilnehmen. Damit zieht der ASC Duisburg kampflos in das Finalspiel ein und trifft dort am Sonntag auf den Sieger der zweiten Halbfinalpartie zwischen Ausrichter White Sharks Hannover und dem SSV Esslingen. Achtung: Die Veranstaltung findet komplett ohne Zuschauer statt; Ausrichter White Sharks bietet allerdings einen Livestream.

Champions League-Auslosung am Montag

Die Auslosung der beiden Hauptrundengruppen in der Champions League-Saison 2020/21 wird am kommenden Montag in Rom (Italien) stattfinden. Die beiden deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 sind wie berichtet erneut mit einer Wild Card direkt für die entscheidende Meisterschaftsphase qualifiziert, allerdings sind der kommenden Saison in der entscheidenden Phase einmalig nur noch zwölf statt 16 Teams im Einsatz. Das Finalturnier (Final Eight) soll vom 3. bis 5. Juni zum zweiten Mal nach 2019 in Hannover zur Austragung kommen. Mit der heutigen Pressemitteilung bestätigte die LEN zugleich das…

Jugend-Meisterschaften ohne Zuschauer

Der Corona-Schatten wird immer länger, doch am Wochenende sollen die drei geplanten Veranstaltungen der deutschen Jugendmeisterschaften dennoch zur Austragung kommen. In Hannover findet das Finalturnier der im März unterbrochenen U18-Bundesliga in Form eines „Final Four“ statt. Bei den deutschen U14-Meisterschaften stehen dagegen in Potsdam und Nürnberg die Vorrundenturniere auf dem Programm. Achtung: An allen drei Austragungsorten sind Zuschauer nicht zugelassen!

Mike Bartels sagt adieu

Zu Beginn der vergangenen Woche ließ eine Nachricht die hannoversche Wasserballszene einmal kurz innehalten: Michael Bartels, der langjährige erfolgreiche Nachwuchscheftrainer der White Sharks Hannover und Spieler und Coach bei den damaligen Wasserfreunden 98, erklärte seinen Rückzug als Trainer, und will künftig nur noch Aufgaben abseits des Beckenrandes für seinen Verein, die White Sharks Hannover, übernehmen. Zahlreiche sportliche Titel aber auch spektakuläre Aktionen wie Straßenbahnen mit Wasserballmotiven pflastern die ungewöhnliche Vita dieses hochengagierten Machers der Sportart.