Der Vorstand des Deutschen Schwimm-Verbandes hat in seiner Sitzung am 28. März Beschlüsse getroffen, um den Verband strategisch und strukturell zukunftssicher aufzustellen. Dabei werden zwei miteinander verbundene Prozesse ab April 2021 gestartet, zum einen der verbandliche „Zukunftsprozess DSV 2026“ und zum anderen die Sicherstellung der Führung des hauptamtlichen Bereichs, der seit der Freistellung des Leistungssportdirektors unbesetzt ist. Hierbei wird der DSV von der rosenbaum nagy unternehmensberatung als erfahrene Sport- und Strategieberatung unterstützt, und auch der frühere Wasserball-Nationalspieler Dirk Klingenberg wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. Im „Zukunftsprozess DSV 2026“ soll…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Radnicki erstmals Adria-Liga-Gewinner
Mit einem neuen Sieger endete das Finalturnier der Adria-Liga, das seit 2008 die Topteams aus dem früheren Jugoslawien im Spielbetrieb vereinigt. Beim „Final Four“ in Zagreb (Kroatien) setzte sich im Endspiel überraschend der serbische Vertreter KVK Radnicki mit 14:12 gegen Jug Dubrovnik (Kroatien) durch. In dem rein kroatischen Duell um Rang drei unterlag Titelverteidiger Mladost Zagreb, zuletzt zweimaliger Sieger des Wettbewerbs, mit 8:11 gegen Jadran Split. Radnicki hatte tags zuvor gegen Mladost mit 14:13 nach Fünfmeterwerfen gewonnen. Die Adria-Liga mit ihrem ausgedehnten Spielbetrieb hat seit ihrer Einführung die nationalen Runden…
Erster U17-Lehrgang abgesagt
Die hereinbrechende dritte Corona-Welle sorgt für die nächste Veranstaltungsabsage im deutschen Wasserball: So hat der Deutsche Schwimm-Verband jetzt den ersten Lehrgang der U17-Juniorinnen gestrichen, der vom 8. bis 11. April in Warendorf hätte stattfinden sollen. „Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage können wir die Durchführung des Lehrgangs nicht verantworten“, hieß es in dem Rundschreiben des DSV. Das dortige Treffen wäre die erste gemeinsame Trainings- und Sichtungsmaßnahme auf dem Weg zu den U17-Europameisterschaften in Sibenik…
Waspo 98 gibt Ausrichtung zurück
Über der Veranstaltung hatte schon seit Monaten dicke Fragezeichen gestanden, nun ist es offiziell: Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover wird das vom 3. bis 5. Juni anstehende und nach Hannover vergebene Final Eight der Champions League nicht ausrichten und an die LEN zurückgeben, wie die Niedersachsen gegenüber Medienvertretern jetzt bekanntgaben. Waspo 98 war bereits 2019 im heimischen Stadionbad mit spektakulären Impressionen Ausrichter der weltweit bedeutendsten Veranstaltung im Vereinswasserball gewesen, doch eine Neuauflage unter den zum Teil massiven Corona-Auflagen wird es nicht geben. Als Ersatzausrichter steht mittlerweile Serbiens Hauptstadt Belgrad…
Frauen-Bundesliga startet am 17. April
Einen Monat nach den Männern startet am 17. April auch die Wasserball-Bundesliga der Frauen in die deutlich veränderte Saison des Jahres 2021. Unter der neuen Rundenleiterin Heike Möller (Duisburg) wird es einen stark verkürzten Spielmodus geben, bei dem Turniere im Vordergrund stehen. Erfreulich aus Sicht der Sportart: Waren die Titelkämpfe des Jahres 2020 noch gänzlich der Corona-Welle zum Opfer gefallen, haben durch die Rückkehr des 2016er-Finalisten SC Chemnitz diesmal statt sechs sogar sieben Vereine für die neue Runde unter DSV-Regie gemeldet. Auch bei den Frauen heißt es: Keine Zuschauer, PCR-…
Zwei ungarische Vereine im Euro Cup-Halbfinale
Die hohe Spielstärke der ungarischen Liga wurde in Viertelfinalduellen des Euro Cups sichtbar, wo sich gleich beide Vertreter aus dem Land des amtierenden Europameisters durchsetzen konnten. Begleitet werden der frühere Champions League-Gewinner Szolnoki VSC und der OSC Budapest auf dem weiteren Weg von dem griechischen Vertreter Vouliagmeni NC und Roter Stern Belgrad aus Serbien. Das spannendste Entscheidung gab es jedoch beim Duell zwischen Vouligameni NC und Kroatiens Traditionsverein Mladost Zagreb. Nach einem 11:10-Heimerfolg der Mladost-Sieben setzten sich die Griechen im Rückspiel gleichsam mit 11:10 durch. Nach dem ebenfalls verlängerten Fünfmeterwerfen…
Alves-Pokal erneut verschoben
Angesichts der weiterhin unsicheren Pandemielage hat der Deutsche Schwimm-Verband das bundesweite Auswahl- und Sichtungsturnier um den Alves-Pokal erneut verschoben. Der traditionsreiche Wettbewerb hätte am 24./25. April in Hannover unter Federführung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen in Form eines Vergleiches der vier Landesgruppen stattfinden sollen. Wie der DSV in einem Rundschreiben bekanntgab, ist für einen späteren Zeitpunkt des Jahres eine Neuansetzung geplant. Als Ersatz für das verlegte Auswahlturnier soll am letzten April-Wochenende stattdessen ein Sichtungslehrgang für die U15-Nationalmannschaft stattfinden. Für diese Altersgruppe besteht dringender Handlungsbedarf: Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger muss…
Frauen-Weltliga schrumpft und rückt zusammen
In Ungarns auch in Corona-Zeiten wasserballerprobter Hauptstadt Budapest startet heute Abend nach fast einjähriger Pause die Fortsetzung der Frauen-Weltliga 2019/2020 (!) und bietet gleich mehrere Besonderheiten. So ist die die Europa-Vorrunde mittlerweile von sieben auf nur noch noch fünf Teams geschrumpft. Zudem finden hier die verbliebenen Partien anstelle von Einzelspielen nur noch in Form eines Turniers statt, so dass dem aktuellen Reisewahnsinn an dieser Stelle eine Absage erteilt wird. Bei den aktuellen Spielen handelt es sich zudem um die Fortsetzung des vor Jahresfrist unterbrochenen 2020er-Wettbewerbs. Auf einen Weltliga-Wettbewerb für 2021…
Frauen-Endrunden in Budapest und Barcelona
Bisher noch nicht geklärt ist der Austragungsort des Final Eight der Champions League, doch zumindest bei den beiden Frauen-Endrunden ist die LEN im Kreis der beteiligten Vereine schnell fündig geworden. Das Final Four der Euro League findet am 30. April/1. Mai in Budapest (Ungarn) statt, die Duelle um den sportlich nachgeordneten LEN-Pokal am 17./18. April in Barcelona (Spanien). Im letztgenannten Wettbewerb stehen sich wie gewohnt die vier Verlierer der Viertelfinalduelle in der Euro League gegenüber. Europas „Schwimmbäder-Hauptstadt“ Budapest ist dabei erneut für eine Überraschung gut: Gespielt wird beim Duell um…
SSVE mit gutem Saisonstart
Den Bundesliga-Wasserballern des SSV Esslingen ist der Start in die neue Bundesligasaison gelungen. Zwar verloren die Esslinger gegen den ASC Duisburg denkbar knapp mit einem Tor, wenige Stunden später zeigten sie aber Kondition und mentale Stärke und besiegten die White Sharks Hannover mit 13:11. Am Sonntag gab es gegen das Profiteam von Waspo 98 Hannover die erwartete Niederlage. Der Start für den SSV Esslingen in die neue Saison ist gelungen, auch wenn die knappe Niederlage gegen den ASC Duisburg noch etwas schmerzt. Pandemiebedingt war die Organisation im Vorfeld nicht ganz…